Die aktuelle MPU Alkohol Vorbereitung: Alle Gutachter Fragen & Antworten
Von Lothar Arnold
()
Über dieses E-Book
Ein schwieriger Lebensabschnitt beginnt, der überhaupt nicht ins Programm passt.
Die MPU wurde angeordnet? Sie haben Angst und verfallen in Panik? Ihre Nerven liegen blank? Ihr Führerschein und die Mobilität sind gefährdet?
Solange Sie im Straßenverkehr nicht auffällig waren, mussten Sie sich keine Gedanken dazu machen, ob Ihnen jegliches Wissen über Eignung oder Nichteignung von Kraftfahrern fehlt. Aber jetzt müssen Sie zur MPU, um sich begutachten zu lassen.
Dieses ausführliche Lernmaterial vermittelt Ihnen genau das Wissen, das Sie benötigen, um im ersten Anlauf die MPU sicher zu bestehen.
Ohne eine ausreichend gründliche Vorbereitung auf die MPU wird ein Bestehen niemals möglich sein.
Mit diesen ausführlich geprüften Informationen wird es Ihnen leicht fallen die Fragen des Gutachters zu durchschauen, sodass Sie Ihren umgehend Führerschein zurückbekommen.
Dieses erprobte Vorbereitungsprogramm bereitet Sie auf alle zu erwartenden Situationen vor, und führt Sie gezielt zum Erfolg. Sobald Sie auf den Gutachter in der Prüfung treffen, müssen Sie vorbreitet sein, um alle Fragen plausibel erklären zu können.
Das komplett MPU- Wissenspaket umfasst:
+++Alle anfallenden Fragen zur MPU +++ Umgehende Maßnahmen nach der MPU Anordnung +++ Begutachtungs- Leitlinien zur Kraftfahrereignung +++ Fakten und Wissen zum Thema Alkohol +++ 136 TÜV- Fragen bei einer Alkohol MPU +++ positive und negative Gutachten +++ Hintergrundinformationen in Bezug auf das Begutachtungssystem +++ Definitionen rund um das Thema Alkohol +++ MPU und Frauen +++ MPU und Radfahrer
Brandneu: Viele Fragen und Antworten- so geht es richtig! +++ MPU mit 59 Fragen, Antworten und Erklärungen zu den Fragen des Gutachters, mit der wissenschaftlichen Auswertung einer MPU in verständlichen Worten.+++ Das klassische Eigentor! So bitte nicht! Ausführliches negatives MPU Gutachten und die Begründung des Gutachters. +++ 3 weitere ausführliche positive MPU Originalgutachten inkl. Begründung zudem 20 Knock-Out Fragen aus Untersuchungsgesprächen +++ Wichtig: Es wird erklärt, warum das bloße auswendig lernen von Fallbeispielen oder Gutachten nicht reicht +++ Der wichtige, unentbehrliche Gutachter- Fragenkatalog mit den richtigen ausführlichen Antworten!!!
Diese MPU- Vorbereitung, wird Sie garantiert zu einem positiven Gutachten führen, sodass Sie nach diesem schwierigen Lebensabschnitt endlich wieder positiv in die Zukunft schauen können und Ihren Führerschein wieder vorzeigen können.
Der unentbehrliche Begleiter durch die MPU!
Mehr von Lothar Arnold lesen
Die aktuelle MPU Drogen Vorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen16 Diäten schnell, gesund und dauerhaft abnehmen. Garantiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die aktuelle MPU Alkohol Vorbereitung
Ähnliche E-Books
Polizeiliche Abkürzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Signale - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcenorientierte Verkehrstherapie: Evaluation eines verkehrstherapeutischen Verfahrens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMPU Protokolle: Vier Mitschriften zur realitätsnahen Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Fahrlehrer packt richtig aus!: Über die Gefahren im Straßenverkehr und wie wir alle besser werden können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Frau im Truck: 60 Kilo auf 40 Tonnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bergpfarrer 431 – Heimatroman: Eine wirklich sympathische Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStraßenverkehrsrecht und Verkehrsrecht: Mobilitätsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrzeugkontrollen von LKWs mit einer zGM bis 7,5t: Ein Leitfaden für die polizeiliche Praxis in Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Fuchs zum Wolf: Eine Milieu-Halbweltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFitness: Entdecken Sie Heim Training für diesen perfekten Körper! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 70 Flügelschlag eines Schmetterling: Netz und Takt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 115 Startup-Entscheiderkompetenz - aktiv agieren statt passiv reagieren: Expertise und Informationsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Pinterest entdecken: Anfänger-Führer Pinterest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Bedingungen wissensbasierter Kollaborationen: Eine Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Zusammenarbeit im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer langsam macht, kommt eher an: Verkehr abrüsten - Mobilität gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungene.driver Theorieprüfung: Sicher durch die Prüfung der Kategorien B, A, A1, M, F/G Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWort-Knobelei: 300 Wort-Knobeleien mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörter-Knobelei: 500 Wörter-Knobeleien mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörter-Knobelaufgaben: 500 Wörter-Knobelaufgaben mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWort-Knobelaufgaben: 300 Wort Knobelaufgaben mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenButler Parker 180 – Kriminalroman: Parker und die nackte Blondine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Gudrun nach Göteborg: Vom Reisen woanders hin. Ein Fahrrad kommt auch vor. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht - Einfluss und Erfolg durch Gedankenkraft: Telepathie lernen nach Anleitung. Die Gesetze der Gedankenübertragung. 7 Lehrbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzung: Die Biologisierung der Technik und die Technisierung der Biologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die aktuelle MPU Alkohol Vorbereitung
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die aktuelle MPU Alkohol Vorbereitung - Lothar Arnold
Inhaltsverzeichnis
1 Impressum Lanzarote mal anders
2 Einleitung
3 Tipps zum Einstieg „Kontrolliertes Trinken versus „Abstinenz
4 Was bedeutet eigentlich Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
4.1 Untersuchungsanlässe
4.2 Alkoholauffälligkeit
4.3 Betäubungs- und Arzneimittelmissbrauch
4.4 Vorbereitung auf die MPU
4.5 Durchführung der MPU
4.6 Medizinische Untersuchung
4.7 Untersuchungsgespräch durch den Psychologen
4.8 Verhalten vor und während der MPU
4.9 Form und Inhalt des Gutachtens
4.10 Umgang mit negativen Gutachten
5 Auftreten in der MPU
5.1 Ihr Auftreten in der Untersuchung:
6 Allgemeine Hintergrundinformation
7 Umgehende Maßnahmen
7.1 Können Sie die MPU verweigern?
7.2 Können Sie die Frist der Behörde verlängern lassen?
7.3 Welche Formalien müssen Sie jetzt beachten?
7.4 Was steht im Polizeiprotokoll?
7.5 Was haben die Beamten notiert?
7.6 Können Sie die Fahrer- Personalakte überprüfen?
7.7 Ist die Aufstellung der Untersuchungsstellen für Sie verbindlich?
7.8 Kann Ihnen Ihr Rechtsanwalt (Fachgebiet Verkehrsrecht) bei der Vorbereitung auf die MPU helfen?
7.9 Kann Ihnen Ihr Hausarzt vor der Untersuchung behilflich sein?
7.10 Kann Ihnen ein anerkannter Fachpsychologe für Verkehrspsychologie weiterhelfen?
7.11 Kann der Termin der Begutachtungsstelle für die bevorstehende MPU verschoben werden?
7.12 Sollten Sie ein Vorgespräch mit einem Gutachter der Begutachtungsstellen führen?
8 Begutachtungs- Leitlinien zur Kraftfahrereignung
8.1 Leitsätze: ALKOHOLABHÄNGIGKEIT
8.2 VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE POSITIVE PROGNOSE BEI ALKOHOLABSTINENZ:
8.3 Begutachtungsleitlinien bei Alkoholmissbrauch
8.4 Analyse der Eignungsbedingungen bei früherem Alkoholmissbrauch
8.5 Erklärung der Eignungskriterien bei früherem Alkoholmissbrauch
9 Voraussetzungen für eine positive Prognose = positives Gutachten
10 Bedeutung Lebenslauf
11 Schematischer Gutachtenaufbau
12 – Die 37 wichttigen Definitionen zum Thema Alkohol
13 Alkoholaufbau und Alkoholabbau
14 Ablauf der MPU
15 Selbst- Check Einschätzung Ihrer Ausgangslage
16 Prüfungsfragen zum Thema Alkohol
17 Antworten zu den Prüfungsfragen
18 Alkopops
19 Gutachten mit Fragen und Antworten
20 Gutachten Positiv mit 1,68 Promille
21 Gutachten Positiv 2,42 Promille
22 Gutachten Positiv 2,98 Promille
23 Negatives Gutachten - SO BITTE NICHT!
24 In Sachen EU Führerschein
24.1Kein Erwerb vor Ablauf der Sperrfrist
24.2 Einhaltung des Wohnsitzprinzips und die Wahrheit über den Fall Halbritter
24.3 Medizinisch-Psychologische Untersuchung?
24.4 Und außerdem: der schöne Schein kann trügen
24.5 Wie viel kostet eine MPU?
25 EU- Führerschein und MPU
26 Die EU- Führerscheinklassen
27 MPU für Promille- Fahrradfahrer
28 MPU und Frauen
29 Abschluss Tipps
29.1 Die Fahrerlaubnisverordnung
29.2 Übersicht Begutachtungsstellen für Fahreignung nach PLZ
29.3 Auskunft aus dem Verkehrszentralregister
1 Impressum
Die aktuelle MPU Alkohol Vorbereitung
Von Lothar Arnold
Der Inhalt dieses E-Books wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Autor übernimmt keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für eventuell verbliebene Fehler und deren Folgen.
Alle Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen. Alle (auch personenbezogenen) Abbildungen wurden nur für dieses eBook explizit erlaubt. Eine Weiterverwendung / Weitergabe ist ausdrücklich nicht erlaubt.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung - auch auszugsweise - ist nur mit Zustimmung des Autors erlaubt. Alle Rechte vorbehalten.
Kommentare und Fragen sind herzlich willkommen:
Lothar Arnold
Börsterweg 150
45657 Recklinghausen
Web: www.lanzarote-mal-anders.de
mailto:ebook@lanzarote-mal-anders.de
Copyright
© 2017 by Lothar Arnold
Coverdesign: Lothar Arnold
Seitenanzahl Druckvariante: 170
Abbildungen: 36
ISBN: 978-3-96246-094-5
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
2 Einleitung
Bereiten Sie sich gezielt und sicher auf Ihre MPU vor und bestehen Sie die MPU im ersten Anlauf mithilfe des vorliegenden Ratgebers.
Solange Sie im Straßenverkehr nicht auffällig geworden sind, mussten Sie sich keine Gedanken dazu machen, ob Ihnen jegliches Wissen über Eignung oder Nichteignung von Kraftfahrern fehlte. Jetzt müssen Sie zur MPU um sich begutachten zu lassen. Ohne die optimale Vorbereitung ist ein Bestehen der MPU nicht möglich!
Dieser ausführliche Ratgeber vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um sicher und im ersten Anlauf die MPU zu bestehen! Wir bereiten Sie genau und zuverlässig auf die MPU vor!
Insbesondere wird die Bedeutung der gestellten Fragen des Psychologen, der den Ausgang (POSITIV/ NEGATIV) bei der MPU bestimmt, erklärt.
Der konkrete Inhalt des MPU Ratgebers
MPU – Medizinisch Psychologische Untersuchung:
· Was bedeutet das für mich als Betroffenen?
· Die Fahrerakte als grundlegender Teil des Gespräches mit dem Gutachter.
· Auftreten und Erscheinungsbild bei der Untersuchung
· So verläuft die MPU - der gesamte Ablauf, aus der Sicht von Betroffenen und Gutachtern
· Schematischer Gutachtenaufbau
· Der weitere Ablauf nach der MPU
Umgehende Maßnahmen nach der MPU Anordnung:
· Können Sie die MPU verweigern?
· Können Sie die Frist der Behörde verlängern lassen?
· Welche Formalien müssen Sie jetzt beachten?
· Was steht im Polizeiprotokoll?
· Wie können Sie die Fahrer- Personalakte überprüfen?
· Ist die Aufstellung der Untersuchungsstellen für Sie verbindlich?
· Wie kann Ihnen Ihr Rechtsanwalt bei der Vorbereitung auf die MPU helfen?
· Wie kann Ihnen Ihr Hausarzt vor der Untersuchung behilflich sein?
· Wie kann Ihnen ein Fachpsychologe für Verkehrspsychologie weiterhelfen?
· Wie kann der Termin für die bevorstehende MPU verschoben werden?
· Wann und warum sollten Sie ein Vorgespräch mit einem Gutachter führen?
Begutachtungs- Leitlinien zur Kraftfahrereignung:
Die Leitsätze zum Thema Alkoholmissbrauch und Alkohohlabhängigkeit. Diese sind der gesetzliche Rahmen anhand deren der Gutachter Sie beurteilen wird. Sie zu kennen und zu beherzigen ist eine wichtige Voraussetzung für eine positive MPU.
· Fakten – Wann liegt Alkoholmissbrauch vor?
· Fakten – Wann ist man alkoholabhängig?
· Prognosen und Begründungen aus Originalgutachten
· Die maßgeblichen Sachverhalte und Schlussfolgerungen, die für die positive Beurteilung notwendig sind
· Unter welchen Bedingungen ist eine ausreichende Absenkung des aus der Vorgeschichte ableitbaren Risikos für eine künftige Verkehrsteilnahme unter Alkoholeinfluss aus verkehrspsychologischer Perspektive zu erwarten?
· Ist die Vermeidung weiterer Trunkenheitsfahrten als wahrscheinlich anzunehmen?
· Ist aufgrund positiver Änderungserfahrungen eine Beibehaltung der Veränderung als wahrscheinlich anzusehen?
Lebenslauf und Rückfallwahrscheinlichkeit:
Beim Lebenslauf handelt es sich nicht nur um die üblichen Angaben, sondern auch um die Erforschung der Ereignisse aus Ihrer Vergangenheit, die mit Ihrer Vorgeschichte im Zusammenhang stehen oder stehen könnten und die auch für die Beurteilung Ihres künftigen Verkehrsverhalten eine wichtige Rolle spielen.
· Die Bedeutung Ihres Lebenslaufes
· Dunkelziffern und Rückfallquoten
Fakten und Wissen zum Thema Alkohol:
Alle notwendigen Informationen, ohne die das Bestehen der MPU bei Alkoholdelikten nicht möglich ist. Verständlich und mit ausführlichen Beispielen:
· Berechnung des Promillewertes
· Promille und Anteil des wasserhaltigen Körpergewebes
· Abbau von Promille
· Dauer bis zum vollständigen Abbau des Promillewertes
· Rückrechnung für die Ermittlung der Trinkmenge am Tattag
· Rückrechnung für Restalkohol
· Mit wie viel Alkohol kann das Autofahren noch verantwortet werden?
· Alkoholkonsum bei Mahlzeiten
· Auswirkungen von Alkohol auf die optische Wahrnehmung
· Reaktionsschnelligkeit, Reaktionssicherheit und Reaktionsgenauigkeit
· Strafrecht und die Bestrafungen
· Alkohol und das Fahrverhalten
· Unfallrisiken
136 ORIGINAL TÜV-FRAGEN:
· Alkoholaufbau, Alkoholabbau
· Beeinträchtigungen durch Alkohol und erhöhte Unfallrisiken
· Ihre Selbsteinschätzung, Ihr Lebenslauf, Ihre Trinkgeschichte
· Analyse Ihrer Promillefahrt/ en und Folgen der Promillefahrt/ en
· Ihr früheres Trinkverhalten und die Änderung Ihres Trinkverhaltens
· Ihr aktuelles Trinkverhalten und die Vermeidungstaktiken einer erneuten Trunkenheitsfahrt
5 MPU Gutachten und Erklärungen:
· MPU mit 59 Fragen, Antworten und Erklärungen zu den Fragen des Gutachters. Die wissenschaftliche Auswertung einer MPU in verständlichen Worten.
· Das klassische Eigentor! So bitte nicht! Ausführliches negatives MPU Gutachten und die Begründung des Gutachters.
· weitere ausführliche positive MPU Originalgutachten inkl. Begründung
· 20 KO Fragen aus Untersuchungsgesprächen
· Warum das bloße auswendig lernen von Fallbeispielen/Gutachten nicht reicht
· Gutachter- Fragenkatalog mit ausführlichen Antworten
Hintergrundinformationen in Bezug auf das Begutachtungssystem:
Die Sicht des Gutachters nachvollziehen.
MPU umgehen?
Informationen zum EU-Führerschein, Urteile und Möglichkeiten
37 Definitionen zum Thema Alkohol
Alle wichtigen Fakten, verständlich erklärt.
MPU und Frauen:
· Es besteht grundsätzlich kein Unterschied zwischen Männern und Frauen, aber im Untersuchungsgespräch kann alles anders sein.
Kein Kavaliersdelikt:
· MPU für Promille- Fahrradfahrer
UVM
SIE ERHALTEN WISSEN KOMPAKT UND AUF DEN PUNKT GEBRACHT!
3 Tipps zum Einstieg „Kontrolliertes Trinken versus „Abstinenz
„Es war mir schon peinlich genug von der Polizei angehalten zu werden, dann noch der Alkoholtest auf der Wache, die Führerscheinsperren, und nun die MPU."
Sehr wichtig für die Vorbereitung ist, dass Sie sich jemanden anvertrauen, mit dem Sie alles immer und immer wieder durchgehen,
der Ihr gelerntes Wissen zum Thema Alkohol abfragt, und Ihnen, so wie in der Befragung durch den Gutachter, eine „prüfungsähnliche" Situation schafft.
Lernen Sie die Fakten zum Thema Alkohol auswendig.
· Sie müssen in der Lage sein, die realistische Trinkmenge am Tattag dem Gutachter angeben zu können.
· Der Alkoholaufbau und Alkoholabbau im Körper muss klar dargestellt werden.
· Langzeitfolgen und Gefahren von Alkohol müssen verinnerlicht sein.
· Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit müssen erkannt werden.
Sehr wichtig: Zeigen Sie Reue und Einsicht. Sie sind kein Pechvogel.
Sie müssen sich eingestehen, mit Alkohol ein Problem gehabt zu haben. Dieses haben Sie erkannt. Sie können plausibel aufzeigen, was Sie daraus gelernt haben, denn
OHNE ALKOHOL KEINE ALKOHOLFAHRT.
Zusätzlich bei „Abstinenz":
Sie sind zu der Erkenntnis gekommen, dass Sie nicht mit Alkohol kontrolliert umgehen können und leben aus diesem Grund seit mindestens einem Jahr abstinent!
Ärztliche Nachweise müssen alle 6- 8 Wochen während der Abstinenz durch den Hausarzt geführt werden und sollten bei der MPU vorgelegt werden, um Ihre Abstinenzbehauptung zu stützen.
4 Was bedeutet eigentlich Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
Werden der Fahrerlaubnisbehörde (Führerscheinstelle) Tatsachen bekannt, die berechtigte Zweifel an der körperlichen, geistigen oder charakterlich-sittlichen Eignung eines Führerscheininhabers oder -bewerbers begründen, kann die Fahrerlaubnisbehörde vom diesem im Interesse der Verkehrssicherheit verlangen, dass das Gutachten einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung innerhalb einer angemessenen Frist beigebracht wird.
Im Folgenden wollen wir Sie über spezielle Aspekte und den Ablauf der MPU informieren:
· Untersuchungsanlässe
· Die Anordnung der Begutachtung
· Vorbereitung auf die MPU
· Durchführung der MPU
· Allgemeines
· Medizinische Untersuchung
· Leistungstests
· Psychologische Untersuchung Verhalten vor und während der MPU
· Form und Inhalt des Gutachtens
· Umgang mit negativen Gutachten
4.1 Untersuchungsanlässe
Die MPU kann angeordnet werden
· bei Bedenken gegen die körperliche oder geistige Eignung des Fahrerlaubnisbewerbers.
· Befreiung von den Vorschriften über das Mindestalter.
· erheblichen Auffälligkeiten bei der Fahrprüfung.
· Straftaten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr oder bei hohem Aggressionspotential.
· Beantragung der Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach wiederholter Entziehung.
· Beantragung der Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach Entziehung aufgrund des Punktesystems.
· erneuter Zuwiderhandlung in der Probezeit nach Neuerteilung einer zuvor entzogenen Fahrerlaubnis.
· Alkoholauffälligkeit.
· Betäubungs- und Arzneimittelmissbrauch.
4.2 Alkoholauffälligkeit
Bei Anzeichen von Alkoholabhängigkeit ordnet die Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines ärztlichen Gutachtens an. Ansonsten ist bei alkoholbedingten Eignungszweifeln ein MPU-Gutachten beizubringen, wenn Anhaltspunkte für Alkoholmissbrauch vorliegen,
Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr unter Alkohol wiederholt begangen wurden oder ein motorisiertes Fahrzeug im Straßenverkehr bei einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,1 Promille (noch nicht alle Bundesländer) geführt wurde (Radfahrer ab 1,6 Promille).
4.3 Betäubungs- und Arzneimittelmissbrauch
Auch bei Anhaltspunkten für Betäubungs- und Arzneimittelmissbrauch ist zur Klärung von sich daraus ergebenden Eignungszweifeln grundsätzlich ein ärztliches Gutachten beizubringen. Im Rahmen der Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach vorherigem Entzug wegen Missbrauchs von Betäubungs- und Arzneimitteln ist dagegen die Beibringung eines MPU-Gutachtens erforderlich.
In allen genannten Fällen hat die Verwaltungsbehörde nicht das Recht, das Gutachten selbst einzuholen oder gar den Probanden zwangsweise begutachten zu lassen. Sie kann lediglich von dem Fahrerlaubnisbewerber oder Führerscheininhaber die Beibringung eines entsprechenden Gutachtens verlangen und dabei die zu klärenden Fragen festlegen. Es bleibt jedoch die freie Entscheidung des Betroffenen, ob und durch welche Stelle er sich begutachten lässt. Allerdings kann nur zwischen von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) nach § 66 Abs. 2 FeV in Verbindu