eBook395 Seiten3 Stunden
Aus dem bürgerlichen Heldenleben: Bissige Satire über die Moralvorstellungen des Bürgertums der wilhelminischen Zeit: Die Hose + Bürger Schippel + Der Snob + 1913 + Das Fossil
Von Carl Sternheim
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Ausgabe von "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Carl Sternheim (1878-1942) war ein deutscher Dramatiker und Autor von Erzählungen und Gedichten. In seinen Werken griff er besonders die Moralvorstellungen des Bürgertums der Wilhelminischen Zeit an.
Die Hose ist der Titel eines bürgerlichen Lustspiels von Carl Sternheim. Die Uraufführung dieses Theaterstücks am 15. Februar 1911 löste einen Skandal aus. Die rüde Direktheit und der ätzende Spott gegen den deutschen Spießbürger führten zu einem zeitweiligen Verbot des Stückes.
Mit einem Stück Damenunterwäsche betrieb Sternheim den von ihm geforderten Abbruch der Ideologie, enttarnte er den wohlanständigen Bürger als einen in gesellschaftlichen Konventionen gefangenen Typus, der alles daran setzt, die Tarnung seiner wahren, sinnlichen Natur aufrechtzuerhalten.
Der Snob ist eine Komödie in drei Aufzügen des Zyklus aus dem bürgerlichen Heldenleben. Sie folgt als zweiter Teil der Maske-Trilogie auf Die Hose. Als dritter Teil folgt 1913. Das Theaterstück wurde 1914 unter Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
1913: Im Mittelpunkt des Stücks stehen der inzwischen geadelte Christian Maske von Buchow und seine drei Kinder. Der siebzigjährige, kranke Konzernchef Maske sieht sein Ende kommen, kann aber die Verantwortung für sein Erbe nicht im Geringsten aus der Hand geben.
Carl Sternheim (1878-1942) war ein deutscher Dramatiker und Autor von Erzählungen und Gedichten. In seinen Werken griff er besonders die Moralvorstellungen des Bürgertums der Wilhelminischen Zeit an.
Die Hose ist der Titel eines bürgerlichen Lustspiels von Carl Sternheim. Die Uraufführung dieses Theaterstücks am 15. Februar 1911 löste einen Skandal aus. Die rüde Direktheit und der ätzende Spott gegen den deutschen Spießbürger führten zu einem zeitweiligen Verbot des Stückes.
Mit einem Stück Damenunterwäsche betrieb Sternheim den von ihm geforderten Abbruch der Ideologie, enttarnte er den wohlanständigen Bürger als einen in gesellschaftlichen Konventionen gefangenen Typus, der alles daran setzt, die Tarnung seiner wahren, sinnlichen Natur aufrechtzuerhalten.
Der Snob ist eine Komödie in drei Aufzügen des Zyklus aus dem bürgerlichen Heldenleben. Sie folgt als zweiter Teil der Maske-Trilogie auf Die Hose. Als dritter Teil folgt 1913. Das Theaterstück wurde 1914 unter Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
1913: Im Mittelpunkt des Stücks stehen der inzwischen geadelte Christian Maske von Buchow und seine drei Kinder. Der siebzigjährige, kranke Konzernchef Maske sieht sein Ende kommen, kann aber die Verantwortung für sein Erbe nicht im Geringsten aus der Hand geben.
Mehr von Carl Sternheim lesen
Fairfax: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuhlin Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Sternheim: Bühnenwerke, Erzählungen & Romane (30 Titel in einem Band) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNapoleon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Bühnenwerke + Erzählungen + Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeta Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Maske Trilogie: Ein Spiel mit den bürgerlichen Moralauffassungen der wilhelminischen Ära: Die Hose + Der Snob + 1913 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Maske-Trilogie: Die Hose + Der Snob + 1913 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusekow Eine Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusekow und andere gesellschaftskritische Novellen: Napoleon + Schuhlin + Meta + Die Schwestern Stork + Ulrike + Posinsky + Heidenstam… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEUROPA: Ein Roman aus der Feder des kritischen Chronist des frühen 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrike Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theaterstücke von Carl Sternheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Carl Sternheims Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem bürgerlichen Heldenleben: Bissige Satire über die Moralvorstellungen des Bürgertums der wilhelminischen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNapoleon Eine Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer entfesselte Zeitgenosse und andere Dramen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Snob: Komödie in drei Aufzügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Sternheim: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Aus dem bürgerlichen Heldenleben
Ähnliche E-Books
Busekow und andere gesellschaftskritische Novellen: Napoleon + Schuhlin + Meta + Die Schwestern Stork + Ulrike + Posinsky + Heidenstam… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoreau: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Toller: Eine Jugend in Deutschland: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Carl Sternheims Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndrea Delfin: Kriminalnovelle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hannibal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Ernst Freiherr von Wolzogens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHölderlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau Sorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDES TEUFELS PHIOLE: Ein utoparodistischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Bombardier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiller: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleinen Meistersänger: Christliches Kinderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größten Heimatromane von Hermann Stehr: Der Heiligenhof, Das Geschlecht der Mächler (Romantrilogie), Drei Nächte, Das Mandelhaus… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise in den Orient: Erster + Zweiter Band - Reiseberichte: Türkei, Konstantinopel, Beirut, Jerusalem, Ägypten, Malta und mehr... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester-Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Amazone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bekanntesten historischen Romane von Klabund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen