eBook58 Seiten46 Minuten
Leidenschaft und Tugend: Eine philosophische Erzählung
Von Gustave Flaubert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Ausgabe von "Leidenschaft und Tugend" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Gustave Flaubert (1821 - 1880) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Er gilt als einer der besten Stilisten der französischen Literatur und als ein Klassiker des Romans. Zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen realistischen Erzähler Frankreichs.
Aus dem Buch:
"Das war längst nicht mehr jene wohlgeübte Spielart der Schäferliebe im Stil Ludwigs des Fünfzehnten, deren erste Lehrstunde anhebt mit Seufzern, übergleitet in die zweite mit zärtlichen Briefchen und es so weitertreibt bis zur Lösung des geschürzten Knotens - eine kunstvolle Wissenschaft, die uns so ausgezeichnet vorgestellt wird im "Faublas", in den leichtbeschwingten Komödien "zweiten Ranges" jener Zeit, in den "Moralischen Geschichten" eines Marmontel. Heutzutage geht der Mann geradeswegs los auf eine Frau, faßt sie ins Auge, findet sie "verführerisch", macht die Wette mit seinen Freunden: Ist sie die Frau eines anderen, wird die ganze Farce nur noch um so reizvoller! So führt er sich ein bei ihr, bringt ihr Romane mit, geleitet sie an seinem Arm ins Theater, legt dabei immer den höchsten Wert darauf, sich irgend so etwas Erstaunliches, lächerlich Unerhörtes, noch nie Dagewesenes zu leisten; und dann geht er von Tag zu Tag mit immer größerer Freiheit bei ihr ein und aus, macht sich zum Freund des Hauses, des Ehemannes dieser Frau, der Kinder, ja, der gesamten Dienerschaft."
Gustave Flaubert (1821 - 1880) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Er gilt als einer der besten Stilisten der französischen Literatur und als ein Klassiker des Romans. Zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen realistischen Erzähler Frankreichs.
Aus dem Buch:
"Das war längst nicht mehr jene wohlgeübte Spielart der Schäferliebe im Stil Ludwigs des Fünfzehnten, deren erste Lehrstunde anhebt mit Seufzern, übergleitet in die zweite mit zärtlichen Briefchen und es so weitertreibt bis zur Lösung des geschürzten Knotens - eine kunstvolle Wissenschaft, die uns so ausgezeichnet vorgestellt wird im "Faublas", in den leichtbeschwingten Komödien "zweiten Ranges" jener Zeit, in den "Moralischen Geschichten" eines Marmontel. Heutzutage geht der Mann geradeswegs los auf eine Frau, faßt sie ins Auge, findet sie "verführerisch", macht die Wette mit seinen Freunden: Ist sie die Frau eines anderen, wird die ganze Farce nur noch um so reizvoller! So führt er sich ein bei ihr, bringt ihr Romane mit, geleitet sie an seinem Arm ins Theater, legt dabei immer den höchsten Wert darauf, sich irgend so etwas Erstaunliches, lächerlich Unerhörtes, noch nie Dagewesenes zu leisten; und dann geht er von Tag zu Tag mit immer größerer Freiheit bei ihr ein und aus, macht sich zum Freund des Hauses, des Ehemannes dieser Frau, der Kinder, ja, der gesamten Dienerschaft."
Ähnlich wie Leidenschaft und Tugend
Ähnliche E-Books
Leidenschaft und Tugend: Eine philosophische Erzählung des Autors von Madame (Frau) Bovary, Salambo und Die Erziehung des Herzens: oder auch Die Schule der Empfindsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeidenschaft und Tugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten von Arthur Schnitzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaustina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner, Frauen und ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fanfarlo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassiker der Erotik 62: Der Lebemann: ungekürzt und unzensiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGräfin Faustine (Autobiografischer Roman): Die Geschichte einer emanzipierten Gräfin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditatives Schießen: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGräfin Faustine: Die Geschichte einer emanzipierten Gräfin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLausanne: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard Voß: Gesammelte Werke: Brutus auch Du!, Das Haus der Grimaldi, Zwei Menschen, Die Auferstandenen, Villa Falconieri… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer falsche Ton: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulias Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Erzählungen: Die etruskische Vase + Die Venus von Ille + Das Gäßchen der Madama Lucrezia + Djuman und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarie, Putin und das fünfte Gebot: über Liebe, Triebe und andere Banalitäten des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolke 8 ... oder Plädoyer für die Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProsper Mérimée: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schreibmaschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRousseau's Bekenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachenkristall und Himmelsschlüssel: Band 1: Wind im Nebel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Milliardär gekauft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRolla Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod der blauen Wale: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Satire für Sie
Der Untergang des Abendkleides Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen53 wirklich verdammt wichtige Tipps! für alle Lebenslagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Minuten? Dit sind ja 20 Mark!: Zeit ist Geld und wir haben's eilig Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das geheime Tagebuch der Eva Braun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Liebschaften des Adolf Hitler: Das homoerotische Dreiecksverhältnis zu Benito Mussolini und Albert Speer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrödingers Grrrl: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elefanten-Epen: Die kackendreiste Parodie von Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPenisgott: u. a. BDSM-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Menschen ist ein Konjunktiv: Neue Sprachglossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen. Die kuriosen Versionen mit Diabetes.: Deutsche Märchen für Leser mit und ohne Diabetes. Typ 1, Typ 2 - ganz einerlei. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWill denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herr des Cringe: Die Tolkien-Parodie. Das perfekte Geschenk für alle Fans von Der Herr der Ringe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPausenbrot und Tintentod: Eine satirische Grundschulzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHITLER IM WELTALL: Ein satirischer Filmroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodentiefe Fenster: Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5