eBook1.467 Seiten21 Stunden
Das Passagen-Werk: Die Straßen von Paris: Einer der Grundlagentexte materialistischer Kulturtheorie - Blick in die Jetztzeit des Spätkapitalismus
Von Walter Benjamin
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Walter Benjamin (1892-1940) war ein deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust.
Inhalt:
Exposés
Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts
Fourier oder die Passagen
Daguerre oder die Panoramen
Grandville oder die Weltausstellungen
Louis-Philippe oder das Interieur
Baudelaire oder die Straßen von Paris
Haussmann oder die Barrikaden
Paris, Capitale du XIXeme siecle Exposé
Fourier ou les passages
Grandville ou les expositions universelles
Louis-Philippe ou l'intérieur
Baudelaire ou les rues de Paris
Haussmann ou les barricades
Conclusion
Aufzeichnungen und Materialien
Passagen, magasins de nouveaute〈s〉, calicots
Mode
Antikisches Paris, Katakomben, demolitions, Untergang von Paris
Die Langeweile, ewige Wiederkehr
Haussmannisierung, Barrikadenkämpfe
Eisenkonstruktion
Ausstellungswesen, Reklame, Grandville
Der Sammler
Das Interieur, die Spur
Baudelaire
Traumstadt und Traumhaus, Zukunftsträume, anthropologischer Nihilismus, Jung
Traumhaus, Museum, Brunnenhalle
Der Flaneur
Erkenntnistheoretisches, Theorie des Fortschritts
Prostitution, Spiel
Die Strassen von Paris
Panorama
Spiegel
Malerei, Jugendstil, Neuheit
Beleuchtungsarten
Saint-Simon, Eisenbahnen
Konspirationen, compagnonnage
Fourier
Marx
Die Photographie
Die Puppe, der Automat
Soziale Bewegung
Daumier
Literaturgeschichte, Hugo
Die Börse, Wirtschaftsgeschichte
Reproduktionstechnik, Lithographie
Die Kommune
Die Seine, ältestes Paris
Müssiggang
Anthropologischer Materialismus, Sektengeschichte
Ecole polytechnique
Erste Notizen
Pariser Passagen
Frühe Entwürfe
Passagen
Der Saturnring oder Etwas vom Eisenbau
Walter Benjamin (1892-1940) war ein deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust.
Inhalt:
Exposés
Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts
Fourier oder die Passagen
Daguerre oder die Panoramen
Grandville oder die Weltausstellungen
Louis-Philippe oder das Interieur
Baudelaire oder die Straßen von Paris
Haussmann oder die Barrikaden
Paris, Capitale du XIXeme siecle Exposé
Fourier ou les passages
Grandville ou les expositions universelles
Louis-Philippe ou l'intérieur
Baudelaire ou les rues de Paris
Haussmann ou les barricades
Conclusion
Aufzeichnungen und Materialien
Passagen, magasins de nouveaute〈s〉, calicots
Mode
Antikisches Paris, Katakomben, demolitions, Untergang von Paris
Die Langeweile, ewige Wiederkehr
Haussmannisierung, Barrikadenkämpfe
Eisenkonstruktion
Ausstellungswesen, Reklame, Grandville
Der Sammler
Das Interieur, die Spur
Baudelaire
Traumstadt und Traumhaus, Zukunftsträume, anthropologischer Nihilismus, Jung
Traumhaus, Museum, Brunnenhalle
Der Flaneur
Erkenntnistheoretisches, Theorie des Fortschritts
Prostitution, Spiel
Die Strassen von Paris
Panorama
Spiegel
Malerei, Jugendstil, Neuheit
Beleuchtungsarten
Saint-Simon, Eisenbahnen
Konspirationen, compagnonnage
Fourier
Marx
Die Photographie
Die Puppe, der Automat
Soziale Bewegung
Daumier
Literaturgeschichte, Hugo
Die Börse, Wirtschaftsgeschichte
Reproduktionstechnik, Lithographie
Die Kommune
Die Seine, ältestes Paris
Müssiggang
Anthropologischer Materialismus, Sektengeschichte
Ecole polytechnique
Erste Notizen
Pariser Passagen
Frühe Entwürfe
Passagen
Der Saturnring oder Etwas vom Eisenbau
Autor
Walter Benjamin
WALTER BENJAMIN (1892–1940) was a German-Jewish Marxist literary critic, essayist, translator, and philosopher. He was at times associated with the Frankfurt School of critical theory and was also greatly inspired by the Marxism of Bertolt Brecht and Jewish mysticism as presented by Gershom Scholem.
Mehr von Walter Benjamin lesen
Gesammelte Weihnachtsmärchen für Kinder (Illustrierte Ausgabe): Die Heilige Nacht, Die Schneekönigin, Nussknacker und Mäusekönig, Die Frau Holle, Das Geschenk der Weisen, Der Tannenbaum, Der Schneemann, Der Weihnachtsabend, Knecht Nikolaus und viel mehr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Dritte Fassung (Autorisierte Endfassung): Ein Gründungsdokument der modernen Medientheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften: Über 600 Titel in einem Buch: Goethes Wahlverwandtschaften + Ein Drama von Poe entdeckt + Baudelaire unterm Stahlhelm + Brechts Dreigroschenroman + Berliner Kindheit um Neunzehnhundert… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Passagen-Werk
Ähnliche E-Books
Das Passagen-Werk: Die Straßen von Paris: Einer der Grundlagentexte materialistischer Kulturtheorie - Blick in die Jetztzeit des Spätkapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Stadt: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie ohne Natur: Eine neue Sicht der Umwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitiken in Bewegung: Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMRX Maschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles und Nichts: Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzterror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt des Flaneurs: Walter Benjamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abenteuer. Der Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrnisfuge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkonsistenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer offene Mund: Über ein zentrales Phänomen des Pathischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit: Ein Gründungsdokument der modernen Medientheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergangsprophet und Lebenskünstlerin: Über die Ökologisierung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ist nicht alles schon verschwunden? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?: Zum anarchistischen Gehalt der Philosophie Paul Feyerabends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Lukács: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegel, der Mensch und die Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM.edium F.oucault: Weimarer Vorlesungen über Archive, Archäologie, Monumente und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrhundertwende: Werkstatt-Journal 1990 bis 2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Ilias Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachfiguren: Name – Allegorie – Bild nach Benjamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Reinheit: Eine andere Geschichte der frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie und Aktualität: Ein Streitgespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wirken in den Dingen: Vier Vorlesungen über das Zhuangzi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS NETZ - Die Konstruktion des Unabombers & Das "Unabomber-Manifest": Die Industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft: Nautlius Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Drei Kritiken: Kritik der reinen Vernunft + Kritik der praktischen Vernunft + Kritik der Urteilskraft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die fröhliche Wissenschaft: la gaya scienza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen