eBook171 Seiten1 Stunde
Erfahrungen im Alter nutzen: Wohnen in einer "aktiven Hausgemeinschaft"
Von Bernd Weskamp
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit meinem Abschied aus dem aktiven Berufsleben vertrete ich die Meinung, dass das im Leben erworbene Wissen und die gesammelten Erfahrungen zu wenig bei der Lebensgestaltung im Alter genutzt werden. Der mögliche Leistungsaustausch zwischen Menschen im sogenannten Ruhestand könnte viel stärker dazu beitragen, die notwendigen Hilfen zu organisieren. Solidarität im Alter kann die auftretenden Schwächen auffangen. Menschen, die einen großen Teil im Leben zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg mit ihrer Arbeit beigetragen haben, sind beim Eintritt in den Ruhestand verunsichert und oft orientierungslos. Wie können wir unsere Angelegenheiten im Alter umfassend selber regeln? Das funktioniert nicht, so war die häufige Antwort, wenn ich in Gesprächen darauf hingewiesen habe.
Meine Ausführungen dienen nicht als Musterplan für das Leben im Alter. Wir, die Älterwerdenden, sollten selbst aktiv werden und nach unseren Wünschen und Bedürfnissen unser Leben gestalten.
Meine Ausführungen dienen nicht als Musterplan für das Leben im Alter. Wir, die Älterwerdenden, sollten selbst aktiv werden und nach unseren Wünschen und Bedürfnissen unser Leben gestalten.
Ähnlich wie Erfahrungen im Alter nutzen
Ähnliche E-Books
Ad absurdum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWende mit 60: Ein Lebensbericht, Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Straßenseite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMama, warum ist das so?: Mit Kindern philosophieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBody, Spirit, Soul: Ganzheitlich leichter leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach alles teilen?: Unser Leben im Kollektiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Familie macht Geschichte(n): Geschichten, Berichte und Kindheitserinnerungen aus dem Familienkreis der Wiesheu's Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonntagsGedanken: ... für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen15 kreative Wochenpläne: Für Senioren - zum Einsatz in der Tagesbetreuung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankensplitter: zu den Losungen und Lehrtexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPUSCHKINS GEHEIMNIS: TIERHEIM, GNADENHOF und der gelebte Traum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWinterperlen: Perlen unserer Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCamp Mimi: Unseren Enkeln weitergeben, was uns wichtig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten für alle: #trotzallemWeihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeste feiern: Wie wir christliche Feiertage heute begehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeujahrsansprachen: Hamburg-Hoheluft, 1998-2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als 6′ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrau dich: Neues wagen und den eigenen Weg finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSILVESTERMARATHON: Verdrängte Wahrheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Weh zum Wunder: Eine Geschichte über Wendungen, Glück und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuthers Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten: Das Licht der Welt entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod lehrt uns das Leben: Wir können vom Tod viel über das Leben lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo bist Du? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kirche Kunterbunt: Neue Ideen für Gemeindeentwicklung mit Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Jahre in Deiner Welt: Briefe an meinen demenzkranken Vater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontagsgedanken: 52 Impulse zum Wochenbeginn. Damit Montage zu Lieblingstagen werden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei mir selbst zu Hause sein: Vom guten Umgang mit Leib und Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der Selbstliebe - Der Schlüssel zum Glück - Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst, dein inneres Kind heilst und zu dir selbst findest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zusammenfassung: Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Paul Ekman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennen Sie Ihre Pappenheimer?: Ein humorvoller Blick auf deutsche Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Münchner Parkhausmord: Ein spektakulärer und umstrittener Indizienprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen