eBook108 Seiten1 Stunde
Stakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess: Herausforderungen für deutsche Pharmaunternehmen nach der Einführung des AMNOG
Von Beatrice Behnke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Marktbedingungen pharmazeutischer Unternehmen in Deutschland haben sich in den letzten vier Jahren spürbar verändert. Immer mehr Blockbuster erreichen das Ende ihrer Patentlaufzeit und konkurrieren dadurch direkt mit Generika. Die Markteinführung von Innovationen verzögert sich infolge der zusätzlich implementierten Regulierungen (insb. AMNOG), die vor allem die Bedingungen der Zulassung neuer Arzneimittel erschweren. Market Access wird an dieser Stelle eine Schlüsselrolle zugesprochen und als kritischer Erfolgsfaktor bezeichnet. Dabei ist die frühzeitige und fortwährende Einbindung der Anspruchsgruppen, denen im Market Access-Prozess entweder Entscheidungen zukommen oder die auf diesen einen maßgeblichen Einfluss ausüben, von hoher Relevanz für den Erfolg eines Arzneimittels.
In der Untersuchung wird ein umfassendes Verständnis für das bislang in der Forschung konstatierte, insbesondere durch Freeman geprägte, Stakeholdermanagement gewonnen und dieses auf die besonderen Gegebenheiten des Market Access pharmazeutischer Unternehmen übertragen. Dadurch soll ein weiterer Schritt unternommen werden, pharmazeutischen Unternehmen eine praxisbezogene, wissenschaftliche Unterstützung bereitzustellen, um in der veränderten Marktsituation ihre Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.
In der Untersuchung wird ein umfassendes Verständnis für das bislang in der Forschung konstatierte, insbesondere durch Freeman geprägte, Stakeholdermanagement gewonnen und dieses auf die besonderen Gegebenheiten des Market Access pharmazeutischer Unternehmen übertragen. Dadurch soll ein weiterer Schritt unternommen werden, pharmazeutischen Unternehmen eine praxisbezogene, wissenschaftliche Unterstützung bereitzustellen, um in der veränderten Marktsituation ihre Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.
Ähnlich wie Stakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess
Ähnliche E-Books
Intelligent Retail: Die Zukunft des stationären Einzelhandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserstoffperoxid: Anwendungen und Heilerfolge Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Handel 4.0 - Trends für eine nachhaltige Kundenbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz im Finanzsektor: Eine kritische Betrachtung digitaler Service-Ansätze und Applikationen im Kontext eines digitalen Finanzberaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Textil- und Bekleidungsindustrie der EU: Strukturen, Strategien, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblem Multimorbidität: Experten warnen vor diesen 83 Medikamenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychedelische Chemie: Aspekte psychoaktiver Moleküle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kalifornien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarket Gardening & Agroforst: Von Gemüse und Bäumen, Grundlagen und Vorbildern oder: Wie du mit Bäumen deinen Gemüsebetrieb super resilient machst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzneimittel des 20. Jahrhunderts: Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr – Leitfaden zur Begutachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCheckliste Hausapotheke: Gut sortiert für den Notfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdhärenzförderung: Therapieziele gemeinsam erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren in der Online-Versicherungsberatung. Übertragbarkeit aus dem E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanf als Heilmittel: Ethnomedizin, Anwendungen und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartkapseln: Ein Leitfaden für die Herstellung in der Apotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrfahrt E-Auto: Abgesang auf die deutsche Autoindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & öl Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lucy's Rausch Nr. 6: Das Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Textilien: Überwachen Sie die persönliche Gesundheit und erkennen Sie Frühwarnzeichen für Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuft-Medizin: Ätherische Öle und ihre therapeutische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#AntiCovidWissen Arzneistoffe gegen SARS-CoV-2: Targets, Mechanismen, Wirksamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Prock: Bavaria Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Placebo-Effekt: Der verblüffenden Wirkung von Schein-Therapien auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Stakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Stakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess - Beatrice Behnke
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1