eBook359 Seiten4 Stunden
Tito, die Piaffe und das Einhorn: Roman
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Christoph Penz, genannt Tito, kehrt regelmäßig im Einhorn ein, weil ihn dort die bunte Mischung der Freaks, Verlierer und Lebenskünstler fasziniert. Als abgeklärten und leidenschaftslosen Politikberater interessiert ihn der Wiener Alltag, wie er in einer windigen Bar ohne jeden Glanz und Glamour sichtbar wird – und Frauen interessieren ihn auch. Viele hat er kennengelernt, eine langfristige, erfüllende Partnerschaft ist dabei nie entstanden. Als er auf die quirrlige, erotische und unnahbare Ulrike trifft, scheint sich das zu ändern – der Anfang einer Beziehung mit einer Tiefe und Verzweiflung, die für beide bisher unvorstellbar waren.
"Easy read mit Tiefgang.", "Erfrischend! Ein Roman, zwei Erkenntnisse: Erstens – Wiens Bobos, das sind in erster Linie sinnsuchende Provinzler. Zweitens – auch Provinzler pflegen kolossale Großstadtneurosen." - David Pesendorfer, NEWS
"Das erste Kind dieser Beziehung ist gut geraten." - Judith Weissenböck, ORF - Wien Heute
"Wer etwas über Bier, Wien, die Verhältnisse in Österreich, die Liebe und das harte Geschäft der Politikberatung erfahren möchte, der sollte zu Christian Moser-Sollmanns Erstling "Tito, die Piaffe und das Einhorn" greifen. – Ansgar Lange, The European
"...falsche Erwartungen, überraschende Einsichten und eskalierende Eifersucht..." - Wolfgang Huber Lang, APA
"Ein Politikberater stänkert über die Wiener Stadtpolitik." - Peter Pisa, Kurier
"...politisch angehauchter Liebesroman, nüchtern und doch voll Emotionen." - Tiroler Bezirksblätter
"Die Leichtigkeit, mit der Moser-Sollmann Themen zur Hand nimmt, lässt einen frohgemut, betroffen und nachdenklich mitjonglieren. Man wird bestens unterhalten und die emotionalen Komponenten, die mitschwingen, werden nicht verdrängt, sondern fein getragen." - Timo Brandt, fixpoetry
"Ein spannendes, wie ich finde, auch ein sehr zynisches und selbstkritisches Werk, dass zum nachdenken anregt. Ich kann es auf jeden Fall nur empfehlen." - Iris Singer, Idealism prevails
"...
"Easy read mit Tiefgang.", "Erfrischend! Ein Roman, zwei Erkenntnisse: Erstens – Wiens Bobos, das sind in erster Linie sinnsuchende Provinzler. Zweitens – auch Provinzler pflegen kolossale Großstadtneurosen." - David Pesendorfer, NEWS
"Das erste Kind dieser Beziehung ist gut geraten." - Judith Weissenböck, ORF - Wien Heute
"Wer etwas über Bier, Wien, die Verhältnisse in Österreich, die Liebe und das harte Geschäft der Politikberatung erfahren möchte, der sollte zu Christian Moser-Sollmanns Erstling "Tito, die Piaffe und das Einhorn" greifen. – Ansgar Lange, The European
"...falsche Erwartungen, überraschende Einsichten und eskalierende Eifersucht..." - Wolfgang Huber Lang, APA
"Ein Politikberater stänkert über die Wiener Stadtpolitik." - Peter Pisa, Kurier
"...politisch angehauchter Liebesroman, nüchtern und doch voll Emotionen." - Tiroler Bezirksblätter
"Die Leichtigkeit, mit der Moser-Sollmann Themen zur Hand nimmt, lässt einen frohgemut, betroffen und nachdenklich mitjonglieren. Man wird bestens unterhalten und die emotionalen Komponenten, die mitschwingen, werden nicht verdrängt, sondern fein getragen." - Timo Brandt, fixpoetry
"Ein spannendes, wie ich finde, auch ein sehr zynisches und selbstkritisches Werk, dass zum nachdenken anregt. Ich kann es auf jeden Fall nur empfehlen." - Iris Singer, Idealism prevails
"...
Mehr von Christian Moser Sollmann lesen
Blaue Schatten: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne WHAM! und ABBA: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Tito, die Piaffe und das Einhorn
Ähnliche E-Books
Chiara, Simona und die anderen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 9. November der Ann-Kathrin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUndichtigkeiten: Schräges - Poetisches - Prosaisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShitsingle: Anekdoten eines Vollidioten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSyria Ares: Der Himmel über Syrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebeszeichen: Brandzeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilme fahren: Eine urbane Odyssee zur eigenen Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeister aus einer kleinen Stadt: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Winterdämmerung: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer tadellose Herr Taft: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünfzig. Ein Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nacht der tanzenden Teufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaues Blut im Karneval: Mord in Bonn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtgedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, einen Schwarzen zu lieben ohne zu ermüden: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Story of Pop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinks von Linz: Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irrtum des Glücks: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit wir leben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reisen des jungen Mr Happy: Roman | Über das ewige Jagen nach dem Glück und die Flucht vor der Sinnlosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis früherer Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeliebte ist das falsche Wort. Eine Dreiecksgeschichte: Von Hoffnung und Sehnsucht, Leidenschaft und Wut, Egoismus und Selbstaufgabe, Trauer und Neubeginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosefine Mutzenbacher - Unzensierte Ausgabe: »Der mit Abstand beste deutschsprachige erotische Roman aller Zeiten« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas für Ticker ist ein Politiker: ...und wie ticken seine Wähler? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTriaden-Liebchen: Eine mörderische Weltreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ideal des Kaputten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mittagsmörder (eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEBENsWERT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmor Amaro und die tote Nachbarin: oder die diversen Arten der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlsdorfer: Ein Monolog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen