eBook81 Seiten56 Minuten
Zur Psychologie des Individuums: Chopin, Nietzsche und Ola Hansson (Band 1&2)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Ausgabe von "Zur Psychologie des Individuums" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Stanisław Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb.
Inhalt:
Zur Psychologie des Individuums
Band 1: Chopin und Nietzsche
Band 2: Ola Hansson
Aus dem Buch:
"Und wie Musik, als Stimmung, die sie ihrem Wesen nach nur allein bedeuten kann, dort aufhört, wo die Erkenntnis ansetzt, und wie sie sich beide in die Hände arbeiten, und wie der Ton sich in die Tiefe aus demselben Keim entwickelt, aus welchem das Wort sich mühsam in die Höhe hinaufarbeitet, unwissend, ob es der Lüge oder der Wahrheit zustrebt, so hat Chopin, der feinste Psychologe des Unbewußten, auch seine Ergänzung gefunden, so innig mit ihm verwandt und tausendfältig mit ihm verhäkelt und verfädelt, wie es nur eben Ton und Wort miteinander sind."
Stanisław Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb.
Inhalt:
Zur Psychologie des Individuums
Band 1: Chopin und Nietzsche
Band 2: Ola Hansson
Aus dem Buch:
"Und wie Musik, als Stimmung, die sie ihrem Wesen nach nur allein bedeuten kann, dort aufhört, wo die Erkenntnis ansetzt, und wie sie sich beide in die Hände arbeiten, und wie der Ton sich in die Tiefe aus demselben Keim entwickelt, aus welchem das Wort sich mühsam in die Höhe hinaufarbeitet, unwissend, ob es der Lüge oder der Wahrheit zustrebt, so hat Chopin, der feinste Psychologe des Unbewußten, auch seine Ergänzung gefunden, so innig mit ihm verwandt und tausendfältig mit ihm verhäkelt und verfädelt, wie es nur eben Ton und Wort miteinander sind."
Mehr von Stanislaw Przybyszewski lesen
Stanislaw Przybyszewski: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Werk des Edvard Munch - Beiträge von Stanislaw Przybyszewski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStanislaw Przybyszewski: Romane, Erzählungen & Essays: Die Gnosis des Bösen + Der Schrei + Satans Kinder + Androgyne + Homo Sapiens… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Psychologie des Individuums: Chopin, Nietzsche und Ola Hansson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn diesem Erdental der Tränen: Am Meer + In Hac Lacrymarum Valle + Himmelfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gnosis des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndrogyne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gnosis des Bösen - Entstehung und Kult des Hexensabbats, des Satanismus und der Schwarzen Messe: Die Synagoge des Satan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gnosis des Bösen - Entstehung und Kult des Hexensabbats, des Satanismus und der Schwarzen Messe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER SCHREI: Roman zum Bild - Inspiriert von dem Bild Edvard Munchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHOMO SAPIENS (Romantrilogie): Über Bord + Unterwegs + Im Malstrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatans Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo sapiens (Buch 1-3): Romantrilogie: Über Bord + Unterwegs + Im Malstrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn diesem Erdental der Tränen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndrogyne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdensöhne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Werk des Edvard Munch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zur Psychologie des Individuums
Ähnliche E-Books
Aber ich habe doch so viel für dich getan!: Schluss mit emotionaler Erpressung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung beginnt im Kopf: Band 1: Kampfpsychologie - Prävention - Angst - Deeskalation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 78 Zufriedenheit - ein hohes Gut vermessen: Schüler, Student, Mitarbeiter, Kunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepression und Biographie: Krankheitserfahrungen migrierter Frauen in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch für Hundeeltern: Hunde emotional verstehen und erziehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung durch frühere Leben: Vergangene Leben als Ursache für heutiges Leiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensstile Jugendlicher: Beteiligung an Angeboten kommunaler, vereinsorganisierter und kirchlicher Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Mutter ist perfekt: Der Umgang mit dem Lilith-Komplex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Strategien für morgen: Ein Plädoyer für die Menschenwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen taoistischer Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken von A bis Z: So nutzen Sie die Kraft des Wortes, um Ihr Leben zu ändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJung führt Alt: Praxistraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert: Ausbildungsergänzungen für das Zeitalter des kollektiven Individualismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach dich frei von Borderlinern und Narzissten!: Beende das Drama und gestalte deine Zukunft selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in Grenzen - Themen und Fallbeispiele zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Jugendlichenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Versuch über das Küssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeisteswissenschaftlerInnen: kompetent, kreativ, motiviert – und doch chancenlos? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Meditation: Bewusstsein, Schlüssel zur letzten Stufe der Human-Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Katzen Kummer machen: Verhaltensprobleme verstehen und lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erziehung beginnt vor der Geburt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidung für Frauen: Jede kann, aber keine muss zum Opfer werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Fernsehen uns prägt: Auswirkungen von Fernsehkonsum auf Kinder und Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere als Eisbrecher: Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung in der stationären Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBunte Fenster zur Welt: Mit Bilderbüchern interkulturelles Lernen fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen