eBook367 Seiten7 Stunden
Herausforderungen einer globalen Wirtschaftsethik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft führt zu immer neuen Änderungen der internationalen Arbeitsteilung und neuen Geschäftsmöglichkeiten, womit besondere ethische Herausforderungen verbunden sind. Internationale Konzerne können sich im Rahmen der Globalisierung durch eine Standortverlagerung dem Zugriff ihrer Regierungen entziehen und die Schwächen ausländischer Staaten zu ihrem Vorteil ausnutzen. Die Unternehmen können nicht nur durch eine Standortwahl versuchen, ihre Kosten zu Lasten der Umwelt und der Arbeitnehmer zu minimieren, sondern auch ihre steuerliche Belastung senken.
Ziel dieses Sammelbandes ist es, ethische Verfehlungen aufzuzeigen und mit Hilfe der Wirtschaftsethik Lösungsansätze herauszuarbeiten. Die Globalisierung ändert die Welt und das zwischenmenschliche Zusammenleben. Es gibt immer mehr internationale Vernetzungen, die zu immer mehr Interdependenzen führen. Das Ergebnis der Analyse zeigt, dass vor diesem Hintergrund in allen Bereichen immer mehr Politiken global abgestimmt werden müssen. Je globaler die Welt wird, desto mehr bedarf es eines supranationalen Rechtssystems mit einer übergeordneten Organisation, die über Sanktionsmöglichkeiten verfügt, um ethisches Wirtschaftsverhalten durchzusetzen.
Ziel dieses Sammelbandes ist es, ethische Verfehlungen aufzuzeigen und mit Hilfe der Wirtschaftsethik Lösungsansätze herauszuarbeiten. Die Globalisierung ändert die Welt und das zwischenmenschliche Zusammenleben. Es gibt immer mehr internationale Vernetzungen, die zu immer mehr Interdependenzen führen. Das Ergebnis der Analyse zeigt, dass vor diesem Hintergrund in allen Bereichen immer mehr Politiken global abgestimmt werden müssen. Je globaler die Welt wird, desto mehr bedarf es eines supranationalen Rechtssystems mit einer übergeordneten Organisation, die über Sanktionsmöglichkeiten verfügt, um ethisches Wirtschaftsverhalten durchzusetzen.
Mehr von Christian A. Conrad lesen
Unternehmenssteuerung und Ethik: Eine empirische und theoretische Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele aus der Finanzbranche und anderen Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies: Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft: Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Ethik in der Pharmabranche: Eine ethische und erfolgsorientierte Bewertung von Strategien und Marketingmaßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Konzerne und Ethik: Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Unternehmensstudien: Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral und Wirtschaftskrisen – Enron, Subprime & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Herausforderungen einer globalen Wirtschaftsethik
Ähnliche E-Books
Das konvivialistische Manifest: Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wasserfall-Paradoxon: Wege zur Veränderungsfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄlter werden - aktiv bleiben: Beschäftigung in Wirtschaft und Gesellschaft, Carl Bertelsmann-Preis 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichheit: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlzeitenmanagement zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit: Grundlagen und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+: Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrradmitnahme in Nahverkehrszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Fördermittel: Wie Sie europäische Förderprogramme für Ihr Unternehmenswachstum nutzen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungskosten: So holen Sie das Maximum heraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResonanzökonomie: Wie Resonanzen entstehen, wie wir sie erkennen und für uns nutzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensstrategie: Instrumente und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen zu den Wüstenrittern: Ethno-Tourismus bei den Tuareg aus Sicht der angewandten Tourismus-Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensplanung im Zeitalter der Digitalisierung: Ansätze und Erfolgsfaktoren in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselfaktoren im E-Commerce: Innovationen, Skaleneffekte, Datenorientierung und Kundenzentrierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Assistenz in der digitalen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauteilorientierte Optimierung im Bürobau. Betrachtung von Kostenszenarien im Lebenszyklus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren des Dualen Studiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBloggen -- der moderne Weg zum Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertragsnetze und Netzzweck: Die Sonderbeziehung der Franchisenehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewerber- und Fachkräftemangel! Was nun?: Bewerbermanagement in der Zeitarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Hiring: Ein neues Bewusstsein im Recruiting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg zum Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Trust Economy: Warum jedes Unternehmen eine Vertrauensstrategie braucht, um im digitalen Zeitalter zu überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Herausforderungen einer globalen Wirtschaftsethik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Herausforderungen einer globalen Wirtschaftsethik - Christian A. Conrad
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1