Karl Mannheims Kultursoziologie: Eine Einführung
Von Michael Corsten
Länge:
191 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Karl Mannheim gilt als Klassiker der Soziologie. Dass seine Kultursoziologie aber auch auf die aktuellen Gesellschaftswissenschaften großen Einfluss hat, zeigt Michael Corsten in seiner Einführung in das Mannheim'sche Werk. Das wechselseitige Verhältnis von Kultur und Gesellschaft sieht er dabei als Schlüssel zum Denken des Soziologen. Der von Mannheim entwickelte "dynamische Relationismus" dient auch heute noch dazu, die Beeinflussung von Kultur und Gesellschaft durch ihre Zeit und den sie umgebenden Raum zu analysieren. So hilft beispielsweise seine Definition von Generationen zu verstehen, warum diese einen jeweils eigenen Stil ausprägen. Michael Corsten nimmt sich mit dieser Einführung der überfälligen Aufgabe an, die Arbeiten Karl Mannheims in ihrer Gesamtheit zu betrachten und ihre internen Zusammenhänge nachzuweisen.
Über den Autor
Ähnlich wie Karl Mannheims Kultursoziologie
Ähnliche Bücher
Organisation und Institution in der Sozialen Arbeit: Herausforderungen, Prozesse und Ambivalenzen von Bookwire Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Karl Mannheims Kultursoziologie - Michael Corsten
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Karl Mannheims Kultursoziologie denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen