Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Alexander in Babylon: Historischer Roman: Das letzte Jahr Alexanders des Großen: Verschwörungen und Verratsfälle
Alexander in Babylon: Historischer Roman: Das letzte Jahr Alexanders des Großen: Verschwörungen und Verratsfälle
Alexander in Babylon: Historischer Roman: Das letzte Jahr Alexanders des Großen: Verschwörungen und Verratsfälle
eBook207 Seiten2 Stunden

Alexander in Babylon: Historischer Roman: Das letzte Jahr Alexanders des Großen: Verschwörungen und Verratsfälle

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Alexander in Babylon ist ein historischer Roman von Jakob Wassermann, der 1905 in Berlin erschien. Über den historischen Recherchen zum Roman habe der Autor vier Jahre verbracht. Zur Handlung: Im Frühling des Jahres 324 v. Chr. erreicht Alexander mit den Resten seines Heeres Susa. Alexander hält ein fürchterliches Strafgericht unter Statthaltern, Richtern und Steuerverwaltern ab, die seine lange Abwesenheit in Indien zur Bereicherung ausgenutzt hatten. Unter den Makedoniern in der Truppe Alexanders behauptet ein Soldat, der aus Ekbatana kommt, von dort aus rückten dreißigtausend junge Perser, in makedonische Rüstung eingekleidet und in allen Übungen der Phalanx geschult, an. Die Makedonier fürchten, Alexander vertraue ihnen, seinen Landsleuten, nicht mehr. Phason, einer ihrer Hauptleute, vernimmt das dumpfe Grollen des Aufruhrs. Probleme werden auf der Stelle mit dem Schwert gelöst. Phason tötet den Soldaten, der die Nachricht überbrachte. Alexander heiratet Stateira, Tochter des Dareios. Das Gesicht der Braut ist von einer merkwürdigen bösen Regungslosigkeit. Vielleicht denkt sie an ihre Nebenbuhlerin Roxane, die im Königspalast zu Babylon auf Alexander wartet. Hephästion fängt an der Hochzeitstafel einen einzigen Blick Alexanders auf und meint daraus ablesen zu können: Der König weiß alles über die letzte Verschwörung. Arrhidäos, zwei Jahre jünger als Alexander, ist Sohn des Königs Philipp und einer thessalischen Tänzerin...
Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller.
SpracheDeutsch
HerausgeberMusaicum Books
Erscheinungsdatum17. Aug. 2017
ISBN9788027208586
Alexander in Babylon: Historischer Roman: Das letzte Jahr Alexanders des Großen: Verschwörungen und Verratsfälle
Vorschau lesen
Autor

Jakob Wassermann

Jakob Wassermann, geboren am 10. März 1873 in Fürth, war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk zeichnet sich durch gründliche historische Recherchen, psychologische Subtilität und eine klare moralische Haltung aus. Neben "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" (1908) ist heute vor allem noch der Justizroman "Der Fall Maurizius" (1928) bekannt, mit seinen Nachfolgebänden "Etzel Andergast" (1931) und "Joseph Kerkhovens dritte Existenz" (1934). Als erschütterndes Zeitbild und Selbstzeugnis ist auch "Mein Weg als Deutscher und Jude" (1921) unvermindert relevant. Von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben, starb Jakob Wassermann, verarmt und seelisch gebrochen, am 1. Januar 1934 im österreichischen Altaussee.

Mehr von Jakob Wassermann lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Alexander in Babylon

Ähnliche E-Books