eBook192 Seiten2 Stunden
Staat und Revolution
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Schrift "Staat und Revolution" verfasste Lenin im August-September 1917 in der Illegalität. Sie untersucht das Wesen des bürgerlichen Staates, die Diktatur des Proletariats und das Absterben des
Staates im Kommunismus. Die Haltung zum Staat ist eine Grundsatzfrage zwischen Opportunismus und Marxismus-Leninismus.
Staates im Kommunismus. Die Haltung zum Staat ist eine Grundsatzfrage zwischen Opportunismus und Marxismus-Leninismus.
Mehr von Wladimir Iljitsch Lenin lesen
WAS TUN?: Programmatische Schrift aus den Anfängen der russischen Sozialdemokratie - Die Theorie der Avantgarde des Proletariats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat und Revolution: Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Staat und Revolution
Ähnliche E-Books
LUXEMBURG to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasse, Klasse, Nation: Ambivalente Identitäten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das kommunistische Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Hetzjagd: Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialektik der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer wilde Sozialismus: Selbstorganisation und direkte Demokratie in den Kämpfen von 1789 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Russische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschismus / Antifaschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung über der neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenin to go: Nützliche Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbündet euch!: Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis: Denken und Erfahrungen der internationalen Revolutionärin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminismus für die 99%: Ein Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlasse, Krise, Weltcommune: Beiträge zur Selbstabschaffung des Proletariats - Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Junge am Strand: Die Geschichte einer Familie auf der Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiefrot und radikal bunt: Für eine neue linke Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem rechten Weg?: Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarbe bekennen: Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Moralfalle: Für eine Befreiung linker Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnarchistische Welten: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen*rechte und Frauen*hass: Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke (Über 150 Titel in einem Band): Die Krise der Sozialdemokratie + Terrorismus in Rußland + Sozialreform oder Revolution… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Trigger Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZart und frei: Vom Sturz des Patriarchats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Revolution: Rechter Backlash und feministische Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politische Ideologien für Sie
Das Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschistische Ideologie: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kapital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuschwitz - Geschichte eines Vernichtungslagers: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Worte des Vorsitzenden Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Das Kommunistische Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUkraine: Die Wahrheit über den Staatsstreich: Aufzeichnungen des Ministerpräsidenten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was Linke denken: Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenin to go: Nützliche Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer moralische Imperativ: "Political Correctness" – Schein und Wirklichkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Subjektivität. Der lange Weg vom Untertan zum Bürger: Philosophische Begründung des demokratischen Individualismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechts und Links: Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen