eBook116 Seiten2 Stunden
Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen: Eine Spurensuche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen. Stereotypien, mangelnde Flexibilität sowie Auffälligkeiten im Sozialverhalten und der Kommunikation sind kennzeichnend. In den 1940er Jahren führte die anfängliche Ursachensuche auf Irrwege wie etwaige Erziehungsfehler und Impfschäden. Rasante Entwicklungen der Humangenetik werfen dagegen heute ein neues Licht auf die Ursachen von ASS. Das Buch bietet einen Überblick über den aktuellen Wissenstand und macht neugierig auf die Zukunft. Fragen nach Art, Zeitpunkt und Vererbbarkeit genetischer Veränderungen sowie dem Einfluss von Umweltfaktoren auf die genetische Disposition werden diskutiert. Welche Rolle spielt das Alter der Eltern? Können Giftstoffe oder Infektionen während der Schwangerschaft ASS begünstigen? Langfristig sind spezifische genetische Kenntnisse eine Vorbedingung für eine DNA-Diagnose und mögliche Entwicklung von Medikamenten.
Ähnlich wie Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen
Ähnliche E-Books
Exklusion durch Inklusion?: Stolpersteine bei der Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmanual Autismus (KOMMA) - Arbeitsmaterial: Bearbeitungsbögen für den Bildungs-, Wohn- und Arbeitsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus / Asperger Syndrom / ADHS: Handbuch 1 – Fakten und wissenswertes Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5UK im Blick: Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskriminierung im Kontext von Behinderung, sozialer Lage und Geschlecht: Eine qualitative Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Behinderung?: Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sozialarbeit ohne Eigenschaften: Fragmente einer postmodernen Professions- und Wissenschaftstheorie Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion auf dem Weg: Das Trainingshandbuch zur Prozessbegleitung (SD 53) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus und Gesundheit: Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Neues Denken - Empowerment - Best-Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen: Ein Leitfaden für Sozialberater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt zwischen Autismus und Borderline: Diagnose Asperger Syndrom, Borderline & Depressionen. Gedanken und Gefühle aus einer "anderen Welt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialarbeit im Gesundheitswesen: Geschichte, Dokumente, Lebensbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche im All: Perry Rhodan Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngststörungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus und Arbeit: Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialarbeitswissenschaft: Wissenschaft der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogische Praxisfelder: Ein Praxisbuch zur Berufs- und Institutionskunde für Sozialpädagogische Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Was Eltern und Pädagogen wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine ADHS-Sprechstunde, Aktualisierte und erweiterte Auflage 2020: AD(H)S bei Erwachsenen - Einführung und Ratgeber für Patienten und Interessierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Dinge, die autistische Kinder ihren Eltern sagen möchten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Netzwerkarbeit: Eine Einführung für soziale Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst-Hypnose: Mentale Power und wie ich Alzheimer besiegt habe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus - Andersartigkeit, Behinderung oder Gabe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilhabe exklusiv: Soziale Arbeit im Bereich diakonischer Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen