eBook118 Seiten2 Stunden
Wirtschaft bilingual unterrichten: Eine Bedingungsprüfung im dualen System
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bilingualer Unterricht ist in der deutschen Schullandschaft angekommen – und weiterhin auf dem Vormarsch. Während die allgemeinbildenden Schulen hier auf eine lange Tradition zurückblicken, ist der Unterricht von Sachfächern in der Fremdsprache für die Berufskollegs auch heute noch ein Innovationsprojekt.
In dieser Untersuchung aus dem Jahre 2004 werden die verschiedenen Einflussfaktoren untersucht, die für die Einführung von bilingualem Unterricht relevant sind: die Fremdsprachendidaktik, die Berufs- und Wirtschaftspädagogik, curriculare Vorgaben (2014 aktualisiert), die Ansätze einer bilingualen Didaktik und schließlich eine sprachwissenschaftliche Analyse von möglichen Materialien für bilingualen Unterricht. Diese Analyse wird von einem praktischen Beispiel (im Unterricht von Industriekaufleuten) flankiert.
Das Fazit von 2004 – Bilingualer Unterricht ist sinnvoll und machbar – deckt sich mit den mittlerweile existierenden positiven Praxisbeispielen in verschiedenen Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen. An Europaschulen zählt er mittlerweile zum Pflichtprogramm.
In dieser Untersuchung aus dem Jahre 2004 werden die verschiedenen Einflussfaktoren untersucht, die für die Einführung von bilingualem Unterricht relevant sind: die Fremdsprachendidaktik, die Berufs- und Wirtschaftspädagogik, curriculare Vorgaben (2014 aktualisiert), die Ansätze einer bilingualen Didaktik und schließlich eine sprachwissenschaftliche Analyse von möglichen Materialien für bilingualen Unterricht. Diese Analyse wird von einem praktischen Beispiel (im Unterricht von Industriekaufleuten) flankiert.
Das Fazit von 2004 – Bilingualer Unterricht ist sinnvoll und machbar – deckt sich mit den mittlerweile existierenden positiven Praxisbeispielen in verschiedenen Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen. An Europaschulen zählt er mittlerweile zum Pflichtprogramm.
Ähnlich wie Wirtschaft bilingual unterrichten
Ähnliche E-Books
Quo vadis Anerkennung? Brücken zwischen akademischer und nicht-akademischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitszeugnisrecht im Kontext der Personalentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntheorien im Kontext des Problemlösens: Eine praktische und umfangreiche Studie zu einem schülerorientierten Unterrichtsansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung an Universitäten: Ein Beitrag zur Lernfähigkeit einer Organisation des Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Metering: Evaluation effizienter Architekturen und Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain Controlling: State of the art und Entwicklungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesestrategien im chinesischen DaF-Unterricht: Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung des Leseverstehens chinesischer Deutschlerner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessung kaufmännischer Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung: Klassifikation und kritische Analyse ausgewählter Testverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Führen im internationalen Umfeld am Beispiel Malaysias: Ein Guide für erfolgreiche Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Client Architekturkonzepte im Vergleich: Was Sie bei der Auswahl Ihrer Client Architektur bedenken sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskräftenachfolge in Banken: Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements beim Führungswechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoanalysen in der Unterrichtsforschung: Momentaufnahme oder typischer Schulalltag?: Eine Betrachtung der DESI-Videostudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformelles Lernen: Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversität als Marke: Analyse und Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung durch Mentoring: Wie Unternehmen und Organisationen das Lernen der Akteure besser verstehen und für sich nutzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSyntaktische Basispositionen für Adjunkte? Psycholinguistische Untersuchungen zum Stellungsverhalten von Frameadverbialen und Satzadverbialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Real Estate Management: Flexibilität in der Flächen- und Servicebereitstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrativ Lehren und Lernen: Ein pädagogisches Konzept zur Erneuerung von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Messen von Messen: Eine Roadmap zur nachhaltigen Sicherstellung der Messeerfolgskontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5