Der glücklose Schlafwandler
Beschreibung
Dreißig Gedichte, wiederum vornehmlich Liebeslyrik mit psychologischem Tiefgang und gesäumt von schönen Metaphern.
Der Autor hat sich sein Leid sozusagen buchstäblich von der Seele geschrieben.
Somit ist Der glücklose Schlafwandler wie auch sein Vorgänger ein Plädoyer dafür, sich Schwäche und Krankheit einzugestehen.
Darüber hinaus lädt dieses Buch ein, in unserer schnelllebigen und hektischen Zeit, ein wenig in sich zu gehen und ein bisschen in der fantastischen Welt der Poesie zu verweilen.
Über den Autor
Francesco Del Romano lebt derzeit in Linz und hat mit Gedeihen und Verblühen sein drittes Buch veröffentlicht. Seit dem Alter von sechzehn Jahren schreibt der Dichter, vornehmlich prosaische Gedichte. Die Klassiker der italienischen Literatur waren dabei stets Vorbilder und Leitsterne des Schriftstellers. Man mag dem Autor möglicherweise einen gewissen Pessimismus nachsagen. Ebenso könnte man jedoch sagen: Es handelt sich, wie beim sizilianischen Dichter Giovanni Verga, um einen Verismo (Naturalismus). Bei genauer Beobachtung dieser Welt und vor allem der Menschheit, möchte man Francesco Del Romano vielleicht durchaus nicht selten zustimmen.
Ähnlich wie Der glücklose Schlafwandler
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Der glücklose Schlafwandler - Francesco Del Romano
Viele Gedichte sind inspiriert von Y. G.
(selten jedoch hat eine Frau in meinem Herzen derartig starke Emotionen erweckt).
Nun aber beginnt das Buch „Der Glücklose Schlafwandler".
Möge so manch einer ordentlich darüber nachsinnen!
INHALTSVERZEICHNIS
Fata Morgana
All`ombra della tua bellezza
Diese italienischen Lieder
Mors certa, hora incerta
Des Dichters Rolle in der Gesellschaft
Später Ruhm
Der glücklose Schlafwandler
An einem kalten Winterabend, als wieder die Wölfe ums Haus schlichen
Gebrochener Mann
An Gott
Mein Ozeanisches Reich
Pechschwarzes Haar
Neue Ufer
Spätsommer - Träumereien
Der traurige Poet
Der dreibeinige Hund
Suche nach erloschener Liebe
Nur für das Wort
Ein emotionaler Elefant
Ewigkeit
Kein Schimmer von Liebe
Amante Solitudine
The mist of time
Angst
Der Haifisch zu Lande
Phantom
Gegeben und genommen
Die Pforten der Herrlichkeit
Meines Lebens Weg
Blüte des Orients
Linz, 14.9.2016
FATA MORGANA
In jenen Tagen erscheinen mir des Öfteren
die Trugbilder meiner Vergangenheit
bildhaft vor den Augen.
Ich strebte nach dem Unerreichbaren,
wie ein verzweifelter Minnesänger
das erhabene Burgfräulein besingt.
Du jedoch bist längst nur mehr eine Fata Morgana.
Es ist, als wärst du niemals gewesen.
Und dennoch: Ich verspüre auf schmerzhafteste Art
das Fehlen deiner sirenenhaften Stimme,
deines Lächelns, welches in meiner Seele