eBook119 Seiten1 Stunde
Intrinsische Motivation und Advanced Nursing Practice: Unterstützungsmöglichkeiten im Unterricht
Von Karin Eder
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Zuge der Einführung von Advanced Nursing Practice (ANP) in Österreich, wird der Fokus vermehrt auf die Implementierung von erforschten Modellen und Konzepten, hinsichtlich der Optimierung der Praxis, gelegt. Eine klar definierte Aufgabe von Advanced Practice Nurses (APN) ist es, eine Praxis zu entwickeln, die auf aktuellen, Evidenz-basierten Forschungserkenntnissen beruht. Diese sollen ebenso in das Gesundheitsmanagement und die professionelle Pflege eingebunden werden. Advanced Nursing Practice soll sich der Forschung bedienen, um die pflegerische Betreuung zu verbessern. Auch der Bereich der Edukation in der Pflege ist gerade für Advanced Practice Nurses ein wichtiges Arbeitsfeld.
Viele Frauen ergreifen diese Berufswahl erst eher spät. Wenn sie diese Wahl aber aus eigener Motivation heraus treffen, dann sind sie hochmotiviert die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Die vorliegende Studie analysiert, wie die Motivation zur Wahl einer Ausbildung im Zusammenhang mit dem Engagement während der Ausbildung steht. Das Phänomen intrinsischer Motivation der interviewten Teilnehmerinnen der Heimhilfeausbildung soll erfasst und anschließend denkbare Unterstützungsmöglichkeiten durch Advanced Nursing Practice im Bereich der Edukation dargelegt werden.
Viele Frauen ergreifen diese Berufswahl erst eher spät. Wenn sie diese Wahl aber aus eigener Motivation heraus treffen, dann sind sie hochmotiviert die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Die vorliegende Studie analysiert, wie die Motivation zur Wahl einer Ausbildung im Zusammenhang mit dem Engagement während der Ausbildung steht. Das Phänomen intrinsischer Motivation der interviewten Teilnehmerinnen der Heimhilfeausbildung soll erfasst und anschließend denkbare Unterstützungsmöglichkeiten durch Advanced Nursing Practice im Bereich der Edukation dargelegt werden.
Ähnlich wie Intrinsische Motivation und Advanced Nursing Practice
Ähnliche E-Books
Supervision und Coaching in der individualpädagogischen Jugendhilfe: Aussagen zur Wirksamkeit dieser Beratungsmethode in der Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpathie statt "Mit-Leid": Ein praktisches Konzept zur Förderung empathischer Kompetenz in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkademisierung in der Pflege: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemimmanente Gewalt in der Altenpflege - Ursachen und Präventionsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernstrategen für ein selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz gesucht: Wie man sie in der Territorialen Wehrverwaltung findet und fördert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit im Personalmanagement: Substanzorientierung ist Chefsache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Mitarbeitermotivation: Extrinsische versus intrinsische Motivationsinstrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere-Körper: Das Körperverständnis angestellter Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegerisches Therapiemanagement aus der Nutzerperspektive: Relevante Aspekte für die Arbeitsorganisation in der Akutpsychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerletzendes Verhalten in Kitas: Eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente des Care und Case Management Prozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterführung erfolgreich und praxisorientiert: Changemanagement – Führungsinstrumente – Betriebliche Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit im Lehrerberuf: Stresserleben sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildungspotenzial des Schülerbetriebspraktikums: Die Perspektive von Schülerinnen und Schülern als Ausgangspunkt für eine Neuorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungschancen für die schulische Ausbildung in der Altenpflege: eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen: Intra- und interprofessionelle Lehrformate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRollentausch in der dualen Berufsausbildung: Was Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle theoretische Ansätze in der deutschen Heilpädagogik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektive Personalarbeit – Impulse und Werkzeuge: Von der Einstellungsentscheidung bis zur fairen Trennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehr-Lernforschung und Professionalisierung: Perspektiven der Berufsbildungsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management im Sozial- und Gesundheitswesen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeliberative Governance in der Arbeitsforschung: Ein Ansatz zur Demokratisierung von Forschungsprozessen in der anwendungsorientierten Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligung von Adressat_innen im Studium Sozialer Arbeit: Chancen und Grenzen für die Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen