eBook2.364 Seiten34 Stunden
Wörterbuch der Philosophie: Wörter, mit deren Hilfe wir eine Erkenntnis der Wirklichkeit fassen
Von Fritz Mauthner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Aus dem Buch:
"Es gibt endlich Gespenster, welche erst aus philosophischen Systemen und aus der Logik in die Seele des Menschen eingedrungen sind und die ich die Gespenster des Theaters nenne; denn so viele philosophische Systeme erfunden und angenommen worden sind, ebenso viele Fabeln sind damit erfunden und aufgeführt worden. Die Philosophen haben aus der Welt eine Dichtung und eine Schaubühne gemacht. Ich meine nicht bloß die Welterklärungen der alten und neuen philosophischen Sekten, nicht bloß die Wortgebäude, die man gewöhnlich zur Philosophie rechnet; ich meine auch manche Prinzipien der Naturwissenschaften, die durch Nachsprechen, Leichtgläubigkeit und Schlendrian Geltung erlangt haben. Denn die menschliche Vernunft setzt nach der Natur der Sprache eine größere Regelmäßigkeit oder Gesetzlichkeit in den Dingen voraus, als man nachher in ihnen findet. Und obgleich in der Natur vieles nur einmal vorkommt oder voller Ungleichheiten ist, so legt die Sprache doch den Dingen viel Gleichlaufendes, Übereinstimmendes und Beziehungen bei, die es nicht gibt. Solch eitles Spiel wird nicht bloß mit Urteilen getrieben, sondern auch mit einfachen Begriffen."
Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.
Aus dem Buch:
"Es gibt endlich Gespenster, welche erst aus philosophischen Systemen und aus der Logik in die Seele des Menschen eingedrungen sind und die ich die Gespenster des Theaters nenne; denn so viele philosophische Systeme erfunden und angenommen worden sind, ebenso viele Fabeln sind damit erfunden und aufgeführt worden. Die Philosophen haben aus der Welt eine Dichtung und eine Schaubühne gemacht. Ich meine nicht bloß die Welterklärungen der alten und neuen philosophischen Sekten, nicht bloß die Wortgebäude, die man gewöhnlich zur Philosophie rechnet; ich meine auch manche Prinzipien der Naturwissenschaften, die durch Nachsprechen, Leichtgläubigkeit und Schlendrian Geltung erlangt haben. Denn die menschliche Vernunft setzt nach der Natur der Sprache eine größere Regelmäßigkeit oder Gesetzlichkeit in den Dingen voraus, als man nachher in ihnen findet. Und obgleich in der Natur vieles nur einmal vorkommt oder voller Ungleichheiten ist, so legt die Sprache doch den Dingen viel Gleichlaufendes, Übereinstimmendes und Beziehungen bei, die es nicht gibt. Solch eitles Spiel wird nicht bloß mit Urteilen getrieben, sondern auch mit einfachen Begriffen."
Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.
Mehr von Fritz Mauthner lesen
Nach berühmten Mustern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Atheismus und seine Geschichte im Abendlande Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Ahasver: Ein Roman aus Jung-Berlin: Historischer Roman - Entwicklung des Antisemitismus um die Jahrhundertwende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach berühmten Mustern: Parodische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Ahasver: Historischer Roman - Entwicklung des Antisemitismus um die Jahrhundertwende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geisterseher: Ein humoristischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz Mauthner: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypatia von Alexandria: Historischer Roman: Lebensgeschichte der berühmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zu einer Kritik der Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSPINOZA - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpinoza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom armen Franischko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom armen Franischko: Kleine Abenteuer eines Kesselflickers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zu einer Kritik der Sprache: Wesen der Sprache + Zur Psychologie + Zur Sprachwissenschaft + Grammatik und Logik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypatia von Alexandria: Eine Geschichte aus dem Altertum: Lebensgeschichte der berühmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie): Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Werke von Fritz Mauthner: Kritiken, Philosophische Aufsätze, Erzählungen, Kulturgeschichtliche Schriften, Romane, Autobiografie und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypatia von Alexandria Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Tod des Gautama Buddha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Schriften, Kulturgeschichtliche Werke, Romane, Erzählungen, Autobiografie: 34 Titel in einem Buch: Der letzte Tod des Gautama Buddha + Aus dem Märchenbuch der Wahrheit + Wörterbuch der Philosophie + Hypatia + Der neue Ahasver + Kritik der Sprache + Der Atheismus + Spinoza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Ahasver Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wörterbuch der Philosophie
Ähnliche E-Books
Karl Marx - neu gelesen: Der tote Hund beißt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Marx gegen Marx: 11 x 11 Thesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch der philosophischen Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zu einer Kritik der Sprache: Wesen der Sprache + Zur Psychologie + Zur Sprachwissenschaft + Grammatik und Logik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZ-Wave: Die Funktechnologie für das Smart Home Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon allen Reichtümern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Euro-Desaster: Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die antike Philosophie: Hauptprobleme und Lösungen, dargelegt anhand der Quellentexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik gegen Bruno Bauer und Konsorten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist und der Gekreuzigte: Friedrich Nietzsches letzte Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Logik und Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie diskrete Gesellschaft: Geschichte und Symbolik der Freimaurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikomachische Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Systemdenkens: Entscheiden in komplexen Situationen Bewertung: 0 von 5 Sternen