eBook115 Seiten2 Stunden
Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation: Status Quo und Trends: Empirie geleitete Untersuchung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die angestrebten Ziele der Klimapolitik und die sukzessive Verknappung von Erdöl verstärken den Ausbau der Biokraftstoffproduktion in Deutschland. Durch den Einsatz von Biomasse als Energiequelle können einerseits positive Effekte, wie die Reduktion von Treibhausgasemissionen und andererseits negative Effekte, wie die Steigerung der Flächen- und Nahrungsmittelkonkurrenz generiert werden. Ebenfalls können Biokraftstoffe dabei helfen, die Abhängigkeit von Erdöl aus politisch unsicheren Ländern zu reduzieren, wodurch eine gewisse Versorgungssicherheit mit Energie erreicht werden kann. Weiterhin werden nicht nur landwirtschaftliche Flächen für den Biokraftstoffanbau genutzt, sondern auch Flächen, welche ein hohes ökologisches Potenzial aufweisen, wie z.B. der tropische Regenwald. Durch die Rodung und den Umbruch von Regenwäldern werden erheblichen Mengen an klimaschädlichen Gasen frei, die den Sinn der Biokraftstoffpolitik verfehlen. Angesichts dieser ökologischen Probleme wird gegenwärtig an Biokraftstoffen der 2. Generation geforscht, welche aus organischen Reststoffen erzeugt werden können.
Die drei Biokraftstoffe der 2. Generation Biomass-to-Liqiud (BtL), Biomethan und Bioethanol aus Zellulose wurden mit Hilfe des Status quo der Forschung und den Bewertungen von Experten mit Hilfe eines Fragebogens analysiert.
Die drei Biokraftstoffe der 2. Generation Biomass-to-Liqiud (BtL), Biomethan und Bioethanol aus Zellulose wurden mit Hilfe des Status quo der Forschung und den Bewertungen von Experten mit Hilfe eines Fragebogens analysiert.
Ähnlich wie Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation
Ähnliche E-Books
Biokraftstoffe: Potenzial, Zukunftsszenarien und Herstellungsverfahren im wirtschaftlichen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiesel und Co: Biokraftstoffe in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiokraftstoffe: Potenziale, Herausforderungen und Wege einer nachhaltigen Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiotreibstoff: Eine Idee wird zum Bumerang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiokraftstoffe der ersten und zweiten Generation: Eine umwelt- und innovationsökonomische Potentialanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiogene Kraftstoffe in Deutschland: Biodiesel, Bioethanol, Pflanzenöl und Biomass-to-Liquid im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioethanol – Kraftstoff der Zukunft?: Ganzheitliche Analyse und empirische Erhebung über die Zukunftschancen des Kraftstoffs Bioethanol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration von erneuerbarem Strom: Stromüberschüsse versus Stromdefizite, mit Netzentwicklungsplan 2025 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geist des Windparks: Indigene Perspektiven auf erneuerbare Energie in Mexiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPellets- und Holzheizungen selbst planen und installieren: Kosten und Heizwerte im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Supermolekül: Wie wir mit Wasserstoff die Zukunft erobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsweisende Stadtplanung durch Photovoltaik: Das Potential der Solarenergie in der Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasseanbau und Naturschutz: Reformvorschläge für einen zunehmend ökologisch, gesellschafts- und klimapolitisch fragwürdigen Anbau von Biomasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonne, Wind und Träumereien: über Sinn und Unsinn der Energiewende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb: Kohlenhydrate einschränken - schlank werden - besser leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlleskönner Alge: Von Sushi bis zur Blauen Biotechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien: Eine linguistische Analyse aktueller Werbeanzeigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende fällt aus: Ideologische Politik raubt den Verstand. Die Natur wird zerstört, um sie zu retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektromobilität: Hype oder Revolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemogat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStromwechsel: Wie Bürger und Konzerne um die Energiewende kämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPower-to-Gas: Modellierung der Energieverwertungspfade und Einflussnahme einer veränderten Strommarktsituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation - Daniel R. Dittrich
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1