eBook216 Seiten4 Stunden
Die Pharmaindustrie als Versorgungspartner? Mögliche Rollen für die Pharmaindustrie als Partner in der Gesundheitsversorgung
Von Kristian Koch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das deutsche Gesundheitswesen ist in weiten Teilen immer noch von einer sektoralen Trennung der Sektoren und korporatistischen Steuerungselementen geprägt. Seit einigen Jahren jedoch gewinnen selektivvertragliche Regelungen zur integrierten Versorgung zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklungen gehen einher mit einer veränderten Rolle der einzelnen Akteure im Gesundheitswesen. Krankenkassen engagieren sich im Case Management, Krankenhauskonzerne gründen Medizinische Versorgungszentren und Ärzte schließen sich zu interdisziplinären Netzwerken zusammen. Auch für die Pharmaindustrie ergeben sich hieraus Veränderungen und Herausforderungen des etablierten Geschäftsmodells. Diese Arbeit zeigt auf, welche Chancen und Möglichkeiten sich für die Pharmaindustrie hierdurch ergeben, wie die Branche aktiv auf die Veränderungen reagieren kann und welche möglichen Rollen als Partner in der Gesundheitsversorgung sich hierdurch ergeben können.
Ähnlich wie Die Pharmaindustrie als Versorgungspartner? Mögliche Rollen für die Pharmaindustrie als Partner in der Gesundheitsversorgung
Ähnliche E-Books
Controlling im Krankenhaus: Empirische Untersuchung zu Nutzungsmöglichkeiten etablierter Controlling-Instrumente im Zuge der zunehmenden Globalisierung von Gesundheitsdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperation und Kommunikation im Krankenhaus: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von stationärer Pflege und Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie methodisch gestützte Beschaffung einer Controllingsoftware für ein zeitnahes Materialcontrolling im OP-Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal-World Evidenz im Spannungsfeld von Versorgungsforschung, klinischer Forschung und patientenorientiertem Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertriebscontrolling im Stadtwerk: Steuern Sie Ihren Erfolg durch Kennzahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernsehärzte und die Wirklichkeit - Medienwissenschaftliche Aspekte der Patientensicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - ein Land ohne Ärzte? Über den Ärztemangel und dessen Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess: Herausforderungen für deutsche Pharmaunternehmen nach der Einführung des AMNOG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität in der stationären Altenpflege: Wie effizient ist die Qualitätssicherung durch Heimaufsicht und MDK? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRabattverträge nach § 130a Abs. 8 SGB V und der deutsche Arzneimittelmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Versorgung 2.0: Beleuchtung der Integrierten Versorgung in Deutschland nach Beendigung der Anschubfinanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen und Verfahren der Leistungsfeststellung in der Pflegeausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch für Heilpraktiker: Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas „Last Mile“ Problem bei der Zustellung von online bestellten Lebensmitteln zum Letztverbraucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamily Office in Deutschland: Chancen und Risiken im größten europäischen Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlerkultur in der professionellen Pflege: Implikationen für die Ausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätskennzahlen im Projektmanagement: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der Effektivität und Effizienz im Großanlagenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessintegration mit SAP XI 3.0 in der Engergiewirtschaft: Analyse und Bewertung von SAP XI 3.0 anhand des Lieferantenwechselprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Health in der biomedizinischen Analytik: Ein Grobkonzept für die elektronische Übertragung von Labordaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement sozialer Dienstleistungsqualität: Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOppositionelle Regierungskontrolle: Parlamentarische Regierungskontrolle durch Kleine und Große Anfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrahentenrisiken im Konzernabschluss bei Industrieunternehmen: Eine Studie über die aktuelle Berichterstattung von DAX- und MDAX-Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertungsportale: Entwicklung, Situation und Potentiale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsform als Demarketingmaßnahme: Ihre Wirkung auf das Verhalten potenzieller Neukunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Krankenhausmanagement: Analyse externer Einflussfaktoren als Grundlage zur Entwicklung von Krankenhausstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnreizregulierung im deutschen Strom- und Gassektor: Auswirkungen auf die Rentabilität von Netzinvestitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegregation oder Integration bei Demenz? Über das Erleben von Pflegenden in der stationären Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Pharmaindustrie als Versorgungspartner? Mögliche Rollen für die Pharmaindustrie als Partner in der Gesundheitsversorgung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Pharmaindustrie als Versorgungspartner? Mögliche Rollen für die Pharmaindustrie als Partner in der Gesundheitsversorgung - Kristian Koch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1