eBook54 Seiten59 Minuten
Personalgewinnung: Externe und interne Rekrutierungsmethoden - Eine Analyse aus Sicht zweier Theorien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Um in Zeiten dynamischer Umwelt wettbewerbfähig zu bleiben und den Unternehmenserfolg zu sichern, besteht die Herausforderung eines modernen Personalmanagements zum einem darin, neue qualifizierte und motivierte Mitarbeiter auf dem externen Arbeitsmarkt zu beschaffen und zum anderen, strategisch wertvolle Mitarbeiter dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Dieses Buch gibt einen Überblick über relevante Aspekte externer und interner Personalgewinnung und durchdringt die Personalgewinnung im Rahmen einer Mehrperspektivenanalyse theoretisch aus dem Blickwinkel der Transaktionskostentheorie und des Ressourcenbasierten Ansatzes. Aufgezeigt wird, welchen Beitrag die beiden Betrachtungsweisen zum Gegenstandsbereich Personalgewinnung leisten, welche relativen Vorzüge sich jeweils ergeben und an welche immanenten Grenzen die Ansätze bei der Analyse der Personalgewinnung stoßen. Schließlich zeigt eine Gegenüberstellung der verschiedenen Betrachtungsweisen einen konstruktiven Umgang mit den Ergebnissen der Mehrperspektivenanalyse für die Praxis auf.
Ähnlich wie Personalgewinnung
Ähnliche E-Books
Quick Guide Personaldienstleistung: Was Sie über Portfoliobausteine, Markt, Compliance und Trends wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKey Account Management: KAM erfolgreich einführen und professionell weiterentwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsnachwuchs mit System: Planung und Gestaltung einer Lernumgebung für Trainee-Programme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalvermittlung: Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Vermittler und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen: Lösungen, Beispiele, Handlungsanleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 7-S-Modell: Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmarking im Krankenhaus: Controlling auf der Basis von InEK-Kostendaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHOME OFFICE …und wie es funktionieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperationsmanagement in der Altenhilfe: Führungskultur in Zeiten von Fachkräftemangel, Leistungsorientierung und Transparenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf der Generation Y nach "Easy Economy": Wie eine neue Arbeitnehmergeneration den österreichischen Arbeitsmarkt auf den Kopf stellen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenorientierte digitale Transformation: Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in das digitale Zeitalter führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienunternehmen beraten: Positionen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsorganisation in der automatisierten Produktion: Strategien zur Optimierung von Anlaufprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Informationsmanagement in Großprojekten der Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einführung von Händlerstandards für erfolgreiche Modell-Neueinführungen als eine Corporate Identity-Maßnahme am Beispiel der Mazda Austria GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen als Wettbewerbsvorteil: Neue Ansätze der Unternehmensführung, Organisation und Personalqualifizierung in der digitalen und agilen Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr persönlicher Anteil am Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft vorausdenken und gestalten: Stärkung der Strategiekompetenz im Spitzencluster it’s OWL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in Unternehmen: Von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform: Ziele, Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektorale Versorgung: Best Practices – erfolgreiche Versorgungslösungen mit Zukunftspotenzial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel als Herausforderung für Unternehmen: Strategische Ansätze zur Abwehr von Risiken und Nutzung von Chancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Personalgewinnung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Personalgewinnung - Magdalena Rozwadowski
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1