eBook232 Seiten4 Stunden
Differenzen des Sprachdenkens: Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger
Von Hajnalka Halász
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Kehrseite der verschiedenen »Wenden« in den Geisteswissenschaften ist eine symptomatische Abwendung von der Problematik der Sprache. Dies zeugt auf eine negative Weise davon, dass die Sprache auch heute nicht aufgehört hat, das Denken zu provozieren.
Durch eine aufmerksame Lektüre philosophischer Texte (von Wilhelm von Humboldt, Roman Jakobson, Niklas Luhmann, Hans-Georg Gadamer und Martin Heidegger) demonstriert Hajnalka Halász, wie die Hinwendung zu Fragen nach der Sprache zugleich radikal Begriffs- und Denksysteme in Frage stellt, auf welche unter anderem Theorien der Kunst, der Literatur, der Kultur, der Medialität und der Gesellschaft aufbauen.
Durch eine aufmerksame Lektüre philosophischer Texte (von Wilhelm von Humboldt, Roman Jakobson, Niklas Luhmann, Hans-Georg Gadamer und Martin Heidegger) demonstriert Hajnalka Halász, wie die Hinwendung zu Fragen nach der Sprache zugleich radikal Begriffs- und Denksysteme in Frage stellt, auf welche unter anderem Theorien der Kunst, der Literatur, der Kultur, der Medialität und der Gesellschaft aufbauen.
Ähnlich wie Differenzen des Sprachdenkens
Ähnliche E-Books
Designästhetik: Theorie und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlchemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplinen der Philosophie: Ein Kompendium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lesen als Handlung: Eine Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch - eine geisteswissenschaftliche Zusammenschau: Die 900 Thesen Giovanni Pico della Mirandolas in ihrem Kontext lateinisch-deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Drehbuchschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Lukács: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Schuberts Grosse C-Dur-Sinfonie D 944: Analyse und Unterrichtsentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein ÜberAll. Nie.: - ein philosophischer Streifzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist geschenkt: Ein philosophischer Essay über die Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Aufklärung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Er nennt's Vernunft: Über Politisierung - ein Versuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMystik im interkulturellen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltsichtebenen bestimmen unsere "Bilder im Kopf": Wie kann daraus selbständiges Denken entstehen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitfragen im Lichte der hermetischen Philosophie: Hermetische Betrachtungen für das innere und äußere Leben in heutiger Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagungsband zum Symposion Dürnstein 2021: Lebensmittel Bildung: was wir in unbeständigen Zeiten brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagrammatik des Denkens: Descartes und Deleuze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Systemtrottel zum Wutbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schlüssel zur Lösung der Lebensprobleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein für Neulinge: Der wichtigste Philosoph der Neuzeit - endlich verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin zweites Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht und Reflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Philosophie: Einführung in die Geschichte und die Kerndisziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa und die Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik: Von Blütezeit bis Verfall: Teil 1&2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik des Nietzsche-Kreises: Versuch einer Rekonstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Differenzen des Sprachdenkens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Differenzen des Sprachdenkens - Hajnalka Halász
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1