Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (Alle 4 Bände)
()
Über dieses E-Book
Aus der Vorrede:
"Was ist Glückseligkeit der Menschen? Und wiefern findet sie auf unsrer Erde statt? Wiefern findet sie, bei der großen Verschiedenheit aller Erdwesen und am meisten der Menschen, allenthalben statt, unter jeder Verfassung, in jedem Klima, bei allen Revolutionen der Umstände, Lebensalter und Zeiten? Gibt es einen Maßstab dieser verschiednen Zustände, und hat die Vorsehung aufs Wohlsein ihrer Geschöpfe in allen diesen Situationen als auf ihren letzten und Hauptendzweck gerechnet? Alle diese Fragen mußten untersucht, sie mußten durch den wilden Lauf der Zeiten und Verfassungen verfolgt und berechnet werden, ehe ein allgemeines Resultat fürs Ganze der Menschheit herausgebracht werden konnte."
Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802, (1744 - 1803) war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik. Er war einer der einflussreichsten Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter der Aufklärung und zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen Viergestirn von Weimar.
Johann Gottfried Herder
Johann Gottfried Herder (1744–1803) was a theologian, philosopher, ethnographer, and historian of the late Enlightenment, whose writings on music have been widely influential during the two centuries since his death. Philip V. Bohlman is Ludwig Rosenberger Distinguished Service Professor of Music and the Humanities at the University of Chicago, where he is also Artistic Director of the ensemble-in-residence, The New Budapest Orpheum Society.
Mehr von Johann Gottfried Herder lesen
Das Wunder Winckelmann: Ein Popstar im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSTURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Johann Gottfried Herders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbhandlung über den Ursprung der Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (Alle 4 Bände)
Ähnliche E-Books
Über die Epochen der neueren Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSavonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts: Gegen den Papst - Herrscher über Florenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich II. König von Preußen: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDantons Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Gesammelte Schriften (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der reinen Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefwechsel zwischen Schiller und Goethe: Korrespondenz in den Jahren 1794 bis 1805 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Novellen Und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCartesianische Meditationen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Schiller und Goethe: Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Romane: Werther, Wahlverwandschaften, Wilhelm Meister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Gedichte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die bekanntesten Romane & Novellen: Die Leiden des jungen Werther + Die Wahlverwandtschaften + Wilhelm Meisters Lehrjahre… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Briefe und Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Friedrich Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Johann Wolfgang von Goethes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs des Glaubens: Einführung in den Begriff des Christentums Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Goethes Werken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe – Basiswissen #01: Leben (1749–1832), Werke, Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 129, 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen