eBook266 Seiten5 Stunden
Die Rache der Placebos: Zur Wirksamkeit des Unwirksamen in der evidenzbasierten Medizin und in der Wissenschaftsforschung
Von Ulrike Neumaier
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Placebo - konzipiert, um die Wirksamkeit des Arzneimittels objektiv zu überprüfen - entfaltet selbst unterschiedliche Eigenschaften und erzeugt vielfältige Effekte.
Anhand von Vertreter_innen der Philosophie, wie Fleck, Rheinberger, Foucault, Baudrillard, Latour und Haraway, zeigt Ulrike Neumaier, dass sich - stellt man das Placebo in den Mittelpunkt einer Untersuchung - nicht nur in der Medizin Begriffe wie »Krankheit« und »Körper« verändern. Vielmehr wird sichtbar, wie Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sich vernetzen, wie sich dadurch der Begriff von »Wissenschaft« wandelt und warum vom Zeitalter der Technowissenschaften gesprochen werden kann.
Anhand von Vertreter_innen der Philosophie, wie Fleck, Rheinberger, Foucault, Baudrillard, Latour und Haraway, zeigt Ulrike Neumaier, dass sich - stellt man das Placebo in den Mittelpunkt einer Untersuchung - nicht nur in der Medizin Begriffe wie »Krankheit« und »Körper« verändern. Vielmehr wird sichtbar, wie Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sich vernetzen, wie sich dadurch der Begriff von »Wissenschaft« wandelt und warum vom Zeitalter der Technowissenschaften gesprochen werden kann.
Ähnlich wie Die Rache der Placebos
Ähnliche E-Books
Nietzsche, Foucault und die Medizin: Philosophische Impulse für die Medizinethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiopharmazie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Couch und Einwegspiegel: Systemisches für Psychoanalytiker - Psychoanalytisches für Systemiker. Ein Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRetten wir die Besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Anthroposophische Medizin, Phytotherapie)!: 1. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrüherkennung und Frühbehandlung von Psychosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein innerer Heiler: Eine vereinheitlichende Feldtheorie für die Gesundheitspflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Anästhesiologie: konkret - kompakt - leitlinienorientiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersexualität bei Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unendliche und die endliche Psychiatrie: Zur (De-)Konstruktion von Chronizität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik als Ethik des Artenschutzes: Chancen und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Disziplin der Neugierde: Zum professionalisierten Habitus in den Erfahrungswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinflussfaktoren der Mediennutzung: Flow und weitere Faktoren der Medienselektion am empirischen Beispiel „Harry Potter und der Stein der Weisen“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltern: Zelluläre und molekulare Grundlagen, körperliche Veränderungen und Erkrankungen, Therapieansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransplantierte Alltage: Zur Produktion von Normalität nach einer Organtransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserstoffperoxid: Das vergessene Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreies Geistesleben und Wissenschaftstheorie(n): 1. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Regierung der Gesundheit: Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Naturheilkunde und Alternativmedizin: Methoden der Naturheilkunde und Alternativmedizin verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Menschen und Für Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verbesserte Mensch: Biotechnische Möglichkeiten zwischen Freiheit und Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie spirituelle Seite des Immunsystems: Praktische Hilfen zur Stärkung unserer Abwehrkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerror im System: Der 11. September 2001 und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacetten des Menschlichen: Reflexionen zum Wesen des Humanen und der Person Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelevanz: Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in interkultureller Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche, Hölderlin und das Verrückte: Systemische Exkurse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen