Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart
Von Gerhard Schulze
Länge:
593 Seiten
13 Stunden
Beschreibung
1992 erschien Die Erlebnisgesellschaft zum ersten Mal – und machte rasch Furore. Heute kann der Text mit Fug und Recht als moderner Klassiker der Soziologie gelten. Gerhard Schulze konstatierte einen umfassenden Wandel in unserer Gesellschaft, durch den das Leben zum Erlebnisprojekt geworden ist. Die Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück. Eine Suche, die noch längst nicht abgeschlossen ist – diese neue Art zu leben müssen wir erst lernen und die Folgen noch bewältigen. Dies gilt auch heute noch: Die Sucht nach dem Kick und nach Performance ist eher gewachsen, und damit ist Gerhard Schulzes Analyse aktueller denn je.
Über den Autor
Ähnlich wie Die Erlebnisgesellschaft
Ähnliche Bücher
Vom Raum aus die Stadt denken: Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie von Martina Löw Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Die Erlebnisgesellschaft - Gerhard Schulze
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Die Erlebnisgesellschaft denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen