Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus: Schlüsselwerk des Deutschen Idealismus: System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des  transzendentalen Idealismus
SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus: Schlüsselwerk des Deutschen Idealismus: System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des  transzendentalen Idealismus
SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus: Schlüsselwerk des Deutschen Idealismus: System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des  transzendentalen Idealismus
eBook390 Seiten8 Stunden

SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus: Schlüsselwerk des Deutschen Idealismus: System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das System des transzendentalen Idealismus ist ein Schlüsselwerk des Deutschen Idealismus und zugleich der Abschluss Schellings erster philosophischer Phase.

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) war ein deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus. Schelling war der Hauptbegründer der spekulativen Naturphilosophie, die von etwa 1800 bis 1830 in Deutschland fast alle Gebiete der damaligen Naturwissenschaften prägte.

Inhalt:

Begriff der Transzendental-Philosophie

Folgesätze

Vorläufige Einteilung der Transzendental-Philosophie

Organ der Transzendental-Philosophie

Vom Prinzip des transzendentalen Idealismus

Von der Notwendigkeit und Beschaffenheit eines höchsten Prinzips des Wissens

Deduktion des Prinzips selbst

Allgemeine Deduktion des transzendentalen Idealismus

System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

Deduktion der absoluten im Akt des Selbstbewußtseins enthaltenen Synthesis

Deduktion der Mittelglieder der absoluten Synthesis

System der praktischen Philosophie nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

Hauptsätze der Teleologie nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

Deduktion eines allgemeinen Organs der Philosophie, oder Hauptsätze der Philosophie der Kunst nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

Deduktion des Kunstprodukts überhaupt

Charakter des Kunstprodukts

Folgesätze

Allgemeine Anmerkung zu dem ganzen System
SpracheDeutsch
HerausgeberMusaicum Books
Erscheinungsdatum7. Aug. 2017
ISBN9788027205103
SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus: Schlüsselwerk des Deutschen Idealismus: System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des  transzendentalen Idealismus
Vorschau lesen
Autor

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling wird 1775 in Leonberg geboren und darf bereits als 15-Jähriger zusammen mit Hegel und Hölderlin am Tübinger Stift studieren. Frühe beachtenswerte Publikationen machen ihn bekannt, so daß er durch Fürsprache Goethes 1798 einen Lehrauftrag an der Universität Jena bekommt. Es entsteht ein enger Kontakt mit Fichte, den Brüdern Schlegel, Novalis und Tieck, der sich um die Ideen der Frühromantik zentriert. Im Jahre 1800 erscheint das System des transzendentalen Idealismus, in dem Schelling das Programm seiner Philosophie, d.h. die Notwendigkeit der Zusammenführung von Natur- und Transzendentalphilosophie begründet. Zunächst Anhänger Fichtes, trennt ihn bald in der Frage nach dem Absoluten und Endlichen ein anderer Ansatz in der Naturphilosophie von diesem. Mit der ab 1801 entwickelten Identitätsphilosophie wird die Abkehr von Fichte und die Auseinandersetzung mit Hegel offenbar. Die Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit machen diesen Wandel deutlich. Schelling folgt 1827 einem Ruf nach München, wo er die „Wendung“ seines Denkens von der rein logischen „negativen“ zur „positiven“ Philosophie, in der die Offenbarung und der mythologische Prozeß eine wesentliche Rolle spielen, in Vorlesungen darlegt. Nach Hegels Tod nimmt Schelling 1842 für vier Jahre eine Lehrtätigkeit in Berlin auf, zieht sich dann aber aus der Öffentlichkeit zurück und stirbt 1854 in der Schweiz.

Ähnlich wie SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus - Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

    Friedrich Wilhelm, Joseph Schelling

    SCHELLING - System des transzendentalen Idealismus

    Schlüsselwerk des Deutschen Idealismus: System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

    Books

    - Innovative digitale Lösungen & Optimale Formatierung -

    musaicumbooks@okpublishing.info

    2017 OK Publishing

    ISBN 978-80-272-0510-3

    Inhaltsverzeichnis

    Vorrede

    Einleitung

    § 1. Begriff der Transzendental-Philosophie

    § 2. Folgesätze

    § 3. Vorläufige Einteilung der Transzendental-Philosophie

    § 4. Organ der Transzendental-Philosophie

    1. Hauptabschnitt. Vom Prinzip des transzendentalen Idealismus

    1. Von der Notwendigkeit und Beschaffenheit eines höchsten Prinzips des Wissens

    2. Deduktion des Prinzips selbst

    2. Hauptabschnitt. Allgemeine Deduktion des transzendentalen Idealismus

    3. Hauptabschnitt. System der theoretischen Philosophie nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

    I. Deduktion der absoluten im Akt des Selbstbewußtseins enthaltenen Synthesis

    II. Deduktion der Mittelglieder der absoluten Synthesis

    1. Epoche, von der ursprünglichen Empfindung bis zur produktiven Anschauung

    2. Epoche. Von der produktiven Anschauung bis zur Reflexion

    3. Epoche. Von der Reflexion bis zum absoluten Willensakt

    4. Hauptabschnitt. System der praktischen Philosophie nach Grundsätzen des transzendentalen Idealismus

    5. Hauptabschnitt. Hauptsätze der Teleologie nach Grundsätzen des transzend