eBook73 Seiten31 Minuten
Telefongewinnspiele im Radio zwischen Erfolg und Risiko
Von Thorsten Iffland
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die vorliegende Untersuchung zeigt die aktuellen Zustände des privaten Hörfunks in Deutschland auf und widmet sich den Konsequenzen von Major-Promotions im Speziellen. Im Fokus dabei stehen die beiden laut der MA Radio 2008/I reichweitenstärksten landesweiten Privatsender in Deutschland, Antenne Bayern und Radio NRW. In einem Vergleich werden die Auswirkungen von Telefongewinnspielen bei beiden Sendern genauer analysiert. Me
Ähnlich wie Telefongewinnspiele im Radio zwischen Erfolg und Risiko
Ähnliche E-Books
Mobile TV: Das Handy als audiovisuelles Medium der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Markt für Bio-Lebensmittel in Japan: Eine Branchenstrukturanalyse im Hinblick auf Chancen und Risiken für deutsche Anbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMundpropaganda als steuerbares Marketinginstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktives Fernsehen: Neue Werbeformen des interaktiven Fernsehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublic Private Partnership in der Informationstechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzungsmöglichkeiten der Digitalen Dividende im Zuge der Umstellung auf die digitale terrestrische Rundfunkübertragung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktanomalien bei IPOs: Frankfurter Freiverkehr und Londoner Alternative Investment Market Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Analyse von Aktienmarktrisiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegriertes Kommunikationskonzept mit dem Schwerpunkt der below-the-line Kommunikation: Ein Praxisbeispiel für Kindersonnenschutzbekleidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Analyse der Start- und Landerechte auf europäischen Großflughäfen: Möglichkeiten einer Reform in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness- und Marketingpläne für Existenzgründer: Ratgeber für einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen source-Software für mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Anforderungen an die strategischen Positionierungen deutscher Retailbanken: Analyse und Darstellung von Wettbewerbsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wettbewerbsintensität des deutschen Sportwettenmarktes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance quantitativer Value-Strategien am deutschen Aktienmarkt am Beispiel des DAX-30 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedeutung von Marken im Wettbewerb um den Fluggast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktanalyse des Outdoormarktes am Point of Sale des Sporthandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Trend zur Industrialisierung in der Versicherungsbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien in Lateinamerika: Die nachhaltige Internationalisierung von Unternehmen: Das Beispiel Costa Rica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Morgenshow: Eine Anleitung für die Königsdisziplin im Radio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Investmentstrategien nach Einführung der Abgeltungsteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmarketing in der Investitionsgüterindustrie: Erfolgreiche Markteinführung mittels eines Phasenmodells Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendungsmöglichkeiten von inflationsgekoppelten Finanzinstrumenten im modernen Portfoliomanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderungen des deutschen Immobilienmarktes durch den Markteintritt internationaler Investmentgesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingstrategie und -analyse zur Einführung eines gentechnisch unveränderten Rapsöls in Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Marktmacht von TUI in Deutschland und Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen einer City-Maut in Deutschland: Abschätzung von Parametern zur Übertragung in ein Verkehrsnachfragemodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktgestaltung unter Berücksichtigung der Zielgruppe "Best Ager": Eine praxisorientierte Einführung in das Seniorenmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Marketing für Sie
Werbetext Basics. Die Grundlagen guter Werbetexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermarkten Sie Ihre Bücher Ohne Einen Cent Auszugeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfekte Formulierungen für deinen Vertriebserfolg: 671 sofort einsetzbare Formulierungen für jede Verkaufssituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werbesprache: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten NLP im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5So lügen Journalisten: Der Kampf um Quoten und Auflagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketing-Mix: Mit 4 P zur erfolgreichen Strategie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hooked: Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfekte Formulierungen für deine Akquisition: So ist dein Verkaufstrichter mit qualifizierten Interessenten immer randvoll gefüllt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusverkauft!: Marketing kann so einfach sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gestalttheorie: Psychologie der menschlichen Wahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Mailings. So texten Sie wirksame Werbebriefe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5