eBook274 Seiten3 Stunden
Auf der Schwelle ins 3. Jahrtausend: Mensch, wo bist du?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wo bist du, Mensch, wenn du auf der Schwelle im dritten Jahrtausend erscheinst? Zehn Markierungen (geschichtlich, ethisch, philosophisch, religiös, bildungspolitisch, wissenschaftlich-technisch, wirtschaftlich-ökonomisch, strukturell, politisch und europäisch) sollen zum Nach- und Umdenken in der Positionierung des Menschen führen.
Die erlebten Enttäuschungen (ideologisch gefärbt: Individualismus, Pluralismus, Liberalismus, Kapitalismus und Psychologismus etc.) können helfen, von Täuschungen befreit, neue Wege für das Miteinander zwischen Menschen und zwischen Mensch und Gott zu führen. Doch überwinden wir die Bequemlichkeit und Verführbarkeit ohne Läuterungsprozesse (Krisen, Verluste etc.)? Wie finden wir wieder zu einem menschenwürdigen und gottwohlgefälligen Leben? Diesen Fragen versucht die Positionierung des Menschen mit Nachdenklichkeit und dem Appell zur Umkehr nach zu kommen.
Die erlebten Enttäuschungen (ideologisch gefärbt: Individualismus, Pluralismus, Liberalismus, Kapitalismus und Psychologismus etc.) können helfen, von Täuschungen befreit, neue Wege für das Miteinander zwischen Menschen und zwischen Mensch und Gott zu führen. Doch überwinden wir die Bequemlichkeit und Verführbarkeit ohne Läuterungsprozesse (Krisen, Verluste etc.)? Wie finden wir wieder zu einem menschenwürdigen und gottwohlgefälligen Leben? Diesen Fragen versucht die Positionierung des Menschen mit Nachdenklichkeit und dem Appell zur Umkehr nach zu kommen.
Mehr von Klaus Rudolf Berger lesen
Vom Terror zum Frieden: Grundsätze, Konsequenzen und Perspektiven lebensentscheidender Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression verstehen und überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMannsein - verstehen und leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich - wie soll ich sein?: Kind, Frau, Mann in der Identitätsfindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verkehrte Jesus: Ansichten über Jesus in unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschsein verstehen: anthropologische, theologische und ethische Basics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Age – Ausweg oder Irrweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen statt ignorieren: Aussiedler, Asylbewerber und Multikulti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst verstehen und überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Auf der Schwelle ins 3. Jahrtausend
Ähnliche E-Books
Standortanalyse - ein ständiges Fließen von Wandel und Prüfen von Umgestaltung: Ganzheitliches contra selektives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Leben gelingen kann: Überlegungen zur Vergangenheit und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus oder der Aufstieg der Unmündigkeit: Eine Deutung aus kulturanthropologischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Deutschland: Von sozialen Netzwerken, Großen Koalitionen, religiösem Wahn und weiteren legalen Sterbehilfen für unser Wertesystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1 Euro vor der Wahl: Ein politisches Pamphlet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott Go Home!: Friede auf Erden gibt es nur ohne Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungstheorien: Politikum 3/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gefühlsmoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies: Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen der Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wie elektrische Schafe träumen wir: Humanität, Sexualität, Digitalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Strom: Für eine säkulare Republik Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus - Kultur und Kritik: Theologisch-praktische Quartalschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen, Weisheit, Wirklichkeit: Perspektiven einer aufgeklärten Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wutbuch: Drei Generationen entlarven 40 Irrtümer sowie Lügen in und über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel hat keine Zeit: Philosophisch-politische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeranlagung und Verantwortung: Genetische Diagnostik zwischen Selbstbestimmung und Schicksal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Überzeugungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas archaische Prinzip: Warum der Mensch den Planeten und sich selbst ruiniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie: Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erste Buch Milco: Ein Versuch, Verständnis zu schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaube Sänger und Erleuchtete: Die Liebe der Ideologen oder die Liebe der Besseren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWürde, Freiheit, Selbstbestimmung. Konzepte der Lebensrechtsdebatte auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen