eBook72 Seiten37 Minuten
Wozu leben?: Logotherapeutische Selbsterfahrung und Biografiearbeit mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas
Von Kerstin Oppermann und Elisabeth Lukas
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Umbrüche, Krisen, und Aufbrüche begleiten unser Leben. Gerade in diesen Zeiten beschäftigt uns die Frage nach dem Wozu. Antwort erhalten wir durch logotherapeutisch geführte Selbsterfahrungsarbeit. Wir erfahren, wie wir unser Leben aktiv und kreativ gestalten können.
Dieses Buch von Kerstin Oppermann mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas, beschreibt die Grundzüge von Logotherapie und Existenzanalyse und führt in die logotherapeutisch geführte Autobiografiearbeit ein. Mit ihrer Hilfe lassen sich die eigenen Ressourcen entdecken und Freiräume ausloten, um neue Sinnmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu ergründen.
Dieses Buch von Kerstin Oppermann mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas, beschreibt die Grundzüge von Logotherapie und Existenzanalyse und führt in die logotherapeutisch geführte Autobiografiearbeit ein. Mit ihrer Hilfe lassen sich die eigenen Ressourcen entdecken und Freiräume ausloten, um neue Sinnmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu ergründen.
Ähnlich wie Wozu leben?
Ähnliche E-Books
Logotherapie und Existenzanalyse: Viktor E. Frankl, Elisabeth Lukas und Alfried Längle. Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzanalyse und Logotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie: Landauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwältigendes bewältigen: KörperPsychotherapeutische Methoden in der Traumatherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalysen, die ihre Zeit brauchen: Zwölf klinische Darstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege aus dem Burnout: Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Kopf durch die Wand: Willensstarke Kinder verstehen und begleiten Komplett überarbeitete und ergänzte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie und Existenzanalyse heute: Eine Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuellen sinnvollen Lebens: Woraus wir Kraft schöpfen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisches Coaching: Konzepte und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltenstherapeutische Paartherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergebung ist ziemlich strange Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit einem Kind im Autismus-Spektrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltig leben mit ZRM®: Zürcher Ressourcen Modell® Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Binde deinen Karren an einen Stern: Was uns im Leben weiterbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz – die Strategie der Stehauf-Menschen: Krisen meistern mit innerer Widerstandskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratungswissen auf den Punkt gebracht: Ein Handbuch für Studierende, professionelle Begleiter/-innen und alle, die es werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal rund um die Sonne: Begleitende Gedanken für das ganze Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Fallberatung: State of the art und organisationale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Transaktionsanalyse: kurz und bündig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Leben ist deine Chance: Anregungen zu einer sinnvollen Lebensgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie und Empowerment: Impulse für die psychosoziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als eine Lösung: Theorien, Tools und Tipps für die Trainingspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freude auf der Spur: Sieben Schritte, um die Seele fit zu halten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wir vertrauen können: Das psychische Urprogramm des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen