eBook159 Seiten4 Stunden
Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft: Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt
Von Gabriela Signori
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Ehe war nach mittelalterlichen Vorstellungen paradiesischen Ursprungs und von Gott selbst erschaffen. Ihr Ziel waren freundschaftliche Geselligkeit und gegenseitige Hilfestellung, ihre Grundlage Gleichheit – so sahen es Theologen und Philosophen.
Gabriela Signori zeigt, dass diese Welt der Ideen durchaus in der Lebenswelt mittelalterlicher Paare und in den auf materielle Fragen
bezogenen Eheverträgen ihren Ausdruck fand. In Ethik und Ökonomie verankerte Gleichheitskonzepte spielten auch hier eine zentrale Rolle: ein Befund, der dazu einlädt, tradierte Bilder von der Ehe im Mittelalter zu überdenken.
Gabriela Signori zeigt, dass diese Welt der Ideen durchaus in der Lebenswelt mittelalterlicher Paare und in den auf materielle Fragen
bezogenen Eheverträgen ihren Ausdruck fand. In Ethik und Ökonomie verankerte Gleichheitskonzepte spielten auch hier eine zentrale Rolle: ein Befund, der dazu einlädt, tradierte Bilder von der Ehe im Mittelalter zu überdenken.
Ähnlich wie Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft
Titel in dieser Serie (1)
Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft: Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Leben 3.0: Alles wird gut - für immer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Banalität des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftstoff: Was Männer stärkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeten bei Nebel: Hat der Glaube eine Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister Eckhart - der Gottsucher: Aus der Ewigkeit ins Jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssentielles Sein: Die Bedeutung des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Licht des Nichts: Von der Möglichkeit neuer religiöser Erfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst - Das Erbe des Christentums: Von der Ur-Göttin zur Quotenfrau oder Religionen, Sex und Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe der Trugbilder: Sieben Essays über Gott und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHiob: Gott - Mensch - Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Leid?: Der Mensch zwischen Resignation und Aufbegehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThousand Faces - One Energy: Handbuch zur Verleuchtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 3/2019: Leerstelle Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich wollen wir mit Sicherheit sein: Augustinus' Suchen nach dem Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben, lieben, Einfluss nehmen: Die Rückkehr der Frau zur Harmonie mit dem Schöpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... wenn nichts bleibt, wie es war: Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Strategie: Impulse für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelle Rückführungen: Verstand versus Emotionen? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Aufstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen R. Covey - Seine Weisheiten und Prinzipien: Eine Sammlung seiner wichtigsten Lehren und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubt ihr etwa, wir wären tot?!: Die 7 größten Irrtümer über das Leben der sogenannten »Toten« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanismus statt Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Egochrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Universum ist Gottes Garderobenspiegel: Gottes Garderobenzimmer, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Ethik: Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Hyperborea III: Ein Modell des Verstandes und des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld regiert die Welt aber nicht dein Herz: Umarme das Dunkle und du wirst reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen