eBook154 Seiten3 Stunden
"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film
Von Caroline Wloka
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Welche grundsätzlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Theater und Filmschauspiel? Unter welchen Voraussetzungen agieren Schauspieler im jeweiligen Medium? Die vorliegende Studie ergründet diese Fragen mit dem Ziel, die Schwierigkeiten und Probleme zu erklären, mit denen sich Theaterschauspieler konfrontiert sehen, die zum Film wechseln wollen.
In der Auseinandersetzung mit dem Thema Schauspielkunst am Theater und im Film wird deutlich, dass es unterschiedliche Theorien und Schauspiellehrmethoden gibt, die dem Schauspieler eine Hilfestellung im Umgang mit der Rolle bieten können. Diese Arbeit geht exemplarisch auf die Hypothesen und Methoden von Konstantin Stanislawski und Lee Strasberg ein, denen die Theorie zur neuen Schauspielkunst von Bertolt Brecht gegenübergestellt wird. Im Mittelpunkt stehen dabei der Schauspieler und die Realisierung seiner Rolle sowie die Ambivalenzen von Theater- und Filmschauspiel. Um die speziellen Anforderungen an einen Film- in Abgrenzung zum Theaterschauspieler richtig einordnen zu können, werden auch die Besonderheiten filmischer Produktionsprozesse mit ihren technischen Möglichkeiten analysiert. Ziel ist es, aus der Betrachtung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Medien heraus Ansätze zu finden, die den Wechsel zwischen Theater und Film erleichtern.
In der Auseinandersetzung mit dem Thema Schauspielkunst am Theater und im Film wird deutlich, dass es unterschiedliche Theorien und Schauspiellehrmethoden gibt, die dem Schauspieler eine Hilfestellung im Umgang mit der Rolle bieten können. Diese Arbeit geht exemplarisch auf die Hypothesen und Methoden von Konstantin Stanislawski und Lee Strasberg ein, denen die Theorie zur neuen Schauspielkunst von Bertolt Brecht gegenübergestellt wird. Im Mittelpunkt stehen dabei der Schauspieler und die Realisierung seiner Rolle sowie die Ambivalenzen von Theater- und Filmschauspiel. Um die speziellen Anforderungen an einen Film- in Abgrenzung zum Theaterschauspieler richtig einordnen zu können, werden auch die Besonderheiten filmischer Produktionsprozesse mit ihren technischen Möglichkeiten analysiert. Ziel ist es, aus der Betrachtung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Medien heraus Ansätze zu finden, die den Wechsel zwischen Theater und Film erleichtern.
Ähnlich wie "Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film
Ähnliche E-Books
Kaleidoskopisches Erzählen: Die gegenseitige Durchdringung von Fotografie und Prosa bei W.G. Sebald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierte Wissenschaft: Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHonorarberatung in der Altersvorsorge: Wie ein alternativer Beratungsansatz zum Erfolg führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz - und wie geht es weiter? Ratgeber für Angehörige und Betreuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung körperlicher Devianz im Schulsport. Möglichkeiten und Hindernisse zwischen Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteleuropäische Ameisenarten und ihre Haltung in Formikarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation: Ausgestaltung von Aktivierungspolitiken im Vergleich Deutschland – Österreich – Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzersatz in Brot und Kleingebäck: Die Erfüllung der Nährwertprofile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in kleinen Organisationen: ISO 9000 ff. einfach umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal-Politik! Politik-Skandal!: Wie politische Skandale entstehen, wie sie ablaufen und was sie bewirken. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends und Ansprüche für Barrierefreiheit von Webinhalten: Die Relevanz von WAI-ARIA und WCAG 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schiff als Kreditsicherheit: Folgen der Finanzmarktkrise auf die Eigenkapitalhinterlegungspflicht schiffsfinanzierender Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGet out of your chairs: Schüleraktivierung durch ganzheitliches, bewegtes Lernen im Englischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufbruch in die Moderne. Die Siedlung „Neu-Jerusalem“ von Erwin Gutkind und Leberecht Migge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Web 2.0 die Politik verändert: Der Online-Wahlkampf hat begonnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik in der religiösen Bildung: Religiöse Erfahrungen erlebbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Hollywood mach Bollywood: Bollywood-Remakes im Vergleich mit ihrem Hollywood-Original Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografischer Wandel: Von der Bedrohung zum Wettbewerbsvorteil: Konkrete Schritte zur Analyse und Bewältigung für das Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Entwicklung - Beschreiben, Verstehen, Fördern: Mit Beiträgen von und in Andenken an Werner Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationaler Vergleich der Wirksamkeit von Null-Defizit-Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung der CSR-Maßnahmen im Handel und Vertrieb in Rumänien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochzeitsmarketing: Kommunikationsstrategien für deutsche Hochzeitsagenturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Management von unterhaltenden Tanz- und Musikveranstaltungen: Unternehmensgründung auf dem unbekannten Markt Dubai Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte für ein Offenes, Objektrelationales Multimedia-Datenbanksystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption einer ontologiebasierten Schnittstelle zur Integration von verteilt vorliegenden Informationsquellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertraute Fremdheit - fremde Heimat: Deutsche Sprache und soziale Integration russlanddeutscher Spätaussiedler in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für "Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film - Caroline Wloka
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1