Später beginnt heute: Gedankensprünge in kurzen Sätzen
Von Walter Jakoby
()
Über dieses E-Book
Als Wissenschaftler, Manager und Problemlöser, als Denker, Autor und Familienmensch hat der Autor im Laufe eines Jahres 52 mal 7 plus 1 Gedanken gesammelt und in Worte gefasst.
Kostenproben:
"Anfangen ist einfach, Durchhalten mühsam, Vollenden eine Kunst."
"Verantwortung kann nicht geteilt, aber gemeinsam getragen werden."
"Ehen werden im Himmel geschlossen, aber dass sie halten, ist Aufgabe des Bodenpersonals."
"Träume sind Blüten, Erfahrungen Früchte des Lebens."
"Wo Worte versagen, muss Schweigen sprechen."
"Eine Beziehung ist eine Gleichung mit zwei Unbekannten."
Walter Jakoby
Walter Jakoby ist Professor an der Hochschule Trier für die Fachgebiete Automation, Engineering und Management.
Ähnlich wie Später beginnt heute
Ähnliche E-Books
Die Wahrheit in Person: Jesus folgen in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGekaufte Wissenschaft: Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür immer? Ja!: Der kreative Workshop für Ihre Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Münchhausen Methode: Wie Lügengeschichten zur Wahrheit führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kontakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogische Professionalität: Eine Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlay Huch: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiktive Tiergespräche im außer-gewöhnlichen Wohnungszoo: Geschichten in Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligenz Jetzt: Quantensprünge des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemologie der Stadt: Improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGhazali und Descartes: Ein interkultureller Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper-Bewusstsein: Für eine Philosophie der Somästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiordano Bruno: "Die Heroischen Leidenschaften" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenksportaufgaben und Wörterknobeleien: 575 Aufgaben mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldene 396 Affirmationen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen von Zeit ist Energie: Materialkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor Öffentlichem Sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Intelligenz: in #Management #Change #Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie WissensKünste der Avantgarden: Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des tiefen Seins: Das Tiefe Sein erklärt und verstanden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktisch: Das Geisha-Prinzip in Konfliktsituationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen mit Berührung: Streichen Sie den Stress weg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?: Das Leben in 800 Fragen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Braxel: rumabhängig - überparteiisch - bildend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBörsenbegriffe für internationale Börsenanleger: Börsenwelt, Begriffszuordnung, Beurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor öffentlichem Sprechen: Überwindung Ihrer Angst vor öffentlichem Sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemiken des Essayistischen: Zur künstlerischen Praxis Harun Farockis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemein anerkannte Wahrheiten über Pom-Poms: Cheerleading mit Stolz und Vorurteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Später beginnt heute
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Später beginnt heute - Walter Jakoby
Für Ingrid.
Danke
für deine vielen guten Ideen,
für deinen stets wohlwollenden Rat,
für deine präzise Analyse meiner Gedanken,
für dein untrügliches Gespür für das passende Wort,
danke für Alles!
„Wer nicht jeden Tag
eine Stunde für sich selbst gehabt hat,
hat nicht gelebt." (aus China).
Von den vielen Gedanken, die stetig kurz aufleuchten und dann schon wieder verlöschen, wollte ich jeden Tag einen herausgreifen, ihn weiterverfolgen, zu Ende denken und schließlich als Aphorismus formulieren. Drei Anforderungen habe ich gestellt: Jeder Gedanke soll eine allgemeingültige und zugleich möglichst konkrete Aussage beinhalten. Um das Nachdenken anzuregen, soll Überraschendes („Gedankensprünge) bevorzugt werden. Nicht zuletzt soll die Form der Gedanken möglichst prägnant („in kurzen Sätzen
) sein.
Die Aphorismen habe ich in erster Linie für mich selbst gesammelt und notiert. Da ich aber hoffe, dass sie auch für andere eine Anregung zum Nach- und Weiterdenken sein können, habe ich sie in diesem Buch festgehalten.
Fast jeder Gedanke wurde bereits gedacht und viele wurden auch schon aufgeschrieben. Anregungen zum Denken habe ich bei vielen gefunden. Ich wollte hier neue Gedanken formulieren oder aber bekannte Gedanken neu formulieren. Sollte ich dennoch aufgrund nicht ausreichender Belesenheit oder mangelhafter Erinnerung Zitate verwendet haben, die von anderen bereits veröffentlicht wurden, bitte ich erstens um Nachsicht und zweitens um einen Hinweis.
Gebe jedem Tag ein Ziel.