Wie ich als junge Frau meine Haare verlor
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Wie ich als junge Frau meine Haare verlor
Titel in dieser Serie (40)
Kein Wort: Vertextetes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Feuer im Wind: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Wahrheiten: Chroniken einer Binnenschifferfamilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein Schwein verkauft: Misshandlungen statt Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben - Ein Maskentanz durch die Zeit: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGüte grenzt an Dummheit: Geschichten und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gesang der Schranktür: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich als junge Frau meine Haare verlor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kochlehrling: Erlebnisbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein lieber Papst ...: Die unbeantworteten Briefe eines kleinen Bergbauern an die Großen in unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein neues Denken über das Kreuz Jesu: Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitlastig: Thema mit Variationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch und das, was man so Demokratie nennt: Unsere Republik auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmackhafte Kindergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegEtappen: Gereimtes und Ungereimtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElementar Warrior Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe im Ententeich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreier Wille - ein Trugschluss?: Aufklärende Gespräche über unser Menschenbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist höchste Zeit, denn ...: Ein zeitgeschichtlicher Rückblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABOVE AND BELOW THE CLOUDS: Observations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die neue Goethe": Alltagsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen im Sinne der Wissenschaften: Exaktes Wissen, Empirisches Wissen, Grenzen des Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkzeptanz meines Sogewordenseins?: Reflexion über das Sosein eines Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin bunter Strauss von Blumen mit und ohne Dornen: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschranken: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas letzte Geheimnis: Wenn die Hexe einmal die Wahrheit spricht: Eine Generationen-Saga: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlumen-Zweikampf: Der positionierte Stellungswechsel, eine Sinn-phonie, geschrieben in Sex-Dur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ihr noch nicht da wart: Kurzgeschichten und Gedichte der überwiegend heiteren Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber und unter den Wolken: Beobachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilige Hippie-Familie: Arztgeschichten und andere aus Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wie ich als junge Frau meine Haare verlor
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wie ich als junge Frau meine Haare verlor - Renate Winterhalter
Perücke
Neue Herausforderung
Es war März 1982. Ich fing in Bonn als Floristin an. Davor arbeitete ich in Genf. Zwischen diesen beiden Stellen hatte ich zwei Monate frei, denn ich wollte mich unbedingt von dem stressigen Job in Genf erholen.
In der Schweiz kannte ich keine 40-Stunden-Woche. Ich musste 45 Stunden arbeiten. Da ich genügend Französisch sprach, durfte ich die Kunden bedienen, das war sozusagen eine Ehre. Wir hatten nämlich sehr berühmte Kunden. Mein Chef war sehr anstrengend. Seine ständigen Stimmungsschwankungen waren für uns Angestellte oft nur sehr schwer zu ertragen. Daher brauchte ich dringend eine Erholungsphase. Zum Glück konnte ich jederzeit zu meinen Eltern fahren. Also war ich erst einmal zwei Monate bei ihnen in Süddeutschland. Kaum waren diese um, brauchte ich wieder eine neue Herausforderung.
Durch eine Fachzeitschrift für das Floristenhandwerk war dies kein Problem. Schließlich wollte ich auch nicht in Süddeutschland bleiben. Daher bewarb ich mich in verschiedenen Orten Deutschlands. Das heißt, ich stellte mich dort vor. Weil ich gerne reise, sah ich darin kein Problem. Unter anderem stellte ich mich in Bonn vor. Dort suchte man eine Floristin in leitender Position. Die Stelle sagte mir zu und Bonn als Wohnort ebenfalls. Das war ja auch ein wichtiger Aspekt.
Somit hatte ich wieder ein neues Ziel. Mit einem Zimmer half mir meine Chefin. Für‘s Erste tat es dieses Zimmer erst einmal.
Als ich anfing, hatte noch ein Florist für ein paar Wochen diese Position inne. Zuerst verhielt er sich mir gegenüber zurückhaltend. Später verstanden wir uns gut. Er verließ die Arbeitsstelle, um das Geschäft seiner Mutter zu übernehmen. Wir haben übrigens bis heute noch Kontakt.
Nachdem er weg war, musste ich mich als leitende Floristin erst einmal beweisen. Da meine Chefin kurze Zeit danach in Urlaub ging, war für mich der Probelauf gekommen. Ich war für den Wareneinkauf, den Laden, Auszubildende sowie für die ausgelernten Fachkräfte verantwortlich. Beim Einkauf stand mir die Mutter der Chefin zur Seite. Schließlich handelte es sich um schnell verderbliche Ware. Da konnte man sich keine allzu großen Fehler leisten. Da ich noch nicht lange in diesem Geschäft war, kannte ich das Mengenverhältnis noch nicht so gut. Doch es klappte recht ordentlich. Auch mit meinen Arbeitskolleginnen, bis auf eine. Sie war der Meinung, ich hätte ihr nichts zu sagen. Nun musste ich mich durchsetzen, sonst hätte ich verloren. Doch auch das bekam ich hin.
Als meine Chefin aus dem Urlaub zurück kam, war sie mit uns allen sehr zufrieden.
Nun wollte sie wissen, ob es mir gefiele; doch direkt fragen wollte sie wohl nicht. So fragte sie mich, wann ich im Sommer in Urlaub gehen wollte. Ich antwortete ihr, ich hätte erst zwei Monate Urlaub gehabt und bräuchte diesen Sommer keinen Urlaub mehr. Dafür würde ich gern das Jahr darauf drei Wochen am Stück nehmen. Somit zeigte ich ihr, dass ich bleiben wollte. Neugierig geworden, wollte sie natürlich wissen, was ich vorhatte. Ich erzählte ihr, dass ich eine Freundin in Hongkong hätte und von ihr eingeladen worden sei. Durch einen langen Sparvertrag wäre diese Reise machbar geworden. Spontan meinte sie, ich könnte auch vier Wochen am Stück nehmen.
Am nächsten Tag bewilligte sie mir sogar sechs Wochen. Das war für mich wie sechs Richtige im Lotto. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Es verstand sich von selbst, dass ich blieb. Somit war meine Chefin auf der sicheren Seite. Nirgendwo hätte ich sechs Wochen Urlaub am Stück bekommen.
Ich plante eine Reise nach Asien, schrieb meiner Freundin, dass ich kommen könnte. Da es damals noch keine Computer gab, musste man Briefe per Luftpost versenden. Wie lange so ein Luftpostbrief