Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Verordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit
Verordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit
Verordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit
eBook233 Seiten2 Stunden

Verordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Roderich Zeller begibt sich auf eine ungewöhnliche Reise durch zwölf Jahre Diktatur unter Hitler: Anhand von Zeitzeugnissen, Briefen, einer regelrechten „Verehrungsliteratur“ und zahlreichen kleinen Dokumenten entsteht das Bild eines Volkes, das die „Einbräunung“ nicht nur über sich ergehen lässt, sondern zum großen Teil freiwillig und manchmal geradezu enthusiastisch daran mitarbeitet. Da fällt es kritischen Stimmen schon schwer zu verhindern, dass selbst Goethe auf der Verbotsliste endet.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum2. Apr. 2012
ISBN9783837250602
Verordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit
Vorschau lesen

Ähnlich wie Verordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich"

Ähnliche E-Books

Moderne Geschichte für Sie