Blumen-Zweikampf: Der positionierte Stellungswechsel, eine Sinn-phonie, geschrieben in Sex-Dur
Von Claus Josuks
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Blumen-Zweikampf
Titel in dieser Serie (40)
Kein Wort: Vertextetes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Feuer im Wind: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Wahrheiten: Chroniken einer Binnenschifferfamilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein Schwein verkauft: Misshandlungen statt Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben - Ein Maskentanz durch die Zeit: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGüte grenzt an Dummheit: Geschichten und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gesang der Schranktür: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich als junge Frau meine Haare verlor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kochlehrling: Erlebnisbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein lieber Papst ...: Die unbeantworteten Briefe eines kleinen Bergbauern an die Großen in unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein neues Denken über das Kreuz Jesu: Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitlastig: Thema mit Variationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch und das, was man so Demokratie nennt: Unsere Republik auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmackhafte Kindergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegEtappen: Gereimtes und Ungereimtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElementar Warrior Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe im Ententeich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreier Wille - ein Trugschluss?: Aufklärende Gespräche über unser Menschenbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist höchste Zeit, denn ...: Ein zeitgeschichtlicher Rückblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABOVE AND BELOW THE CLOUDS: Observations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die neue Goethe": Alltagsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen im Sinne der Wissenschaften: Exaktes Wissen, Empirisches Wissen, Grenzen des Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkzeptanz meines Sogewordenseins?: Reflexion über das Sosein eines Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin bunter Strauss von Blumen mit und ohne Dornen: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschranken: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas letzte Geheimnis: Wenn die Hexe einmal die Wahrheit spricht: Eine Generationen-Saga: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlumen-Zweikampf: Der positionierte Stellungswechsel, eine Sinn-phonie, geschrieben in Sex-Dur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ihr noch nicht da wart: Kurzgeschichten und Gedichte der überwiegend heiteren Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber und unter den Wolken: Beobachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilige Hippie-Familie: Arztgeschichten und andere aus Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Blumen-Zweikampf
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Blumen-Zweikampf - Claus Josuks
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Über dieses Buch
Blumen-Zweikampf
Theoretische Aufarbeitung
Claus Josuks
Blumen-Zweikampf
Der positionierte Stellungswechsel,
eine Sinn-phonie, geschrieben in Sex-Dur
AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
FRANKFURT A.M. • WEIMAR • LONDON • NEW YORK
Die neue Literatur, die – in Erinnerung an die Zusammenarbeit Heinrich Heines und Annette von Droste-Hülshoffs mit der Herausgeberin Elise von Hohenhausen – ein Wagnis ist, steht im Mittelpunkt der Verlagsarbeit.
Das Lektorat nimmt daher Manuskripte an, um deren Einsendung das gebildete Publikum gebeten wird.
©2013 FRANKFURTER LITERATURVERLAG FRANKFURT AM MAIN
Ein Unternehmen der Holding
FRANKFURTER VERLAGSGRUPPE
AKTIENGESELLSCHAFT
In der Straße des Goethehauses/Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a/M
Tel. 069-40-894-0 ▪ Fax 069-40-894-194
E-Mail lektorat@frankfurter-literaturverlag.de
Medien- und Buchverlage
DR. VON HÄNSEL-HOHENHAUSEN
seit 1987
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar über http://dnb.d-nb.de.
Websites der Verlagshäuser der
Frankfurter Verlagsgruppe:
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.publicbookmedia.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
www.haensel-hohenhausen.de
www.prinz-von-hohenzollern-emden.de
Dieses Werk und alle seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, Speicherung, Sendung und Vervielfältigung in jeder Form, insbesondere Kopieren, Digitalisieren, Smoothing, Komprimierung, Konvertierung in andere Formate, Farbverfremdung sowie Bearbeitung und Übertragung des Werkes oder von Teilen desselben in andere Medien und Speicher sind ohne vorgehende schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und werden auch strafrechtlich verfolgt.
Lektorat: Dr. Helga Miesch
ISBN 978-3-8372-5072-5
Die Autoren des Verlags unterstützen den Bund Deutscher Schriftsteller e.V., der gemeinnützig neue Autoren bei der Verlagssuche berät. Wenn Sie sich als Leser an dieser Förderung beteiligen möchten, überweisen Sie bitte einen – auch gern geringen – Beitrag an die Volksbank Dreieich, Kto. 7305192, BLZ 505 922 00, mit dem Stichwort „Literatur fördern". Die Autoren und der Verlag danken Ihnen dafür!
Mein spezieller Dank gebührt Susanne E.
ohne sie, gäbe es dieses Werk nicht
Einleitung
Meine Stieftochter, dreiundzwanzig Jahre jung während der Niederschrift dieser Zeilen, sie ist im vierten Monat, gibt auf ihr Liebesleben bezogen folgendes Statement ab: „Ich habe ja gewusst, dass im Laufe einer Beziehung das Interesse abebbt, miteinander schlafen zu wollen. Aber warum jetzt schon die Luft raus ist, kein Drive mehr vorhanden ist, das kann doch nicht schon alles gewesen sein im Bett!? – Nein, meine Tochter ist nicht schwanger, sondern liebestechnisch gesehen befindet sie sich im vierten Monat dieser geschlechtlichen Beziehung wieder … Diese Begebenheit für sich allein gesehen, würde schon Anlass genug bieten, um über den „anderen Sex
zu sinnieren und zu philosophieren, hätte diese meine Ausarbeitung über diesen Sex somit einen praktischen Nutzen und einen erfahrbaren Zweck für nachfolgende Generationen.
Doch dieses hehre Ziel ist nicht mein eigentliches Unterfangen, warum ich zur Feder greife, um folgende Geschichte aufzuschreiben, die mir so oder so ähnlich tatsächlich passiert ist, wäre das bestenfalls ein erstrebenswerter Nebeneffekt. Mit diesen turbulenten Möglichkeiten an machbaren Bestrebsamkeiten im Bett, die alles andere als Langeweile aufkommen lassen, kann ich eine Vorreiterfunktion einnehmen, will und werde ich munter drauf los plaudern, um von diesen Aktivitäten zu berichten. Was die Intensität der Besessenheit zu meiner Partnerin anbelangt, so ist diese Verbundenheit keine abstrakte Größe, sondern durchaus eine zu erreichende fakultative Realität! Lendenlahm, ohne den notwendigen Hüftschwung beim Sex haben wir nicht agiert, mit akribischer Genauigkeit, mit viel Witz, Gefühl und Fantasie haben wir diesem Matratzensport Leben eingehaucht, „ES" hat mir sehr viele vergnügliche Stunden bereitet, diesen Sex schriftstellerisch aufzuarbeiten und gebe dieses Vergnügen nun weiter … Wir dürfen gespannt darauf sein, was alles an Lustbarkeiten zu Tage tritt, wenn ich anfange in meinen Erinnerungen zu wühlen. Was meine Tochter anbelangt, sie hat sich mit dem jungen Mann verlobt, sie haben vor ein eigenes Liebesnest zu beziehen.
Über dieses Buch
Ein ähnlich gelagertes Werk über Sex dürfte bislang vergeblich im Buchhandel gesucht worden sein. Ich werde unbequeme Antworten zum Thema Sex präsentieren. Auf Fragen, die nie gestellt worden sind.
SEX, dieses magische Kürzel, was ist das eigentlich? Wie genau drücke ich womit einen in sich komplizierten, zu praktizierenden Sachverhalt aus, gebe ihm ein respektables Gesicht, der ansonsten im Verborgenen, hinter verschlossenen Türen im Schlafzimmer der sich Liebenden eher wortlos, aber nicht geräuschlos seine Anwendung findet?
Auf ihren Sex hin angesprochen, fühlen viele sich peinlich berührt. Warum ist das so? Ist es selbst in unserer so aufgeklärten Welt immer noch ein Tabu? „Denke ich an das sexuelle Deutschland in der Nacht, so bin ich um meinen Schlaf gebracht", so könnte die Formel frei nach Heinrich Heine lauten, bei dieser allwöchentlich wiederkehrenden Pflichtkür mit angewendeten Standartprozeduren im Bett, diesem gekochten Einerlei an verwendeten Zutaten zur Bewerkstelligung des reinen Geschlechtstriebes … Dass dabei schnell Langeweile aufkommt, ein Sättigungsgrad erreicht ist, wen verwundert’s?
Nun fallen die Vorreden über dieses Buch ungewöhnlich lange aus… Es ist wie im Theater, wo wir eine halbe Stunde zu früh sitzen, darauf warten, dass der Vorhang sich endlich erhebt.
Nutzen wir diese Zeit, um uns zu akklimatisieren, uns einzustimmen auf dieses Thema. Umso mehr wird es uns dann fesseln, wir werden bereit sein, den Ausführungen Folge zu leisten … es soll ja schließlich ein Genuss sein, darüber zu lesen und keine Pflichtveranstaltung … Eine Frau vermag unter Gewalteinwirkung gegen ihren Willen, auf natürlichem Wege, zufällig, und unter künstlicher Befruchtung, ohne den eigentlichen Liebesakt, schwanger zu werden. In wie weit energietechnisch gesehen dieser Zeugungsakt später für die Entwicklung des Kindes eine wesentliche Rolle spielen wird, damit aus dem Filius kein Filou wird, dieses ist wohl eine Glaubensfrage. Schwanger ist gleich schwanger … Das Erbgut wird entscheidend sein.
Nehmen wir diesen Faden auf, die Identität des Energieflusses zwischen Mann und Frau beim Geschlechtsakt sei