eBook299 Seiten2 Stunden
Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn
Von Hans-Ulrich Weidemann und Matthias Henke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit ihrem Band über Joseph Haydns Vertonung aus dem Jahre 1785 und deren verschiedene Fassungen deuten die beiden Autoren, der Musikwissenschaftler Matthias Henke und der Neutestamentler Hans-Ulrich Weidemann, diese Ikone des musikalischen Weltkulturerbes erstmals als Gesamtkunstwerk. Sie verstehen es als eine Art Theatrum sacrum, das nur aus dem Zusammenspiel von bibeltheologischem Wissen, liturgischer Handlung und musikalischen Interaktionen verstehbar ist. Der musikalischen Analyse der Sonaten wird daher nicht nur die exegetische Analyse der biblischen Sterbeszenen Jesu mit ihren „letzten Worten" an die Seite gestellt, hinzu kommt die Geschichte der Siebenworttraktate im Kontext der Passionsfrömmigkeit. Außerdem widmen sich die Autoren ausführlich dem ursprünglichen gottesdienstlichen Kontext des Werkes: der aus dem peruanischen Lima des 17. Jahrhunderts stammenden Tres Horas-Andacht für den Karfreitag.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Katholisches Bibelwerk
Erscheinungsdatum15. Aug. 2017
ISBN9783961579938
Ähnlich wie Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn
Ähnliche E-Books
Die schönsten Weihnachtslieder: Keyboard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieder, Psalmen und Geschichten aus dem Judentum: Rabbi Meir Katzenellenbogen von Padua Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5»Wie ein Begehren«: Sprache und Musik in der Interpretation von Vokalmusik (nicht nur) des Fin de Siècle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieder wie Zugvögel: Aus den Federn von Reinhard Fehling und Nana Kayser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Maria von Weber in seiner Zeit: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModest Mussorgski. Bilder einer Ausstellung: Erinnerung an Viktor Hartmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.1: Komponisten A bis G: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Kinderlieder: Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Urschrei zum Urvertauen – Bachs h-Moll-Messe: Erfahrungen und Gedanken eines Dirigenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJules Massenet: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmilie Mayer: Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeber: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebst du um Schönheit: Gespräche mit Clemens Prokop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Süper - Mein Leben mit der Flitsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammelband: Mittelalterliche Lieder für 12-Loch Ocarina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponistenwerkstatt II: Werke internationaler Blasorchesterkomponisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Musiker im Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin, was ich bin: Mein Leben. Aufgezeichnet von Claudio Honsal Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die schönsten Weihnachtslieder: 1-2 Alt-Blockflöten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Reger: Der konservative Modernist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponistenwerkstatt: Werke deutscher Blasorchesterkomponisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Zeitalter der Globalisierung: Prozesse - Perspektiven - Stile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein ist allein die Ehre: Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt. Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Spirituals & Gospels: 1-2 Flöten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetersburg Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5