eBook230 Seiten3 Stunden
Inside The Cut: Digitale Schnitttechniken und Populäre Musik. Entwicklung - Wahrnehmung - Ästhetik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Pop-Mainstream verfolgt von Beginn an das Ziel der optimalen Performance - mit manipulativen Mitteln: Fehlerhaftes wird eliminiert, auch Dilettanten und Amateure haben durch Korrekturen im Timing oder in der Intonation die Chance auf den großen Erfolg.
Dieses Buch erörtert das Phänomen des digitalen Schnitts aus mehreren Perspektiven. Neben einer historischen Annäherung sowie einem ästhetischen Exkurs über analoge und digitale Schnitttechniken stellt es sich der Frage, welche prototypischen Schnittmuster es in der Populären Musik gibt und wie diese von Laien und Experten wahrgenommen und bewertet werden. Auch Produzenten und Tontechniker werden mit in die Diskussion einbezogen. Ein Beitrag zum ästhetischen Diskurs in der Populären Musik.
Dieses Buch erörtert das Phänomen des digitalen Schnitts aus mehreren Perspektiven. Neben einer historischen Annäherung sowie einem ästhetischen Exkurs über analoge und digitale Schnitttechniken stellt es sich der Frage, welche prototypischen Schnittmuster es in der Populären Musik gibt und wie diese von Laien und Experten wahrgenommen und bewertet werden. Auch Produzenten und Tontechniker werden mit in die Diskussion einbezogen. Ein Beitrag zum ästhetischen Diskurs in der Populären Musik.
Ähnlich wie Inside The Cut
Ähnliche E-Books
Computerspiel und Lebenswelt: Kulturanthropologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Deutsch: (Eigen-)Sichten auf populäre Musik in diesem unserem Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop weiter denken: Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilieux Sonores/Klangliche Milieus: Klang, Raum und Virtualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn des Augenblicks: Überlegungen zu einer Musikwissenschaft des Alltäglichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Musik heute: Eine Spurensuche in der Rockmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopkultur und Fernsehen: Historische und ästhetische Berührungspunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Gesellschaft der Gene: Räume und Subjekte der Humangenetik in Deutschland und Dänemark, 1950-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranspositionen des Televisiven: Fernsehen in Literatur und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMr. Münsterberg und Dr. Hyde: Zur Filmgeschichte des Menschenexperiments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSound-Design, Sound-Montage, Soundtrack-Komposition: Über die Gestaltung von Filmton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlatsch im Chat: Freuds Theorie des Dritten im Zeitalter elektronischer Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimme im Raum und Bühne im Kopf: Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Kooperationen im Kulturbereich: Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Bildung im Museum: Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenbilder: Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelber machen: Diskurse und Praktiken des »Do it yourself« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Phonograph zum Stream: Geschichte und Technik der Audioaufzeichnung und Audiodigitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienrhetorik des Fernsehens: Begriffe und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas magische Dreieck: Die Museumsausstellung als Zusammenspiel von Kuratoren, Museumspädagogen und Gestaltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Musik erleben: Handbuch für Konzertfreunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZero Comments: Elemente einer kritischen Internetkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien denken: Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm: Über die Zukunft des doumentarischen Arbeitens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen in Kultur und Kunst: Reflexionen über Krieg, Flucht und Vertreibung in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideo Visionen: Die Medienkunstagentur 235 Media als Alternative im Kunstmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenText als Klangmaterial: Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels' Hörstücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen