eBook50 Seiten24 Minuten
M & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt
Von Fabian Wesemann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Aufgrund der hohen Anzahl von Mergers & Acquisitions jährlich, hat sich in den letzten Jahrzehnte eine Reihe von Untersuchungen mit derartigen Transaktionen beschäftigt. So existiert in der empirischen Kapitalmarktforschung eine Vielzahl an Studien, welche sich mit den Reaktionen von Aktienkursen auf Unternehmensmeldungen beschäftigen. Fabian Wesemann geht der Frage nach, welche Kurswirkungen durch die Ankündigung von Übernahmen beobachtet werden können und ob sich aus Übernahmeangeboten positive oder negative Auswirkungen für die Aktionäre der an der Transaktion beteiligten Unternehmen ergeben. Hierzu werden von dem Autor in einer empirischen Studie die zu erwartenden und die Ist-Renditen der einzelnen Aktienkurse von an einer Transaktion beteiligten Unternehmen miteinander verglichen und die Auswirkungen des betrachteten Ereignisses, in diesem Fall die Kurswirkungen des Übernahmeangebots, durch eine Analyse von abnormalen Renditen bestimmt
Ähnlich wie M & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt
Ähnliche E-Books
Risikomanagementmethoden für Pharmaunternehmen: Konzepte für einen branchenübergreifenden Methodentransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktanomalien bei IPOs: Frankfurter Freiverkehr und Londoner Alternative Investment Market Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Investmentstrategien nach Einführung der Abgeltungsteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach HGB und IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Analyse der Start- und Landerechte auf europäischen Großflughäfen: Möglichkeiten einer Reform in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendungsmöglichkeiten von inflationsgekoppelten Finanzinstrumenten im modernen Portfoliomanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Analyse von Aktienmarktrisiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen source-Software für mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortfolio-Performance: Messung, Analyse und Präsentation für institutionelle Investoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Prozessabläufe am Beispiel eines Flughafenbetriebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung von Synergiepotentialen: Quantitative Synergieerfassung in der Unternehmensbewertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindungsmanagement: der Faktor Kundenzufriedenheit im Bereich der Autobahnhotellerie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEfficient Consumer Response (ECR) für mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements: die marktbeherrschenden Energiekonzerne auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance quantitativer Value-Strategien am deutschen Aktienmarkt am Beispiel des DAX-30 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Trend zur Industrialisierung in der Versicherungsbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP-System im Mittelstand: Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Luftfahrtunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMerchandising und Licensing als Erfolgsfaktoren europäischer Ligasysteme: Ein Vergleich mit den Strukturen der Nordamerikanischen Profiligen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärungsansätze für Performance-Persistenz bei Investmentfonds: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKey Performance Indicators zur Optimierung von Instandhaltungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelefongewinnspiele im Radio zwischen Erfolg und Risiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einführung von Händlerstandards für erfolgreiche Modell-Neueinführungen als eine Corporate Identity-Maßnahme am Beispiel der Mazda Austria GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntschleunigung in der Unternehmensberichterstattung: Ist weniger mehr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Präferenzmessung von Kunden: Ein Vergleich des Adaptiven Self-Explicated Verfahrens mit der Adaptiven Conjoint Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Markt für Bio-Lebensmittel in Japan: Eine Branchenstrukturanalyse im Hinblick auf Chancen und Risiken für deutsche Anbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmstellung von Client/Server- auf Terminalserverarchitektur: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Anforderungen an die strategischen Positionierungen deutscher Retailbanken: Analyse und Darstellung von Wettbewerbsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Problematik der Fair Value Beurteilung von Immobilien nach den IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für M & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
M & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt - Fabian Wesemann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1