Digitalisierung und die Migration zu Glasfaser-Netzen: Eine Konzeptstudie zur Umsetzung
Von Jürgen Kaack
()
Über dieses E-Book
Das laufende Bundesförderprogramm ermöglicht Zuwendungen nur für Anschlüsse, die heute weniger als 30 Mbit/s haben. Bei Start des Programms im Dezember 2015 betraf dies ca. 25% aller Anschlüsse in Deutschland. Glasfaseranschlüsse sind in Deutschland bislang eher die Ausnahme. Nur etwa 5% der Anschlüsse sind in Glasfaser ausgeführt (die tatsächliche Nutzungsquote liegt sogar nur bei etwas der Hälfte). Mithilfe der Mittel aus dem Bundesförderprogramm könnten weitere 15% der Anschüsse mit Glasfaser-Hausanschüssen ausgebaut werden, so dass bei fertiger Umsetzung des Bundesförderprogramm Ende 2019 noch ca. 80% der Hausanschüsse immer noch in Kupfer ausgeführt sind.
Nicht nur im Hinblick auf die Glasfaser-Infrastruktur besteht in Deutschland Nachholbedarf, auch bei der Entwicklung und Nutzung von digitalen Anwendungen sind andere Länder mittlerweile weiter als Deutschland. Dabei bietet die Digitalisierung gute Chancen zur Gründung von neuen Unternehmen und neuen Wachstumssegmenten.
Eine Förderung des flächendeckenden Aufbaus von Glasfaser-Anschlüssen mit Zuwendungen zur Schließung einer Deckungslücke ist im Hinblick auf die zu erwartende Höhe der Förderbudgets und die Komplexität vermutlich nur schwer zu vertreten. Aus meiner Sicht müssen neue Ansätze mit einem längerfristigen Horizont begangen werden. Auch für die Entwicklung von innovativen digitalen Anwendungen sind neue Ansätze erforderlich, bei der die stärkere Einbindung von Hochschulen, der Abbau von Bürokratie und die Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen zu gestalten sind.
In einem Konzeptpapier habe ich meine Analyse zur Situation erläutert und stelle meine konzeptionellen Ansätze für die weitere Ausgestaltung zur Diskussion.
Jürgen Kaack
Dr. rer. nat. Jürgen Kaack promovierte auf dem Gebiet der Festkörperphysik. In seiner Berufslaufbahn hat er in operativer Verantwortung sowohl bei international tätigen Konzernen wie bei Mittelständlern Managementfunktionen wahrgenommen und Unternehmen erfolgreich mit aufgebaut. Er konzipierte Europas größten Mobilfunk Service-Provider debitel. Als Geschäftsleitungsmitglied führte er debitel zur Marktführerschaft. Als Managementberater lhat er langjährige Erfahrung. Seit 1995 ist Dr. Kaack selbständig tätig und baute als Gesellschafter und Geschäftsführer das Competence Center Telekommunikation der MCN Group auf. Das Konzept für den spezialisierten Netzbetreiber mcn-tele.com AG geht auf seine Initiative zurück. Als Vorstandsvorsitz führte er das Unternehmen von der Gründung bis 2002. Heute unterstützt er mit seiner STZ-Consulting Group Gebietskörperschaften und Unternehmen bei Änderungsprozessen, Wachstumsvorhaben, dem Aufbau von Kooperationen, der Gestaltung von Geschäftsmodellen und dem Management von Innovationsvorhaben. Im Innovationsprojekt T-City hatte er interimsweise die Projektleitung inne. In den letzten Jahren bilden Projekte zur Schaffung von nachhaltigen Breitband-Infrastrukturen einen Schwerpunkt der Projektarbeit. Dr. Kaack ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Schnelles Internet in Deutschland".
Mehr von Jürgen Kaack lesen
Markt- und Kundenorientierung: Ein übergreifender Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien Kaack und Janssen - Herkunft und Geschichte: Landwirte, Lehrer, Adelige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderungen gestalten - 35 Jahre in der Telekommunikationsbranche: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Heimat Sylt": Chronik der Familie Kaack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelles Internet in Deutschland: Geschäftsmodelle und Fallbeispiele für den Ausbau mit Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik der Familien Carstensen, Wachsmuth und Bleicken: Drei nordfriesische Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSylt - Erinnerungen einer Familie: Eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnna Müller aus Braunschweig: Die Familien Niedhardt, Kopper und Blume aus Niedersachsen und die Münsterprediger aus Ulm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Digitalisierung und die Migration zu Glasfaser-Netzen
Ähnliche E-Books
Nero 10: Brennen, Kopieren, Konvertieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKind im Haus, WLAN aus: Weniger Internet für glückliche und erfolgreiche Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaker-Projekte mit JavaScript: Mit Espruino und JavaScript aus Alltagsobjekten intelligente Maschinen bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte digital: Historische Welten neu vermessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn das Erbe in die Wolke kommt: Digitalisierung und kulturelles Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg ins Consulting Valley: Vom Berater zum IT-Entrepreneur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule: Digital macht schlau! (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskultur im Wandel: Klassische und moderne Führungsansätze im Zeitalter der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUser - Interface - Design: Usability in Web- und Software-Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Googles Kern und andere Spinnennetze: Die Architektur der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Stadtplanung: Alltag und Räume technisierten Planens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation strategisch steuern: Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein eigenes Briefpapier erstellen: Produktiver mit Microsoft Word 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Disruptions-DNA: Schlüsselfaktoren zum Erfolg in der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbgeschmiert mit Software Elster: eine Problemlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung dokumentarischer Formate durch die DV-Technologie: Schneller, näher, persönlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaaS - Die wichtigsten Java Clouds auf einen Blick: Die wichtigsten Java Clouds auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPSTricks: Grafik mit PostScript für TeX und LaTeX Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dann haben die halt meine Daten. Na und?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybercrime: Wie Sie Gefahren im Internet erkennen und sich schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamebreaker – PDF: Wie man in der digitalen Transformation erfolgreich im Spiel bleibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxisbuch Xiaomi Poco M4 Pro 5G - Anleitung für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Google-Drive-Buch: Office-Tools und Teamarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erfolgreichsten Online Werbestrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorrect Maintenance - Cognex DataMan 8600 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompaktenstieg: Das EPUB Format für Programmierer - Eine Basis-Konstruktionsanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie Digital: Arbeitgeber 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten 10 Naviceiver (Band 2): 1hourbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Wandel – lean & systematisch: Disruptive und evolutionäre Innovationen ganzheitlich vorantreiben in Business & IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen