Ving Tsun Jo Fen: Anleitung und Erläuterungen der Ving Tsun Tradition
Von Books on Demand
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Ving Tsun Jo Fen
Ähnliche E-Books
Inspiration of Ving Tsun: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampfkunstbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeet Kune Do: Das Vermächtnis von Bruce Lee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWing Chun: Die Kampfkunst des ewigen Frühlings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legende der Nonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Kampfkunst: Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWing Shun für Insider Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht – Der Weltbestseller komplett überarbeitet und in Farbe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung: Studien zur chinesischen Geistesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeet-Kune-Do-Muenchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDao De Jing: Das Buch vom Weg und Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kämpfen wie ein Physiker:: Die faszinierende Wissenschaft hinter der Kunst des Kämpfens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYan Chi Gong: Eine fast vergessene Shaolin-Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ving Tsun Jo Fen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ving Tsun Jo Fen - Books on Demand
Tsun.
Regel 1:
Sau: beschützen, Gei: Disziplin, Leut: Gesetz, Song-Seurng: verehren,
Moh: kriegerisch, Dak: Moral
Sei diszipliniert und offen für die Regeln.
Halte die Moral deiner Kampfkunst in Ehren.
Der Erste Teil
Was könnte es heißen, sich nach den Regeln zu disziplinieren? Dieser Teil der Regel ist wie ein Puzzle. Zu welchen „Regeln" sollen wir uns disziplinieren? Diese Regeln? Andere Regeln? Wie können wir uns zu Regeln disziplinieren, wenn wir nicht wissen, was sie sind?
Das sind natürliche Fragen, aber nicht die richtigen. Fragen Sie sich selbst, warum die Ahnen die Regeln auf diese Art und Weise ausdrücken. Warum sagen sie uns: „Diszipliniere dich zu den Regeln", aber formulieren diese nicht aus? Sie haben die Regeln nicht beschrieben, weil ihre Zielgruppe bereits die Regeln kennt. Und das tun wir auch. Wir sind in der Lage, Gut von Böse zu unterscheiden. Wir brauchen nicht immer ein Regelwerk was uns leitet. Wir haben ein Bewusstsein, einen allgemeinen Sinn für richtig und falsch und deswegen kennen wir die Regeln, an die wir uns halten sollten. Jedoch muss man sich am Riemen reißen und diszipliniert sein, um zu tun was richtig ist. Man kann nicht einfach eine Checkliste machen, oder die Zähne zusammenbeißen und sich zum Durchhalten