eBook240 Seiten4 Stunden
Prädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten Elektrizitätsmärkten
Von René Martin Mund
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die deutsche Strombranche wird seit Ende des letzen Jahrzehnts durch tiefgreifende, regulatorische Eingriffe des Gesetzgebers flankiert: Ihre Monopolstellung wurde abgeschafft und Kunden erhielten somit zum ersten Mal die Möglichkeit, sowohl den Anbieter als auch einen Tarif frei wählen zu können. Während die Kunden bereits in der ersten Phase der Liberalisierung regelmäßig eine äußerst hohe Wechselbereitschaft äußerten, wurde der tatsächliche Versorgerwechsel verhältnismäßig wenig realisiert. Aktuell beflügeln jedoch die kontinuierlich steigenden Strompreise von etablierten Versorgern die Wechselfreude der deutschen Stromkunden. Obgleich Kunden ebenso die Möglichkeit haben, einen umweltfreundlichen Tarif zu wählen, ist der Marktanteil für Ökostrom jedoch derzeit als (noch) gering einzuschätzen.Vor diesem Hintergrund stellt sich für EVU die Frage, welche Gründe für Kunden Ausschlag gebend sind, den Anbieter (nicht) zu verlassen. Darüber hinaus dürften Marketingmanager daran interessiert sein, Erkenntnisse darüber zu erhalten, welche Einflussgrößen die Bereitschaft von Kunden determinieren, in Abhängigkeit vom Anteil an regenerativen Energiequellen im Tarif, einen Ökostromtarif zu wählen. Um die latenten Konstrukte allgemeine Wechselabsicht/-bereitschaft sowie die Einflüsse von möglichen Erklärungsgrößen zu ermitteln, untersucht Rene Mund in der vorliegenden Studie den Einfluss von verschiedenen potentiellen anbieter-, nachfrager-, beziehungs- sowie markt- und wettbewerbsbezogene Prädiktoren auf die geäußerten (Nicht-) Wechselabsichten/-breitschaften von deutschen Stromkunden.
Ähnlich wie Prädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten Elektrizitätsmärkten
Ähnliche E-Books
Energiewende Deutschland. Kann der Strommarktsimulator GemCast den zukünftigen Energiemix und Strompreis zuverlässig berechnen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Baurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonnige Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetzesmaterialien zum Netzausbaurecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nutzung regenerativer Energien in den Ländern des Baltikums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Energiesparbuch: Raus aus der Energiefalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements: die marktbeherrschenden Energiekonzerne auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftlichkeit von Biogasanlagen: Untersuchung verschiedener Betreibermodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz als Steuerungsinstrument der Energiewende: Ein problemlösungsorientiertes Policy-Design? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiepreiskontrolle durch § 29 GWB: Chancen und Risiken der Implementierung vor dem Hintergrund des Energierechts und des Kartellrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFördermöglichkeiten für Bioenergie: Eine Untersuchung im ländlichen Raum Südniedersachsens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende V: Arbeitsmarkt, wenn heute morgen wär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie-Ratgeber für Unternehmer: Dauerhaft günstiger Strom für den deutschen Mittelstand - Stromkosten senken durch Großindustriepreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKVP + BVW = wirtschaftlicher Erfolg: Energieeffizienz und Einkauf / Kostenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende: Wege zu einer bezahlbaren Energieversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsrechnung von Projekten in Windkraftanlagen: Bewertungsbesonderheiten und Investitionscontrolling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFree Energy: Energiewende- verblüffend einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanungshilfe Photovoltaik-Freilandanlagen: Energiewirtschaftliche und planungsrechtliche Rahmenbedingungen und GIS–gestützte Standortsuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration von erneuerbarem Strom: Stromüberschüsse versus Stromdefizite, mit Netzentwicklungsplan 2025 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energieeinsparverordnung 2007 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Prädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten Elektrizitätsmärkten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Prädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten Elektrizitätsmärkten - René Martin Mund
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1