eBook146 Seiten3 Stunden
Generation Porno: Jugend zwischen Pornographie und Sexualität
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine erschreckend große Anzahl von Jugendlichen unterscheidet nicht zwischen der Welt der Pornos und der normalen Welt. Sie beziehen einen wesentlichen Teil ihrer Bildung aus der Boulevardpresse, von Pornorappern und aus Sexfilmen. Das Interesse an Pornographie an sich ist normal und zu jeder Zeit zu beobachten. Allerdings findet heutzutage in zunehmendem Maße keine Filterung mehr statt. Die Jugendlichen leben in Familien, in denen nicht über die Thematik gesprochen wird und die Bilder als etwas Irreales eingeordnet werden. Viele Jugendliche küssen sich nicht mehr, weil im Porno nicht geküsst wird. Sie verhüten nicht, weil im Porno nicht verhütet wird. Pornos bilden für sie Wirklichkeiten ab - in besonders eindrucksvoller Weise dann, wenn es sich um Realaufnahmen handelt.
Diese Studie beschreibt sehr eindrücklich und lebensnah den Umgang mit Pornographie und Sexualität von Jugendlichen, die in schwierigen sozialen Verhältnissen aufwachsen und der bildungsfernen Schicht zuzuordnen sind. Dazu hat die Autorin Jugendliche aus sozialen Brennpunkten verschiedener deutscher Städte im Alter von 11 bis 21 besucht, ihren Alltag begleitet und eine Vielzahl an Gesprächen mit ihnen geführt.
Diese Studie beschreibt sehr eindrücklich und lebensnah den Umgang mit Pornographie und Sexualität von Jugendlichen, die in schwierigen sozialen Verhältnissen aufwachsen und der bildungsfernen Schicht zuzuordnen sind. Dazu hat die Autorin Jugendliche aus sozialen Brennpunkten verschiedener deutscher Städte im Alter von 11 bis 21 besucht, ihren Alltag begleitet und eine Vielzahl an Gesprächen mit ihnen geführt.
Ähnlich wie Generation Porno
Ähnliche E-Books
Die freundliche Sonne und der mürrische Mond. Wie Genus und Sexus die Wahrnehmung beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Kommunikationsräume?: Die Staatssicherheit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität und Pornographie im Frauenbild der Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie nach Viktor Emil Frankl im Kontext der Heilpädagogik und Sinnsuche im Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Echt krasse Mutprobe“ - Jugendliches Risikoverhalten, Mutproben und Selbstüberschätzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentalismus - Messianismus - Nationalismus: Ein Theorievergleich am Beispiel der jüdischen Siedler des Westjordanlandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerei in der frühen Aufklärungszeit: Bildungstheoretische Ansätze und Kontroversen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport im Betrieb der Fahrradkuriere: Die Entstehung einer sportlichen Subkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin empirischer Zugang zum komplexen Phänomen der Hochsensibilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Homöopathie und Handauflegen zur Hassideologie? Zum Verhältnis von alternativen Heilmethoden zu Verschwörungstheorien, Esoterik und rechten Ideologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Problematik kultureller Integration: Junge muslimische Männer beim Österreichischen Bundesheer und Zivildienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStereotype Threat im deutschen Klassenzimmer: Zwischen mangelnden Ressourcen und institutioneller Diskriminierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie und Geschlechterdifferenz: Auf dem Weg eines genealogischen Geschlechterdiskurses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch bleiben!: Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte im Spannungsfeld zwischen Universalismus und Kulturrelativismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamiliengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Studie über den Aufstieg von Menschen mit Behinderung: Biografieforschung als Mittel zur Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlttestamentliches Arbeitsbuch: Für Studium und Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPränatale Diagnostik, Thema in der Beratung von werdenden Eltern: Positionierung der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 3. Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObersorbisch: Aus der Perspektive der slavischen Interkomprehension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMädchenthemen im Sportunterricht: Menstruation und Brustwachstum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogisches Voltigieren: Wie kann der Umgang mit Pferden zur Bildung unserer Kinder beitragen?: Eine Untersuchung aus anthropologischer Sichtweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Probleme von Deutschen in Mexiko: Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5