eBook668 Seiten7 Stunden
Nachbarrecht in Schleswig-Holstein
Von Peter Bassenge und Carl-Theodor Olivet
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Kommentar erläutert die Bestimmungen des schleswig-holsteinischen Nachbarrechtsgesetzes. Vom Schutz vor Immissionen und Straßenlärm über Anbau-, Fenster- und Lichtrechte sowie Probleme um den Wasserfluss bis zu den Konfliktbereichen Einfriedigungen, Rückschnitt von Anpflanzungen, Laubfall, Gartenfeuer, Musik-, Feier- und Kinderlärm sowie Hundegebell ist neben vielem anderen alles erfasst, was Nachbarrechte betrifft. Ein ausführliches Sachregister hilft, schnell zu den Ausführungen zu finden. Der Kommentar ist klar strukturiert und leicht verständlich dargestellt sowie mit vielen Beispielen aus Rechtsprechung und Literatur belegt und veranschaulicht.
Ähnlich wie Nachbarrecht in Schleswig-Holstein
Ähnliche E-Books
Hessische Kommunalverfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalrecht Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nachbarrecht in Bayern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger ohne Macht?: Teilhabe unerwünscht.- wie unser»Rechtsstaat« sein Volk von der Macht fernhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrheber- und Designrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas dürfen Bürgermeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rechtsstaat und sein Missbrauch: Verwaltungsrechtsschutz in der öffentlichen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGB Allgemeiner Teil: für Studienanfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht der Unordnung: Stalins Herrschaft in Zentralasien 1920-1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer Königsberg - Kaliningrader Gebiet: Mit Bernsteinküste, Kurischer Nehrung, Samland und Memelland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm jeden Preis: Im Spannungsfeld zweier Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCHINA. Wie ich es sehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer verriet die Sowjetunion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalverfassung in Nordrhein-Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer Riga, Tallinn, Vilnius: Die Hauptstädte und die schönsten Reiseziele im Baltikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit der Sozialromantik!: Ein Jugendrichter zieht Bilanz Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Potsdamer Terrassenrestaurant "Minsk" und der Brauhausberg im Wandel der Zeit (1970 - 2015) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVia Dänemark in die Freiheit: Die Erinnerungen des Fluchthelfers Dietrich Rohrbeck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte deutscher Länder: Regionen, Staaten, Bundesländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer Zagreb: Mit Samobor, Naturpark Žumberak, Marija Bistrica und der Zagorje Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Josef Strauß: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalta mit Gozo und Comino - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegensburg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaugesetzbuch (BauGB) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeologie im Alltag. Koblenz im Dritten Reich: Ideologisierung der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwaltungsrecht & Regulierungspraxis für Sie
Praxiswissen Baurecht für Architekten und Ingenieure: - von der Auftragsakquise bis zum Projektabschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeirelevante psychische Störungen: Kompaktwissen für Polizeistudium und -praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeiliche Zwangsmaßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgermeister und Sprache: Von der Rede bis zum Tweet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentliches Wirtschaftsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalrecht Rheinland-Pfalz: Grundriss für die Aus- und Fortbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Projekte und Prozesse managen: Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zehn wichtigsten Themen für Bürgermeister: Komplexe Themenfelder in der Praxis meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsylrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisches Grundwissen für Ausbildung und Studium in der Polizei: Staat - Verfassung - Internationale Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie VwGO in Fällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensmanagement Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Besonderes Verwaltungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalverfassung in Nordrhein-Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik: Ein Übungsbuch zur Methodik der Fallbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Ein Leitfaden für kommunale und öffentliche Verwaltungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Verwaltungswissenschaftliche Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen