eBook83 Seiten44 Minuten
Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der vorliegenden Arbeit werden neue normative Anforderungen an den Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagenbau sowie marktübliche Ausführungsvarianten von Schaltanlagen analysiert und dargestellt. Es wird den Fragen nachgegangen, wie Schaltanlagen gebaut und geprüft werden, welche Normen und technischen Anforderungen beim Bau zu beachten sind und wie sich Schaltanlagen voneinander unterscheiden. Zur Bearbeitung dieser Problematik wurden Schaltanlagenhersteller befragt.
Ziel der Studie ist es, die Konstruktion und die Funktionalität von Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen verständlich darzulegen und eine Übersicht über die Normen sowie die Anforderungen an den Schaltanlagenbau zu erstellen. Dabei wird auch ein detaillierter Vergleich zwischen alten und neuen IEC-Normen unter Beachtung aller aus der Normänderung resultierenden technischen Neuerungen vorgenommen. Die Zusammenfassung der neuen normativen Anforderungen an Schaltanlagen ist unter Verwendung der VDE-Vorschriften entstanden.
Ziel der Studie ist es, die Konstruktion und die Funktionalität von Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen verständlich darzulegen und eine Übersicht über die Normen sowie die Anforderungen an den Schaltanlagenbau zu erstellen. Dabei wird auch ein detaillierter Vergleich zwischen alten und neuen IEC-Normen unter Beachtung aller aus der Normänderung resultierenden technischen Neuerungen vorgenommen. Die Zusammenfassung der neuen normativen Anforderungen an Schaltanlagen ist unter Verwendung der VDE-Vorschriften entstanden.
Ähnlich wie Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen
Ähnliche E-Books
Wirtschaftlichkeit von LED-Leuchten: Methode zum Vergleich von LED-Leuchten und Leuchten mit Leuchtstofflampen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRohrvortrieb: Durchpressung begehbarer Leitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktanalyse des Video on Demand Marktes in Deutschland: Aussichten und Potentiale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosmog im Büro: Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energieeinsparverordnung 2007 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in der Musikindustrie: Wirtschaftliche Probleme und die Suche nach alternativen Einnahmequellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Differentialschutz: Grundlagen und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Metering: Evaluation effizienter Architekturen und Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Finite Elemente Methode: Eine verständliche Einführung anhand der Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues in Pro/MECHANICA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang: Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen: Umsetzung der Europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden: Beispiele mit Berechnungen der EnEV 2004 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngenieurholzbau nach Eurocode 5: Konstruktion, Berechnung, Ausführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeron von Alexandria: Die Automatentheater und die Erfindung der ersten antiken Programmsteuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Indikatoren im Test: Eine Untersuchung am DAX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kosten der Energiewende: Ein zeitiger Ausstieg aus der Nuklearenergie und seine Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus in der Führungsebene: Karrieresprungbrett oder Hindernis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswahl und Charakterisierung einer spezifischen technologischen Schnittstelle und Wechselwirkung innerhalb einer CFK-Prozesskette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenorientiertes Qualitätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungen an eine moderne, zukunftsfähige Stadtentwässerung: Entscheidungshilfe für die kommunale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Barcodes: Mehr Transparenz durch GS1 DataBar Strichcodes. Vorteile für Handel und Endverbraucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Technik & Ingenieurwesen für Sie
Projektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Holobiont - Mikroben als Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Leben und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen selber bauen & tunen: Ohne Vorkenntnisse: Drohne, Quadrocopter, Multicopter: Schritt für Schritt selbst gebaut. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannung, Strom, Leistung und Frequenz: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 4 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kanban für Anfänger: Grundlegendes über den Einsatz von Kanban in der Industrie und der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gesetz des Ausgleichs: Warum wir besser gute Menschen sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Praktische Autoprüfung: Praktische Fahrprüfung Kategorie B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS: »Wir wurden in einem unfassbaren Ausmaß getäuscht!« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagement für KMUs – Grundlagen: Von der Risikoanalyse bis zum perfekten Risikocontrolling - Risiken erkennen, kontrollieren und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBike-Reparatur & Wartung: Funktion, Einstellung, Pflege, Instandsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Strategie überhaupt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen