eBook95 Seiten1 Stunde
Zur Geschichte der Sächsischen Leib-Grenadier-Garde (I): 14.08.1813 - 14.11.1813
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die im Hauptstaatsarchiv Dresden befindliche handschriftliche Akte mit dem Titel: 'Das Sächsische Garde-Bataillon unter Kommando des Capitaines nachherigen Majors von Dreßler vom 14. August bis 5. November 1813' enthält das in diesem Heft wiedergegebene Tagebuch der Grenadier-Garde für den genannten Zeitraum.
Ähnlich wie Zur Geschichte der Sächsischen Leib-Grenadier-Garde (I)
Titel in dieser Serie (40)
Die Berichte der sächsischen Truppen aus dem Feldzug 1806 (II): Brigade Burgsdorff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berichte der sächsischen Truppen aus dem Feldzug 1806 (III): Brigade Dyherrn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sächsische Artilleriekorps: Die Regimentsartillerie 1806 - 1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sächsische Artilleriekorps: Das Feldartilleriekorps und das Artilleriefuhrwesen 1806 - 1809 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sächsische Artillerie-Korps: Die Geschichte der reitenden Artillerie 1802 - 1809 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie königlich sächsische Intendanz (I): Das Feld-Lazarett-Wesen 1810 - 1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berichte der sächsischen Truppen aus dem Feldzug 1806 (IV): Brigade Cerrini Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatechismus für Soldaten: Anleitung zu Unterhaltungsstunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tagebücher von: Johann Carl von Dallwitz (1812 – 1815) und Adolf George von Göphardt (1813) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie königlich sächsische Kavallerie (I): Die Standarten 1807/11 - 1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Vollborn - Erlebtes (I+II): vom 16.04.1808 bis mit 27.03.1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Gottlieb Probsthayn: Das Tagebuch vom 14.05.1813 bis 29.09.1814 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sächsischen Chevauxlegers-Regimenter (I): Schriftstücke zum Feldzug von 1812 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugust Friedrich Wilhelm von Leysser: Die Erinnerungen des Kommandeurs der Garde du Corps 1812 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung von Instruktionen der königlich sächsischen Armee: 1810 - 1815 (Teil IV) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Friedrich Ferdinand Böhme Tagebuch 2te Periode (I): vom 21.06.1812 bis mit 09.11.1812 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Friedrich Ferdinand Böhme Tagebuch 2te Periode (II): vom 10.11.1812 bis mit 11.05.1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der Sächsischen Leib-Grenadier-Garde (I): 14.08.1813 - 14.11.1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstruktion und Arzneiverzeichnis: für die Kompanie-Feldschere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der Sächsischen Leib-Grenadier-Garde (II): 14.11.1813 - 21.08.1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher aus dem Feldzug 1809 (I): Infanterie-Brigade von Lecoq Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher aus dem Feldzug 1809 (II): Carl Kändler und George von Bose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie königlich sächsische Intendanz: Büros Generalstäbe und Intendant, Feld-Proviant-Amt, Feld-Kriegs-Kasse; Feld-Post, Kommissariats-Fuhrwesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung von Instruktionen der königlich sächsischen Armee: 1810 - 1815 (Teil V) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher aus dem Feldzug 1809 (III): Avantgarden-Brigade von Gutschmidt und Carl August Schneider Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher aus dem Feldzug 1809 (IV): Generalmajor von Zeschau 15.04. bis mit 25.10.1809 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstruktion für die Auditeure: der kurfürstlich sächsischen Armee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl August Becker: Tagebuch 28.03.1812-21.09.1812 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Carl Ferdinand Friedrich von Hausen: Tagebuch und Briefe 01.01.1812-02.02.1814 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournale, Tagebücher, Befehle (II): Journale und Rapporte 01.01.1813 - 09.03.1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Aufklärung und Hofkultur in Dresden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Salonièren und die Salons in Wien: 200 Jahre Geschichte einer besonderen Institution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürsten ohne Land: Höfische Pracht in den sächsischen Sekundogenituren Weißenfels, Merseburg und Zeitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl August Becker: Tagebuch 28.03.1812-21.09.1812 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Inferno von Dresden und die Sonne Ägyptens: Ein Zeitzeuge berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Martin Wohlrab: Die Lebenserinnerungen meines Urgroßvaters (geboren 1834 verstorben 1913) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob Skala (1851-1925): Dekan des Domkapitels Bautzen - Apostolischer Administrator des Bistums Meißen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSachsen. Münzen und Medaillen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Populäre sächsische Hofgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tagebücher von: Johann Carl von Dallwitz (1812 – 1815) und Adolf George von Göphardt (1813) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Reformation in Dresden und Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöniglich Sächsischer Generalstabsarzt Dr. Johann Caspar Sahlfelder: Ein berühmter Essinger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie königlich sächsische Infanterie (IV): Die Linien- und leichte Infanterie 1814 - 1815 und Ergänzungen 1810 -1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schöne Ordnung und der Hof: Geometrische Gartenkunst in Dresden und anderen deutschen Residenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas europäische Alphabet Kyrilliza: 1100 Jahre Abenteuer einer Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Regierung des Himmels: Globalgeschichte des Luftkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Friedrich: Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserin Mathilde, Herrin der Engländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kurfürstlich und königlich sächsische Infanterie (II): Die Fahnen der Linien-Infanterie-Regimenter 1802 - 1810 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAventinus: Pionier der Geschichtsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen