eBook60 Seiten47 Minuten
Das Werk des Edvard Munch - Beiträge von Stanislaw Przybyszewski
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Edvard Munch (1863-1944) war ein norwegischer Maler und Grafiker des Symbolismus. Neben über 1700 Gemälden fertigte er auch zahlreiche Grafiken und Zeichnungen an. Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. In Deutschland und Mitteleuropa genoss er früh den Ruf eines Epoche machenden Neuschöpfers, und heute sind seine Eigenart und sein Status schon längst im übrigen Europa und in der Welt anerkannt. Am bekanntesten sind die Werke Munchs aus den 1890er Jahren, die er im so genannten Lebensfries zusammengefasst hat, darunter auch Der Schrei. Stanisław Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb. Przybyszewski entwickelte ein großes Interesse für Satanismus sowie die Philosophie von Friedrich Nietzsche und begann ein Bohème-Leben. Zu seinen Freunden in dieser Zeit gehörten Edvard Munch, Richard Dehmel und August Strindberg.
Mehr von Stanislaw Przybyszewski lesen
In diesem Erdental der Tränen: Am Meer + In Hac Lacrymarum Valle + Himmelfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Psychologie des Individuums: Chopin, Nietzsche und Ola Hansson (Band 1&2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gnosis des Bösen - Entstehung und Kult des Hexensabbats, des Satanismus und der Schwarzen Messe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Werk des Edvard Munch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gnosis des Bösen - Entstehung und Kult des Hexensabbats, des Satanismus und der Schwarzen Messe: Die Synagoge des Satan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatans Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStanislaw Przybyszewski: Romane, Erzählungen & Essays: Die Gnosis des Bösen + Der Schrei + Satans Kinder + Androgyne + Homo Sapiens… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gnosis des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdensöhne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStanislaw Przybyszewski: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER SCHREI: Roman zum Bild - Inspiriert von dem Bild Edvard Munchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Psychologie des Individuums: Chopin, Nietzsche und Ola Hansson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn diesem Erdental der Tränen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Werk des Edvard Munch - Beiträge von Stanislaw Przybyszewski
Ähnliche E-Books
Georges Seurat und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel der visuellen Wahrnehmung: Gesellschaftliche Voraussehung am Beispiel Man Ray und aktuelle Tendenzen in der Jugendkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdvard Munch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStiller und die Kunst des Todes: Main Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottfried Diehl: Die Kraft der Farben - Virtuosität und Anspruch eines Künstlers der verschollenen Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER SCHREI: Roman zum Bild - Inspiriert von dem Bild Edvard Munchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielformen der Intermedialität im spanischen und lateinamerikanischen Surrealismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Expressionismus 08/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer performative Expressionismus: Expressionismus 02/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: Expressionismus 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPablo Picasso Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst ist das Einzige, was bleibt: Biografischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik: Expressionismus 15/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Marc und Kunstwerke Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Moderne Kunst - Die Malerei des 20. Jahrhunderts Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schrankenlose Freiheit für Hannah Höch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ultimative Buch über Picasso Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter und Söhne: Expressionismus 11/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit: Berührungspunkt zwischen Musik und Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntermaterialität: Zum Verhältnis von Schrift, Bild, Film und Bühne im Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRausch: Expressionismus 09/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMunch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen