eBook294 Seiten6 Stunden
Postskriptum Peter Szondi: Theorie des Dramas seit 1956
Von Kai Bremer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen.
Ähnlich wie Postskriptum Peter Szondi
Ähnliche E-Books
Two Little Women Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRette Mich (Das Avery Black Mystery-Buch Nr. 5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen und Ernährung. Ernährungsverhalten und Ernährungswissen von Tänzerinnen verschiedener Tanzrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Postdramatik: Narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Queer Reading von Brechts Frühwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Herren aus Verona: Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungennichts als Theater... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomeo und Julia auf dem Dorfe: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mordbach: Eine Novelle aus alten Zeiten sowie weitere Erzählungen und Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Theater des Anderen: Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImprovisationstheater: Die Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jenseits der Darstellung: Postdramatische Performanzen in Kirche und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten vom Herrn B.: Gesammelte Brecht-Anekdoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper als Aufführung: Neue Perspektiven auf Opernanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomeo und Juliette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShakespeare - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Heinrich VIII.: Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Bertolt Brecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinetische Bühnen: Sean Kenny und Josef Svoboda - Szenografen als Wiedererfinder des Theaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schillers Dramen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Rolle oder: Über die Dramatik des Verzettelns: Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlitter And Be Gay: Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Postskriptum Peter Szondi
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Postskriptum Peter Szondi - Kai Bremer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1