eBook257 Seiten5 Stunden
Grüne Verflechtungen: Naturschutz und Politiken der Zugehörigkeit in Kap Verde
Von Jelena Adeli
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie kann der Schutz von Meerestieren und Küsten Menschen verunsichern? Wie kann der Klimawandel und der Tourismus die wenigen natürlichen Ressourcen auf einem Archipel strapazieren?
Der afrikanische Inselstaat Kap Verde ist Schauplatz dieser Ethnographie, wo die Bewohner_innen diese Veränderungen gleichermaßen als Unsicherheiten erfahren und wo sie auf unterschiedliche Weise ihre sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse einfordern. Jelena Adeli eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung des Naturschutzes und zeigt: Naturschutz ist nicht nur eine moralische Auseinandersetzung. Vielmehr geht es um die Gestaltung und die Reichweite von bürgerschaftlicher Teilhabe und damit um das Thema der Zugehörigkeit.
Der afrikanische Inselstaat Kap Verde ist Schauplatz dieser Ethnographie, wo die Bewohner_innen diese Veränderungen gleichermaßen als Unsicherheiten erfahren und wo sie auf unterschiedliche Weise ihre sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse einfordern. Jelena Adeli eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung des Naturschutzes und zeigt: Naturschutz ist nicht nur eine moralische Auseinandersetzung. Vielmehr geht es um die Gestaltung und die Reichweite von bürgerschaftlicher Teilhabe und damit um das Thema der Zugehörigkeit.
Ähnlich wie Grüne Verflechtungen
Ähnliche E-Books
Der Geist des Windparks: Indigene Perspektiven auf erneuerbare Energie in Mexiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUNESCO Weltnaturerbe und Tourismus: Tourismus kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen in Neuseeland: Reiseführer für Aotearoa, das Land der langen weissen Wolke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde der Zukunft: Wie wir die Klimakrise verhindern - und wie unsere Welt danach aussieht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiversität: Unsere wertvollste Ressource Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf ums Wasser: Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser machen: Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima geht uns alle an: Gedanken zur Lage der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohte Völker: Überleben zwischen zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrinkwasser: Hat Deutschland ein Wasserproblem? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gelingen von Anpassungsprozessen an den Klimawandel: Instrumente, Strategien und mediative Methoden der Prozessbegleitung im öffentlichen Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Natur der Natur: Ein Appell für die Artenvielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegelbilder des Klimawandels: Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe Erde, dann mach´s mal gut! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr geht nicht: Ein klimawissenschaftliches Vermächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meeresfauna von Borkum: Was lebt im Meer rund um die Insel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasser - Quell des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeefahrtsnation Schweiz: Vom Flaggenzwerg zum Reedereiriesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd sie dreht sich doch, ... weiter: Der Verrat an der Umwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fauna der Nordsee: Mollusca, Brachiopoda, Porifera, Bryozoa, Cnidaria et Ctenophora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimakrisen: 9 Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fauna der Nordsee: Chordata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotes Meer: Vom Salzsee zum Sandsee? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeiten ändern sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBikini-Atoll: Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCosta Rica - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit vielen Detail-Karten und Karten-Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen