eBook1.123 Seiten16 Stunden
Soll und Haben: Ein bürgerlicher Roman
Von Gustav Freytag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Vertreter des bürgerlichen Realismus. Anton Wohlfart, Sohn eines verstorbenen Buchhalters, wird auf die Bitte seines Vaters hin in das Kontor von Herrn T. O. Schröter in Breslau aufgenommen. Auf dem Weg zur Stadt lernt er durch Zufall Lenore, die Tochter des Freiherrn Rothsattel kennen, in die er sich verliebt. Am selben Tag begegnet er auch Veitel Itzig, einem ehemaligen jüdischen Schulkameraden, welcher ihn in die Stadt begleitet. Der junge Anton arbeitet sehr gewissenhaft in diesem Kontor, was ihm eine verkürzte Lehrzeit verschafft. Sein neuer Freund, Fritz Fink, erreicht bald, dass Anton zu Tanzstunden des Adels eingeladen wird, wo er Lenore wieder trifft. Als er aber von einigen Gerüchten seine Herkunft betreffend erfährt, bricht er mit der adeligen Gesellschaft, was ihm wegen der Bekanntschaft mit Lenore sehr leid tut. Später lernt er Bernhard kennen, den Sohn des jüdischen Kaufmanns Hirsch Ehrenthal, welchen er sofort in sein Herz schließt.
Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller.
Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller.
Autor
Gustav Freytag
Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.
Mehr von Gustav Freytag lesen
Bilder aus der deutschen Vergangenheit: Aus den Kreuzzügen, Der Dreißigjährige Krieg, Das Rittertum, Aus dem Klosterleben, Besiedlung des Ostens… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunder der Weihnacht - Die schönsten Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Freytag: Gesammelte Werke: Die Ahnen + Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Graf Waldemar + Die Journalisten… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Handschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoll und Haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Freytag: Romane, Dichtung, Historische Bücher, Dramen & Memoiren: Die Ahnen; Soll und Haben; Die verlorene Handschrift; Graf Waldemar… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Handschrift: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ahnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theaterstücke von Gustav Freytag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Staat Friedrichs des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte historische Romane von Gustav Freytag: Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Die Ahnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Soll und Haben
Ähnliche E-Books
Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in ein oft verkanntes Fachgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sparkassen treue Kunden abzocken und wie Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuern und andere Grausamkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenendlich pleite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Religion des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoll und Haben Vollständige Ausgabe in 6 Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen11 + 1 Trümpfe gegen das Finanzamt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLohnarbeit und Kapital: Das Verhältnis der Lohnarbeit zum Kapital, die Sklaverei des Arbeiters und die Herrschaft des Kapitalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewinn für alle!: Genossenschaften als Wirtschaftsmodell der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmith in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögenssicherung im Euro-Desaster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement: Die 6 Phasen von der Idee zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklär mir die Finanzkrise!: Wie wir da reingerieten und wie wir wieder rauskommen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wem gehört Deutschland?: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchhaltung - Einstieg für Gründer und Selbständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen BWL: mit Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoll und Haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Freytag: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemian Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk (Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Sein Leben und sein Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod und Teufel Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5TEXT+KRITIK 200 - Hans Fallada Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethes Prosa. Ausgewählte Werke I: Die Leiden des jungen Werther, Briefe aus der Schweiz, Die Wahlverwandtschaften, Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Lehrjahre und Wilhelm Meisters Wanderjahre Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Sonnenflucht: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnwiederbringlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine ausgestreckte Hand: Ein historischer Roman und eine ausgesuchte Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadame Bourgin: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Ehebruchs: Emma, Anna, Effi und ihre Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen