Gesammelte Erzählungen von Klabund
Von Klabund und Alfred Henschke
()
Über dieses E-Book
Klabund oder Alfred Henschke (1890-1928) war ein deutscher Schriftsteller.
Inhalt:
Der Marketenderwagen:
Revolution in Montevideo
Abschied
Der Bär
Der wohlhabende junge Mann
Mein Bruder erzählte
Der Korporal
Im Russenlager
Blumentag in Nordfrankreich
Der polnische Jungschütze
Die Revolutionärin
Die Witwe Pulko
Bett Nr. 13
Stammtisch
Bartholomäus und der junge Mann
Leuchtet Ihre Uhr des Nachts
Kleine Wanderung
Mittenwald
Herbst
Allerseelen
Nachts
Der sterbende Soldat
Der Flieger
Hölderlin
Die Schlachtreihe
Der Feldherr
Der Kriegsberichterstatter
Die Krankheit
Kunterbuntergang des Abendlandes:
Gestellung
Im neunten Monat
Der Dauerbrandofen
Kubismus
Der Gelbe
Der Journalist
Die Zwei
Die Kette
Die Bettstatt
Der Literaturverein
Der Stielitz
Die Grille
Fabel
Das Sprichwort
Der Onkel
Paula
Boschel
Der Mann mit der Maske
Brigitte
Der Zahn der Zeit
Der Spieler
Brief an Asta Nielsen anläßlich ihres Hamlet-Films
Die Wärmflasche
Der dämonische Otto
Das Massengrab
Der Boxer
Die 99. Wiederkehr des Buddha
Weibertreu
Störtebecker
Erotische Novellen:
Das Lächeln der Margarete Andoux
Der Jockey
Der Kammerdiener
Der kleine Lorbeer
Das Mädel
Marietta
Professor Runkel
Der braune Teufel von Adrianopel
Abenteuer
Weibertreu
Der Kavalier auf den Knien
Der Kuß
Die Tochter des Wesirs
Der graue Zelter
Der Mönch von Maronia
Der Kaufmann aus Genua
Verständig geträumt
Der Selbstbetrüger
Die Liebenden in Dalmatien
Die Vergiftung
Eifersucht bis in den Tod
Die Flucht aus dem Vaterhause
Bestrafte Untreue
Die drei Geduldproben
Die alte Törin
und mehr ...
Klabund
Alfred Georg Hermann „Fredi“ Henschke, genannt Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos) war ein deutscher Schriftsteller. Henschke wählte das Pseudonym Klabund – nach ersten Veröffentlichungen – im Jahr 1912. In Anlehnung an Peter Hille gab er vor, ein vagabundierender Poet zu sein. Der Name Klabund geht auf einen in Nord- und Nordostdeutschland geläufigen Familiennamen (Apothekersname) zurück und wird vom Autor unter anderem als Zusammensetzung aus den beiden Wörtern Klabautermann und Vagabund erklärt. Ab 1916 gab er dem Pseudonym eine weitere Bedeutung, nämlich „Wandlung“. Damit spielte er auf seinen Gesinnungswandel im Ersten Weltkrieg an. Nachdem er den Krieg anfänglich begrüßt hatte, wandelte sich seine Einstellung unter dem Einfluss seiner Lebensgefährtin (und späteren Ehefrau) Brunhilde Heberle.
Mehr von Klabund lesen
Der Marketenderwagen: Die Revolutionärin + Im Russenlager + Abschied + Der Bär + Der wohlhabende junge Mann + Revolution in Montevideo + Der sterbende Soldat + Der Flieger und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Weltliteratur in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Literaturgeschichte in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasputin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMohammed: Roman eines Propheten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBORGIA: Historischer Roman: Geschichte einer Renaissance-Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlabund: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPjotr - Geschichte eines Zaren (Historischer Roman): Peter der Große - Der Man und der Herrscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasputin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte historische Romane: Moreau + Mohammed + Pjotr + Borgia + Rasputin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPjotr: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorgia: Roman einer Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoreau: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krankheit: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketenderwagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDecameron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gesammelte Erzählungen von Klabund
Rezensionen für Gesammelte Erzählungen von Klabund
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gesammelte Erzählungen von Klabund - Klabund
Klabund / Alfred Henschke
Gesammelte Erzählungen von Klabund
Books
- Innovative digitale Lösungen & Optimale Formatierung -
musaicumbooks@okpublishing.info
2017 OK Publishing
ISBN 978-80-272-0813-5
Inhaltsverzeichnis
Der Marketenderwagen:
Revolution in Montevideo
Il Santo Bubi
Der goldne Tod
Abschied
Der Bär
Der wohlhabende junge Mann
Mein Bruder erzählte
Der Korporal
Im Russenlager
Blumentag in Nordfrankreich
Die schwarze Fahne
Die Briefmarke auf der Feldpostkarte
Der polnische Jungschütze
Die Revolutionärin
Die Witwe Pulko
Bett Nr. 13
Stammtisch
Bartholomäus und der junge Mann
Leuchtet Ihre Uhr des Nachts?
Kleine Wanderung
Mittenwald
Herbst
Allerseelen
Nachts
Der sterbende Soldat
Der Flieger
Hölderlin
Die Schlachtreihe
Der Feldherr
Der Kriegsberichterstatter
Die Krankheit
Kunterbuntergang des Abendlandes:
Es war am Morgen eines regnerischen Herbstsonntages
Gestellung
Im neunten Monat
Der Dauerbrandofen
Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt
Ein Vorschlag zur Güte das heißt zur Schlechtigkeit
Der Volkskommissär
Der Absolutismus bricht an…
Biographie
Elegant möblierte Zimmer
Mucius Mauke
Kubismus
Der Gelbe
Der Journalist
Die Zwei
Die Kette
Die Bettstatt
Der Literaturverein
Der Stielitz
Die Grille
Fabel
Das Sprichwort
Der Onkel
Nur ein Viertelstündchen
Paula
Boschel
Der Mann mit der Maske
Brigitte
Der Zahn der Zeit
Der Spieler
Brief an Asta Nielsen anläßlich ihres Hamlet-Films
Die Wärmflasche
Der dämonische Otto
Das Massengrab
Der Boxer
Die 99. Wiederkehr des Buddha
Weibertreu
Das Schreibmaschinenbureau
Störtebecker
Erotische Novellen:
Das Lächeln der Margarete Andoux
Der Jockey
Der Kammerdiener
Der kleine Lorbeer
Das Mädel
Marietta
Professor Runkel
Der braune Teufel von Adrianopel
Abenteuer
Weibertreu
Der Kavalier auf den Knien
Der Kuß
Die Tochter des Wesirs
Der graue Zelter
Die Zähmung der Widerspenstigen
Der Mönch von Maronia
Der Kaufmann aus Genua
Verständig geträumt
Der Selbstbetrüger
Die Liebenden in Dalmatien
Die Vergiftung
Eifersucht bis in den Tod
Die Flucht aus dem Vaterhause
Bestrafte Untreue
Die drei Geduldproben
Die alte Törin
Das Köstlichste im Menschen
Der belehrte Liebesschulmeister
Oktavian und Mark Anton
Der Kinderkreuzzug
Hieronymus