eBook523 Seiten11 Stunden
Museum und Partizipation: Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote
Von Anja Piontek
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
»Partizipation« ist in der Museumswelt in aller Munde - doch was steckt hinter diesem Konzept und wie verändert es das Museum und sein Publikum?
Anja Piontek liefert erstmals eine umfassende wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Partizipation in der deutschsprachigen Museumslandschaft und bietet damit eine längst überfällige Diskussionsgrundlage für die Museum Studies und den kulturellen Sektor. Durch die umsichtige Verbindung von Theorie und Praxis und die exemplarische Vorstellung zahlreicher partizipativer Ausstellungsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt das Buch auch Impulse für die praktische Museumsarbeit.
Anja Piontek liefert erstmals eine umfassende wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Partizipation in der deutschsprachigen Museumslandschaft und bietet damit eine längst überfällige Diskussionsgrundlage für die Museum Studies und den kulturellen Sektor. Durch die umsichtige Verbindung von Theorie und Praxis und die exemplarische Vorstellung zahlreicher partizipativer Ausstellungsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt das Buch auch Impulse für die praktische Museumsarbeit.
Ähnlich wie Museum und Partizipation
Titel in dieser Serie (40)
Kafkas Gabel: Überlegungen zum Ausstellen von Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen kultureller Vielfalt: Diskussion und Repräsentation französischer Identität seit 1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntnazifizierte Zone?: Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramaturgie in der Ausstellung: Begriffe und Konzepte für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Materialität und Ereignis: Literaturvermittlung in Ausstellungen, Museen und Archiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Sounding Museum: Box of Treasures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ausstellungskatalog 2.0: Vom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ausstellung verhandeln: Von Interaktionen im musealen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenContemporary Curating and Museum Education Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis, Völkerkundemuseum?: Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisiting the Visitor: An Enquiry Into the Visitor Business in Museums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Museion: Museen der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Gegenwart: Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen im Technikmuseum: Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Wissenschaft?: Restaurierung als Vermittlungsthema in Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinge sammeln, Wissen schaffen: Die Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel, 1735-1850 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie die Dinge sprechen lernten: Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Partizipation: Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Immaterielle ausstellen: Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzen des Expositorischen: Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinge - Nutzer - Netze: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Literatur erinnern: Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum Cooperation between Africa and Europe: A New Field for Museum Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunsterfahrung an Originalen: Eine kunstpädagogische Aufgabe für Schule und Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte in Museen und Ausstellungen: Ein Praxisleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Museum und Partizipation
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Museum und Partizipation - Anja Piontek
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1